Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
V.l.: Beat Däppeler, Präsident Stiftung Luzern Hilft; Ruth Schäfer und Eva Waser, Betreuung hilfsbedürftiger Menschen – Fluckmättli; François Burri und Oliver Obrecht, Agredis-Gewaltberatung; Melanie Verling, Zirkusschule Tortellini; Claudio Soldati, Leitung Gesuchsausschuss Stiftung Luzern Hilft. Bild: z.V.g.
Am 8. November vergab die Stiftung «Luzern hilft» an der Checkübergabe-Feier der Stiftung drei gemeinnützig-wohltätigen Institutionen Unterstützungsbeiträge von insgesamt 30‘000 Franken.
Die zweite Ausgabe des Stadtfest Luzern unter dem Motto «entdecke – fiire - begägne» war erneut ein Erfolg. Bei schönstem Sommerwetter feierte die Luzerner Bevölkerung bei Musik, Köstlichkeiten und weiteren Highlights. Das Fest, das wieder einmal die ganze Stadt zusammenbrachte, erzielte auch einen finanziellen Erfolg in der Höhe von rund 50'000 Franken. So konnte die Stiftung zusammen mit dem Organisationskomitee an der Checkübergabe vom 8. November eine Unterstützungssumme von 30‘000 Franken vergeben. Davon trug die Valiant Bank AG 10'000 Franken bei. Vom Gesamterfolg von 50'000 Franken wurden 20'000 Franken für künftige Jahre zurückgestellt, – dies für den Fall, wenn es Petrus einmal nicht gut meint mit dem Fest und um das Format Stadtfest stetig weiterzuentwickeln. Dank den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und den Sponsoren wurde dieses Ergebnis möglich. Beat Däppeler, Präsident der Stiftung «Luzern hilft», freut sich: «Ich bin beeindruckt, wie das Stadtfest organisiert ist und wie es von der Bevölkerung in Luzern getragen wird.» Das OK Stadtfest Luzern ist bereits wieder an der Planung der nächsten Ausgabe vom 28. und 29. Juni 2024. Im Jahr 2023 werden von der Stiftung «Luzern hilft» folgende gemeinnützige Institutionen unterstützt: Zirkusschule Tortellini, ein Zirkus für alle, der heuer sein 15-Jahr-Jubiläum feiern durfte. Das Fluckmättli, das sich der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen verschrieben hat und der Verein Agredis, der niederschwellige Lernprogramme gegen häusliche Gewalt anbietet.
pd/sk
Lade Fotos..