Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Cristina Samá von der Jugendanimation Ebikon/Buchrain sucht nach Auftraggebern für die zahlreichen Jugendlichen. z.V.g.
In Ebikon und Buchrain suchen Jugendliche ab 13 Jahren Aufträge, um ihr Sackgeld aufzustocken. Gerade jetzt, während der Pandemie, könnten helfende Hände wichtig sein.
Buchrain Seit über zehn Jahren gibts die Plattform easyJOB: Eine Jobvermittlung für Jugendliche ab 13 Jahren. Sie helfen im Haushalt oder übernehmen Aufträge für zwölf Franken in der Stunde und bessern damit ihr Taschengeld auf. Als Schnittstelle fungiert die Jugendanimation Ebikon/Buchrain der jufa ? fachstelle für jugend und familie. Es werden verschiedenste Aufträge vermittelt ? manche einmalig, andere regelmässig. Es kann alles dabei sein: von Gartenarbeiten über Reinigungsaufträge bis hin zum Handy-Kurs. Der Lohn beträgt einheitlich zwölf Franken pro Stunde. «Wir führen eine Kartei mit Jugendlichen aus den Gemeinden Buchrain und Ebikon, die sich als Arbeitnehmende registriert haben», erklärt Cristina Samá von der Jugendanimation.
Aktuell seien es um die 20 Oberstufenschüler, die gerne ihr Taschengeld aufstocken würden. Doch an Auftraggebern mangelt es zurzeit. Cristina Samá führt dies auf den Lockdown zurück. «Seit die Zahlen wieder angestiegen sind spüren wir einen Rückgang der Arbeitgeber.» Dabei wäre jetzt eine gute Gelegenheit, Jugendliche für Einkäufe oder sonstige Botengänge zu engagieren. Schliesslich wird das Angebot vermehrt von älteren Generationen geschätzt.
Cristina Samá wünscht sich, dass easyJOB wieder vermehrt genutzt wird. Zahlreiche Jugendliche warten momentan vergeblich auf Aufträge. «Wir möchten das Projekt bei erwachsenen Personen aus den Gemeinden Ebikon und Buchrain, aber auch aus dem Rontal, wieder präsent machen. Denn durch die Förderung in solchen intergenerationalen Projekten wird durch die sozialen Interaktionen unser gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt», so Samá. Etwas, das in der aktuellen Situation schliesslich besonders wichtig sei. Dazu kommt: «Die Involvierten erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, neue, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.» So sei es auch schon vorgekommen, dass es unabhängig der Schnittstelle von easyJOB zu längerfristigen Zusammenarbeiten gekommen sei: «Die Auftraggebenden erwähnten immer wieder ihre Zufriedenheit.» Bettina Wyss
Aufträge werden unter 041 445 02 27 oder jugendanimation@ebikon.ch entgegengenommen. Danach werden die Termine mit den Jugendlichen koordiniert.
Cristina Samá von der Jugendanimation Ebikon/Buchrain sucht nach Auftraggebern für die zahlreichen Jugendlichen. z.V.g.
In Ebikon und Buchrain suchen Jugendliche ab 13 Jahren Aufträge, um ihr Sackgeld aufzustocken. Gerade jetzt, während der Pandemie, könnten helfende Hände wichtig sein.
Buchrain Seit über zehn Jahren gibts die Plattform easyJOB: Eine Jobvermittlung für Jugendliche ab 13 Jahren. Sie helfen im Haushalt oder übernehmen Aufträge für zwölf Franken in der Stunde und bessern damit ihr Taschengeld auf. Als Schnittstelle fungiert die Jugendanimation Ebikon/Buchrain der jufa ? fachstelle für jugend und familie. Es werden verschiedenste Aufträge vermittelt ? manche einmalig, andere regelmässig. Es kann alles dabei sein: von Gartenarbeiten über Reinigungsaufträge bis hin zum Handy-Kurs. Der Lohn beträgt einheitlich zwölf Franken pro Stunde. «Wir führen eine Kartei mit Jugendlichen aus den Gemeinden Buchrain und Ebikon, die sich als Arbeitnehmende registriert haben», erklärt Cristina Samá von der Jugendanimation.
Aktuell seien es um die 20 Oberstufenschüler, die gerne ihr Taschengeld aufstocken würden. Doch an Auftraggebern mangelt es zurzeit. Cristina Samá führt dies auf den Lockdown zurück. «Seit die Zahlen wieder angestiegen sind spüren wir einen Rückgang der Arbeitgeber.» Dabei wäre jetzt eine gute Gelegenheit, Jugendliche für Einkäufe oder sonstige Botengänge zu engagieren. Schliesslich wird das Angebot vermehrt von älteren Generationen geschätzt.
Cristina Samá wünscht sich, dass easyJOB wieder vermehrt genutzt wird. Zahlreiche Jugendliche warten momentan vergeblich auf Aufträge. «Wir möchten das Projekt bei erwachsenen Personen aus den Gemeinden Ebikon und Buchrain, aber auch aus dem Rontal, wieder präsent machen. Denn durch die Förderung in solchen intergenerationalen Projekten wird durch die sozialen Interaktionen unser gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt», so Samá. Etwas, das in der aktuellen Situation schliesslich besonders wichtig sei. Dazu kommt: «Die Involvierten erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, neue, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.» So sei es auch schon vorgekommen, dass es unabhängig der Schnittstelle von easyJOB zu längerfristigen Zusammenarbeiten gekommen sei: «Die Auftraggebenden erwähnten immer wieder ihre Zufriedenheit.» Bettina Wyss
Aufträge werden unter 041 445 02 27 oder jugendanimation@ebikon.ch entgegengenommen. Danach werden die Termine mit den Jugendlichen koordiniert.
Lade Fotos..