Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mensch und seine Feindbilder. Eine Liste, die so lang ist, wie die Menschheitsgeschichte selbst. Nehmen wir als Anfangsbeispiel Indianer, Schwarzafrikaner und Juden, die man so gehasst hat, dass man sie wahlweise fast ausgerottet, versklavt... weiterlesen
Ende April hat das Komitee «Wirksamer Klimaschutz» über 1'350 Unterschriften für das konstruktive Referendum zur städtischen Klima- und Energiestrategie eingereicht. Somit werden wir im September über unseren Gegenvorschlag abstimmen können.... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Will seinen Erfahrungsschatz einbringen: Daniel Wahler
Bild: zevvy
Das Team der zevvy AG freut sich auf das Engagement von Daniel Wahler als neues Mitglied des Verwaltungsrates. Mit seiner grossen Industrieerfahrung wird er das Zentralschweizer Jungunternehmen bei dessen Vision nachhaltig unterstützen.
Daniel Wahler ist eine Kompetenz im Bereich der strategischen Entwicklung und der modernen Unternehmensführung. Als ehemaliger CFO der CKW bringt er dem Startup breite Erfahrung in Finanz-, Energie und Immobilienthemen. Auch die nationale und internationale Energiebranche kennt ihn, denn er spielte wichtige Rollen bei Alstom und General Electric. Aktuell ist er CEO der Stoppani Contract Manufacturing AG. Cyrill Burch, VRP und Mitgründer von zevvy, betont: «Mit seiner Coaching-Mentalität wird Daniel Wahler uns helfen, unser agiles Team zu fokussieren und zu formen. Wir freuen uns sehr auf die weitere Entwicklung.»
Mit der Ergänzung baut zevvy seine strategische Position als Software-Lösung für die Abrechnung von Nebenkosten zukunftsorientierter Immobilien aus. Solarstrom, Energiespeicherung, Elektroautos und weitere Technologien verwandeln Gebäude in komplexe Energiesysteme. Das Bedürfnis Energie-, Wasser- und Nebenkosten effizient und korrekt zwischen Mietern abzurechnen ist europaweit gross. zevvy entwickelt die Plattform, um alle Objekte «Plug&Play» zu integrieren und abzurechnen. «Immobilien werden in Zukunft immer mehr zu Ressourcen- und Energiehubs. Allerdings sind die Herausforderungen, alle Werteflüsse sauber zu erfassen, noch gross. Vor allem wenn man Immobilien nebenberuflich vermietet. Viele möchten in neue Energiesysteme investieren, haben aber grossen Respekt vor der Abrechnung. Wir machen es unseren Kunden so einfach wie möglich. zevvy wurde entwickelt, um mit wenigen Klicks alle Kosten, von der eigenen Solaranlage bis zum Hausdienst, zu erfassen und nachvollziehbar abzurechnen», sagt Cyrill Burch.
Damit leistet zevvy auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Online-Software wurde mit dem Solar Impulse Foundation Label von Bertrand Piccard ausgezeichnet. Das Jungunternehmen ist bestrebt, die Zielerreichung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Dabei gehen sie auf vier der siebzehn «Sustainable Development Goals» (SDGs) ein: Durch die einfache Verwaltung und Abrechnung von nachhaltigen Energiesystemen mit der zevvy Software wird der Einsatz von erneuerbarer Energie interessanter. Eigenproduzierter Strom ist sauberer sowie auch preislich attraktiver. Somit wird das Nachhaltigkeitsziel 7 «Bezahlbare und saubere Energie» unterstützt. Durch die Unterstützung der zevvy AG bei der Kommunikation und Organisation in den Energiegemeinschaften der Mehrfamilienliegenschaften für einen nachhaltigen und effizienten Verbrauch, trägt sie auch beim SDG 11 «Nachhaltige Städte und Gemeinden» positives bei. Dieses unterstützt das Zusammenleben. Mit der verbrauchsabhängigen Kostenverteilung fördert diese Online-Software die Reduzierung von Energieverbrauch durchschnittlich um 20 Prozent. Dadurch tragen sie bei der Zielerreichung des SDGs 12 «Nachhaltiger Konsum und Produktion» bei. Durch den reduzierten Ressourcenverbrauch wird auch ein wichtiger Punkt beim Nachhaltigkeitsziel 13 «Massnahmen zum Klimaschutz» bestrebt. Mit der erleichterten Abrechnung der Eigenproduktion von Strom durch die Software von zevvy ist der Zugang zur nachhaltigen Energie für die Gesellschaft möglich.
