Allgemeine Lage
Ab Montag können sich mit Hoch DRAGICA zunehmend trockener Luftmassen aus Westen durchsetzen. Ab Dienstagnachmittag löst ein Tief über den Britischen Inseln eine kräftige Südföhnlage über die Alpen aus. Dazu können sich aus Westen zunehmend mildere Luftmassen durchsetzen.
Heute
Nachts bleibt es im Norden unbeständig, die Schneeschauer lassen aber in Anzahl und Intensität nach. Auch entlang der zentrale und östliche Voralpen lassen die Intensitäten von Westen her langsam nach. Im Tessin bleibt es mit leichtem Nordföhn sternenklar, aber auch im Rhonetal und Südbünden gibt es Aufhellungen bis am Morgen Aufhellungen. Die Temperaturen sinken auf +1 (Basel, Frauenfeld TG) bis -3 (Einsiedeln SZ) Grad, inneralpin -12 Grad.
Am Montag halten sich im Nordosten noch dichtere Wolkenreste, stellenweise auch noch mit leichten Schneeschauern an den östlichen Voralpen. Im Tagesverlauf setzt sich vor allem im westlichen Mittelland, besonders im Rhonetal und im Engadin die Sonne durch. Das Tessin ist weiterhin wetterbegünstigt und hier wird es sonnig mit bis zu 9 Sonnenstunden. Höchstwerte im Norden zwischen 0 (Appenzell AI) und 3 (Zürich) Grad, im Süden bei maximal 8 (Ascona) Grad.
Aussichten
In der Nacht auf Dienstag bleibt es wechselnd bewölkt und besonders inneralpin gibt es auch aufklarender Himmel. Es bleibt weitgehend trocken. Im Mittelland und vor allem am Bodensee bildet sich Nebel aus. Die Temperaturen sinken auf -3 (Basel) bis -7 (Sursee LU) Grad, inneralpin teils sogar bis -20 Grad.
Am Dienstag ist es recht freundlich und die Sonne scheint durch zeitweise durchziehende hohe Wolkenfelder , dabei bleibt es trocken. Im Mittelland und am Bodensee kann sich aus der Nacht heraus noch länger Nebel oder Hochnebel halten. Am Nachmittag baut sich langsam eine Südföhnlage auf. Höchstwerte beidseits der Alpen 2 (Schaffhausen) bis 6 (Bellinzona TI, Linthal GL) Grad.
Am Mittwoch bleibt es im Norden wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten und in den typischen Südföhntälern wie Reusstal, Haslital oder dem Rheintal kommt stürmischer Südwind auf mit Böen bis 90 km/h. Im Süden mehr Wolken und einsetzender Regen. Temperaturen erreichen 3 (Langendorf SO) bis 7 (Kriens LU) Grad, mit Südföhn bis 10 (Altdorf UR) Grad.
Am Donnerstag wird es von Westen her zunehmend unbeständig mit etwas Regen, im Tessin bleibt es trüb mit teilweise kräftigen Regenschauern, ab 900m als Schnee. Im Norden und Osten bleibt es föhnbedingt noch recht freundlich und trocken. Der Südföhn schwächt etwas ab. Maximal 4 bis 10 Grad.
Bergwetter
Am Montag vor allem von den Berner bis zu den Bündner Alpen Übergang zu recht sonnigem Wetter, im Osten noch letzte Schneefälle und kaum Sonne.
Mittagstemperaturen:
1500m -4°C
2000m -8°C
2500m -11°C
3000m -15°C
3500m -16°C
Am Dienstag von der Früh weg abgesehen von hohen Wolken recht sonnig, dabei zunehmend föhnig und am Mittwoch mit Föhnsturm deutlich milder, auf der Alpensüdseite etwas Niederschlag. Am Donnerstag weiterhin föhnig und von Westen unbeständig, der Nordosten föhnbedingt noch trocken.