Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Vorbereitungen in der Küche Lapin.
Am Samstag, 16. Januar 2021 wäre es wieder soweit gewesen: Über vierhundert Mitglieder der Zunft zu Safran hätten im KKL das Bärteliessen gefeiert und dabei die traditionelle Fritschi-Pastete gegessen. Natürlich kann der Anlass aufgrund der epidemiologischen Lage nicht stattfinden.
Der Zunftrat hat das gesamte Bärteliessen mit der vorangehenden Abholung bereits im September 2020 abgesagt. Doch die Zünftler müssen nicht hungern. In dieser Woche werden in der Küche des Restaurant Lapin von Zünftler Ferdinand Zehnder und seinem Team knapp 550 Füllungen und Gemüsebeilagen gekocht und abgepackt. In der Backstube von Altzunftmeister Josef Kreyenbühl entstehen die dazugehörigen etwa 550 Blätterteigpasteten und Cremeschnitten. Jeder Zünftler durfte sich nämlich zwei Pasteten inkl. Füllung, Beilage und Dessert bestellen. Rund die Hälfte der Mitglieder hat vom Angebot Gebrauch gemacht. Abholen können die Zünftler die traditionelle Köstlichkeit am Samstag in einem eigens installierten Drive-In im Würzenbach. Betagte Zünftler werden mit dem Nachtessen beliefert. So kommen auch sie wieder einmal in den Genuss einer Fritschi-Pastete. «Wir wollten den Zünftler soviel Bärteliessen wie möglich bieten», erklärt Zunftmeister Daniel Medici, der aufgrund der Covid-19-Pandemie für ein weiteres Jahr Zunftmeister bleibt. «Mit dem Bärteliessen zu Hause können die Zünftler die Fritschi-Pastete geniessen, für einmal sogar mit der Familie.» Die Zünftler sind zudem dazu aufgefordert worden, Fotos und Videos ihres speziellen Bärteliessens zu sammeln, damit man diese Eindrücke miteinander teilen kann. «Die Gesundheit steht an erster Stelle. Doch ich hoffe ganz fest, dass wir in einem Jahr wieder zum Courant normal im KKL mit Ehrengästen, Theater und Fritschi-Pastete zurückkehren können, so Medici.» red
Vorbereitungen in der Küche Lapin.
Am Samstag, 16. Januar 2021 wäre es wieder soweit gewesen: Über vierhundert Mitglieder der Zunft zu Safran hätten im KKL das Bärteliessen gefeiert und dabei die traditionelle Fritschi-Pastete gegessen. Natürlich kann der Anlass aufgrund der epidemiologischen Lage nicht stattfinden.
Der Zunftrat hat das gesamte Bärteliessen mit der vorangehenden Abholung bereits im September 2020 abgesagt. Doch die Zünftler müssen nicht hungern. In dieser Woche werden in der Küche des Restaurant Lapin von Zünftler Ferdinand Zehnder und seinem Team knapp 550 Füllungen und Gemüsebeilagen gekocht und abgepackt. In der Backstube von Altzunftmeister Josef Kreyenbühl entstehen die dazugehörigen etwa 550 Blätterteigpasteten und Cremeschnitten. Jeder Zünftler durfte sich nämlich zwei Pasteten inkl. Füllung, Beilage und Dessert bestellen. Rund die Hälfte der Mitglieder hat vom Angebot Gebrauch gemacht. Abholen können die Zünftler die traditionelle Köstlichkeit am Samstag in einem eigens installierten Drive-In im Würzenbach. Betagte Zünftler werden mit dem Nachtessen beliefert. So kommen auch sie wieder einmal in den Genuss einer Fritschi-Pastete. «Wir wollten den Zünftler soviel Bärteliessen wie möglich bieten», erklärt Zunftmeister Daniel Medici, der aufgrund der Covid-19-Pandemie für ein weiteres Jahr Zunftmeister bleibt. «Mit dem Bärteliessen zu Hause können die Zünftler die Fritschi-Pastete geniessen, für einmal sogar mit der Familie.» Die Zünftler sind zudem dazu aufgefordert worden, Fotos und Videos ihres speziellen Bärteliessens zu sammeln, damit man diese Eindrücke miteinander teilen kann. «Die Gesundheit steht an erster Stelle. Doch ich hoffe ganz fest, dass wir in einem Jahr wieder zum Courant normal im KKL mit Ehrengästen, Theater und Fritschi-Pastete zurückkehren können, so Medici.» red
Lade Fotos..