pd/sk
Will seinen Erfahrungsschatz einbringen: Daniel Wahler
Bild: zevvy
Das Team der zevvy AG freut sich auf das Engagement von Daniel Wahler als neues Mitglied des Verwaltungsrates. Mit seiner grossen Industrieerfahrung wird er das Zentralschweizer Jungunternehmen bei dessen Vision nachhaltig unterstützen.
Daniel Wahler ist eine Kompetenz im Bereich der strategischen Entwicklung und der modernen Unternehmensführung. Als ehemaliger CFO der CKW bringt er dem Startup breite Erfahrung in Finanz-, Energie und Immobilienthemen. Auch die nationale und internationale Energiebranche kennt ihn, denn er spielte wichtige Rollen bei Alstom und General Electric. Aktuell ist er CEO der Stoppani Contract Manufacturing AG. Cyrill Burch, VRP und Mitgründer von zevvy, betont: «Mit seiner Coaching-Mentalität wird Daniel Wahler uns helfen, unser agiles Team zu fokussieren und zu formen. Wir freuen uns sehr auf die weitere Entwicklung.»
Mit der Ergänzung baut zevvy seine strategische Position als Software-Lösung für die Abrechnung von Nebenkosten zukunftsorientierter Immobilien aus. Solarstrom, Energiespeicherung, Elektroautos und weitere Technologien verwandeln Gebäude in komplexe Energiesysteme. Das Bedürfnis Energie-, Wasser- und Nebenkosten effizient und korrekt zwischen Mietern abzurechnen ist europaweit gross. zevvy entwickelt die Plattform, um alle Objekte «Plug&Play» zu integrieren und abzurechnen. «Immobilien werden in Zukunft immer mehr zu Ressourcen- und Energiehubs. Allerdings sind die Herausforderungen, alle Werteflüsse sauber zu erfassen, noch gross. Vor allem wenn man Immobilien nebenberuflich vermietet. Viele möchten in neue Energiesysteme investieren, haben aber grossen Respekt vor der Abrechnung. Wir machen es unseren Kunden so einfach wie möglich. zevvy wurde entwickelt, um mit wenigen Klicks alle Kosten, von der eigenen Solaranlage bis zum Hausdienst, zu erfassen und nachvollziehbar abzurechnen», sagt Cyrill Burch.
Damit leistet zevvy auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Online-Software wurde mit dem Solar Impulse Foundation Label von Bertrand Piccard ausgezeichnet. Das Jungunternehmen ist bestrebt, die Zielerreichung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Dabei gehen sie auf vier der siebzehn «Sustainable Development Goals» (SDGs) ein: Durch die einfache Verwaltung und Abrechnung von nachhaltigen Energiesystemen mit der zevvy Software wird der Einsatz von erneuerbarer Energie interessanter. Eigenproduzierter Strom ist sauberer sowie auch preislich attraktiver. Somit wird das Nachhaltigkeitsziel 7 «Bezahlbare und saubere Energie» unterstützt. Durch die Unterstützung der zevvy AG bei der Kommunikation und Organisation in den Energiegemeinschaften der Mehrfamilienliegenschaften für einen nachhaltigen und effizienten Verbrauch, trägt sie auch beim SDG 11 «Nachhaltige Städte und Gemeinden» positives bei. Dieses unterstützt das Zusammenleben. Mit der verbrauchsabhängigen Kostenverteilung fördert diese Online-Software die Reduzierung von Energieverbrauch durchschnittlich um 20 Prozent. Dadurch tragen sie bei der Zielerreichung des SDGs 12 «Nachhaltiger Konsum und Produktion» bei. Durch den reduzierten Ressourcenverbrauch wird auch ein wichtiger Punkt beim Nachhaltigkeitsziel 13 «Massnahmen zum Klimaschutz» bestrebt. Mit der erleichterten Abrechnung der Eigenproduktion von Strom durch die Software von zevvy ist der Zugang zur nachhaltigen Energie für die Gesellschaft möglich.
pd/sk
Lade Fotos..