Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 18. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Samuel Zbinden.
COPYRIGHT BY NIQUE NAGER
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch davon lassen wir uns nicht entmutigen: Eine breite Allianz aus Jungparteien, Jugendorganisationen wie der Pfadi oder Pro Juventute, Gewerkschaften und Verbänden lanciert jetzt eine kantonale Initiative für das Stimmrechtsalter 16. Ich bin überzeugt, dass das eine gute Idee ist.
Junge Menschen wollen mitbestimmen. Das sehe ich jeden Tag in meiner Arbeit als Kantonsrat, als Mitglied in einer Jungpartei, aber auch als Leiter in der Jubla. 16- und 17-jährige übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft, arbeiten oder engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Parteien. Geben wir diesen jungen Menschen auch in der Politik eine Stimme und zeigen wir ihnen, dass wir sie ernst nehmen.
Es gibt wenig Argumente gegen eine Senkung des Stimmrechtsalter. Niemand wird dadurch eingeschränkt, es kostet nichts, bringt keinen Zusatzaufwand und tut niemandem weh. Wagen wir als Kanton Luzern - 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts und 30 Jahre nach Einführung des Stimmrechtsalter 18 - diesen Schritt. Ein Schritt für mehr Demokratie und mehr Mitbestimmung.
Samuel Zbinden, Kantonsrat GRÜNE/Junge Grüne
Samuel Zbinden.
COPYRIGHT BY NIQUE NAGER
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch davon lassen wir uns nicht entmutigen: Eine breite Allianz aus Jungparteien, Jugendorganisationen wie der Pfadi oder Pro Juventute, Gewerkschaften und Verbänden lanciert jetzt eine kantonale Initiative für das Stimmrechtsalter 16. Ich bin überzeugt, dass das eine gute Idee ist.
Junge Menschen wollen mitbestimmen. Das sehe ich jeden Tag in meiner Arbeit als Kantonsrat, als Mitglied in einer Jungpartei, aber auch als Leiter in der Jubla. 16- und 17-jährige übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft, arbeiten oder engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Parteien. Geben wir diesen jungen Menschen auch in der Politik eine Stimme und zeigen wir ihnen, dass wir sie ernst nehmen.
Es gibt wenig Argumente gegen eine Senkung des Stimmrechtsalter. Niemand wird dadurch eingeschränkt, es kostet nichts, bringt keinen Zusatzaufwand und tut niemandem weh. Wagen wir als Kanton Luzern - 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts und 30 Jahre nach Einführung des Stimmrechtsalter 18 - diesen Schritt. Ein Schritt für mehr Demokratie und mehr Mitbestimmung.
Samuel Zbinden, Kantonsrat GRÜNE/Junge Grüne
Lade Fotos..