Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Franz Grüter, Mitglied des Verwaltungsrates der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB), stellt sich an der Generalversammlung (GV)vom 17. April nicht mehr zur Wiederwahl. Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Erica Dubach Spiegler und von Marc Gläser als neue VR-Mitglieder.
Der Luzerner IT-Unternehmer Franz Grüter ist seit 2018 Mitglied im Verwaltungsrat der LUKB. Er begründet seinen Entscheid, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten, wie folgt: «Seit der Wahl in den LUKB-Verwaltungsrat hat sich mein berufliches und politisches Aufgabenspektrum wesentlich verändert. Nicht zuletzt das Präsidium der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates, das ich Anfang 2022 angetreten habe, beansprucht mich zeitlich sehr stark. Mit dem Rücktritt aus dem LUKB-VR möchte ich für mich wieder vermehrt zeitliche Freiräume schaffen. Ich danke dem VR und allen LUKB-Mitarbeitenden für die grossartige und erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren.» Der Verwaltungsrat der LUKB beantragt der GV vom 17. April zwei neue Mitglieder in das oberste Aufsichtsgremium der Bank zu wählen. Dazu Verwaltungsratspräsident Markus Hongler: «Mit der Kandidatur von Erica Dubach Spiegler decken wir das Anforderungsprofil ‹IT-Expertise› ausgezeichnet ab. Marc Gläser als zweiter Kandidat wird als Luzerner Unternehmerpersönlichkeit unter anderem die Perspektive der regionalen Wirtschaft einbringen.»
Die in Luzern aufgewachsene und heute in Zürich wohnhafte Erica Dubach Spiegler (Jahrgang 1969) hat in der Schweiz und in den USA Informatik studiert. Ihre Studien hat sie 2011 an der ETH Zürich als Dr. sc. abgeschlossen. Die Schwerpunkte ihres beruflichen Werdegangs sind operatives Management, Beratung, Forschung sowie Verwaltungsratsmandate rund um die Themen Digitale Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen. Sie arbeitet aktuell als Leiterin der Abteilung Transformation und Interoperabilität bei der Bundeskanzlei in Bern.
Marc Gläser (Jahrgang 1968) hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft mit der Vertiefung «Finance and Accounting» studiert (lic.oec. HSG). Nach verschiedenen Führungsfunktionen in der Konsumgüter- und Uhrenindustrie ist er seit 2014 CEO und Mitinhaber des Skiproduzenten Stöckli Swiss Sports AG in Malters. Unter seiner Leitung hat Stöckli unter anderem die Ski-Manufaktur in Malters modernisiert und ausgebaut, den Export-Absatz in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, den Markenauftritt neu gestaltet und in der Schweiz eine innovative Omni-Channel-Strategie umgesetzt. Marc Gläser ist seit 2021 im Vorstand der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ).
Alle anderen Mitglieder des LUKB-Verwaltungsrates inklusive VR-Präsident Markus Hongler stellen sich an der GV vom 17. April wiederum zur Wahl für die statutarische Amtsdauer von einem Jahr. Mit den beantragten personellen Mutationen wird der Verwaltungsrat der LUKB neu aus neun Personen bestehen, – die Statuten sehen eine Bandbreite von sieben bis neun Mitglieder vor. Der Frauenanteil im LUKB-VR wird nach der GV 2023 bei 33,3 Prozent liegen.
pd/sk
Franz Grüter, Mitglied des Verwaltungsrates der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB), stellt sich an der Generalversammlung (GV)vom 17. April nicht mehr zur Wiederwahl. Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Erica Dubach Spiegler und von Marc Gläser als neue VR-Mitglieder.
Der Luzerner IT-Unternehmer Franz Grüter ist seit 2018 Mitglied im Verwaltungsrat der LUKB. Er begründet seinen Entscheid, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten, wie folgt: «Seit der Wahl in den LUKB-Verwaltungsrat hat sich mein berufliches und politisches Aufgabenspektrum wesentlich verändert. Nicht zuletzt das Präsidium der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates, das ich Anfang 2022 angetreten habe, beansprucht mich zeitlich sehr stark. Mit dem Rücktritt aus dem LUKB-VR möchte ich für mich wieder vermehrt zeitliche Freiräume schaffen. Ich danke dem VR und allen LUKB-Mitarbeitenden für die grossartige und erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren.» Der Verwaltungsrat der LUKB beantragt der GV vom 17. April zwei neue Mitglieder in das oberste Aufsichtsgremium der Bank zu wählen. Dazu Verwaltungsratspräsident Markus Hongler: «Mit der Kandidatur von Erica Dubach Spiegler decken wir das Anforderungsprofil ‹IT-Expertise› ausgezeichnet ab. Marc Gläser als zweiter Kandidat wird als Luzerner Unternehmerpersönlichkeit unter anderem die Perspektive der regionalen Wirtschaft einbringen.»
Die in Luzern aufgewachsene und heute in Zürich wohnhafte Erica Dubach Spiegler (Jahrgang 1969) hat in der Schweiz und in den USA Informatik studiert. Ihre Studien hat sie 2011 an der ETH Zürich als Dr. sc. abgeschlossen. Die Schwerpunkte ihres beruflichen Werdegangs sind operatives Management, Beratung, Forschung sowie Verwaltungsratsmandate rund um die Themen Digitale Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen. Sie arbeitet aktuell als Leiterin der Abteilung Transformation und Interoperabilität bei der Bundeskanzlei in Bern.
Marc Gläser (Jahrgang 1968) hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft mit der Vertiefung «Finance and Accounting» studiert (lic.oec. HSG). Nach verschiedenen Führungsfunktionen in der Konsumgüter- und Uhrenindustrie ist er seit 2014 CEO und Mitinhaber des Skiproduzenten Stöckli Swiss Sports AG in Malters. Unter seiner Leitung hat Stöckli unter anderem die Ski-Manufaktur in Malters modernisiert und ausgebaut, den Export-Absatz in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, den Markenauftritt neu gestaltet und in der Schweiz eine innovative Omni-Channel-Strategie umgesetzt. Marc Gläser ist seit 2021 im Vorstand der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ).
Alle anderen Mitglieder des LUKB-Verwaltungsrates inklusive VR-Präsident Markus Hongler stellen sich an der GV vom 17. April wiederum zur Wahl für die statutarische Amtsdauer von einem Jahr. Mit den beantragten personellen Mutationen wird der Verwaltungsrat der LUKB neu aus neun Personen bestehen, – die Statuten sehen eine Bandbreite von sieben bis neun Mitglieder vor. Der Frauenanteil im LUKB-VR wird nach der GV 2023 bei 33,3 Prozent liegen.
pd/sk
Lade Fotos..