Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
Finanzen und Gemeindeentwicklung: Sandro Bucher soll es richten. Bild: Stadt Kriens
Der frisch vereidigte SVP-Einwohnerrat Sandro Bucher soll im Krienser Stadtparlament das Präsidium der Kommission für Finanzen und Gemeindeentwicklung (KFG) übernehmen.
Das KFG-Präsidium im Krienser Einwohnerrat steht usanzgemäss der wählerstärksten Partei zu. Nach dem Rücktritt von Martin Zellweger verzichtete die SVP auf dieses Amt. Das Parlament wählte in der Folge Grünen-Einwohnerrat Cyrill Zosso zum neuen KFG-Präsidenten – befristet bis Ende der laufenden Legislatur. Zosso legte sein Amt aber an der letzten Einwohnerratssitzung vom 2. November bereits wieder nieder. Er kritisierte damit das Vorgehen der bürgerlichen Parteien in Bezug auf Senkung des Steuerfusses von 1.95 auf 1.90 Einheiten. Sie hatten den Antrag darauf erst an der Parlamentssitzung und nicht bereits an der Sitzung der vorberatenden KFG-Kommission präsentiert. Für die dadurch erneut nötig gewordene Neubesetzung des KFG-Präsidiums nominierte die SVP jetzt ihr neues Fraktionsmitglied Sandro Bucher. Bucher war an der letzten Sitzung des Krienser Stadtparlamentes vereidigt worden. Der Jurist und angehende Anwalt ist seit Januar 2023 Urnenbüropräsident und trat im Stadtparlament die Nachfolge von Räto B. Camenisch an. Er wurde an der letzten Sitzung zudem in die KFG gewählt. Nun wird Bucher an der Dezember-Sitzung des Krienser Stadtparlamentes von der Geschäftsleitung des Einwohnerrates zur formellen Wahl als KFG-Präsident vorgeschlagen. Bis dahin wird die KFG von Vizepräsident Michael Portmann (SP) geführt. Dieser hatte mit Blick auf sein anstehendes Jahr als Einwohnerratspräsident und auf seine berufliche Situation auf das KFG-Präsidium verzichtet. pd/sk
Lade Fotos..