Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Die neuen Vorstandsmitglieder, v.l.: Raphael Haas, Karin Stadelmann und Daniela Jost. Bild: Verein Luzerner Stadtlauf
An der Mitgliederversammlung des Vereins Luzerner Stadtlauf hat sich der neue Vorstand des beliebten Breitensportfests neu aufgestellt. Das Gremium ernannte zudem Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder zu Ehrenmitgliedern.
An der Mitgliederversammlung wurde die Nachfolge von Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder im Vorstand geregelt, die bei der letzten Stadtlauf-Ausgabe offiziell verabschiedet wurden. Das Gremium wählte Daniela Jost, Karin Stadelmann und Raphaël Haas einstimmig in den Vorstand. Beat Schorno bleibt weiterhin Präsident des Vereins Luzerner Stadtlauf und steht dem rund 20-köpfigen Organisationskomitee vor. Der Vorstand ernannte im Weiteren Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder hinsichtlich ihres jahrelangen Einsatzes zu Gunsten der Stadtluzerner Laufveranstaltung – Urs Grüter ab 1978 und Ueli Kaltenrieder ab 1990 – zu Ehrenmitgliedern des Vereins Luzerner Stadtlauf. Gemeinsam haben sie über 70 Jahre im OK des Luzerner Stadtlaufs mitgewirkt – eine eindrückliche Zahl.
Der Luzerner Stadtlauf ermöglicht am 29. April ein Jogging- und Lauf-Erlebnis auf Strecken von 660 Metern bis 7 Kilometern und ist offen für Einzelläuferinnen und Einzelläufern, Firmengruppen, Familien, Schulklassen und Kinder. Der erste Startschuss am 45. Luzerner Stadtlauf ertönt um 14.30 Uhr, die Nachwuchselite startet um 20.50 Uhr. Die Veranstalter rechnen mit 13‘000 Läuferinnen und Läufern sowie 20‘000 Zuschauenden. Dank dem Swiss Runners Ticket profitieren alle Teilnehmenden von der kostenlosen ÖV-Anreise aus der ganzen Schweiz.
pd/sk
Die neuen Vorstandsmitglieder, v.l.: Raphael Haas, Karin Stadelmann und Daniela Jost. Bild: Verein Luzerner Stadtlauf
An der Mitgliederversammlung des Vereins Luzerner Stadtlauf hat sich der neue Vorstand des beliebten Breitensportfests neu aufgestellt. Das Gremium ernannte zudem Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder zu Ehrenmitgliedern.
An der Mitgliederversammlung wurde die Nachfolge von Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder im Vorstand geregelt, die bei der letzten Stadtlauf-Ausgabe offiziell verabschiedet wurden. Das Gremium wählte Daniela Jost, Karin Stadelmann und Raphaël Haas einstimmig in den Vorstand. Beat Schorno bleibt weiterhin Präsident des Vereins Luzerner Stadtlauf und steht dem rund 20-köpfigen Organisationskomitee vor. Der Vorstand ernannte im Weiteren Urs Grüter und Ueli Kaltenrieder hinsichtlich ihres jahrelangen Einsatzes zu Gunsten der Stadtluzerner Laufveranstaltung – Urs Grüter ab 1978 und Ueli Kaltenrieder ab 1990 – zu Ehrenmitgliedern des Vereins Luzerner Stadtlauf. Gemeinsam haben sie über 70 Jahre im OK des Luzerner Stadtlaufs mitgewirkt – eine eindrückliche Zahl.
Der Luzerner Stadtlauf ermöglicht am 29. April ein Jogging- und Lauf-Erlebnis auf Strecken von 660 Metern bis 7 Kilometern und ist offen für Einzelläuferinnen und Einzelläufern, Firmengruppen, Familien, Schulklassen und Kinder. Der erste Startschuss am 45. Luzerner Stadtlauf ertönt um 14.30 Uhr, die Nachwuchselite startet um 20.50 Uhr. Die Veranstalter rechnen mit 13‘000 Läuferinnen und Läufern sowie 20‘000 Zuschauenden. Dank dem Swiss Runners Ticket profitieren alle Teilnehmenden von der kostenlosen ÖV-Anreise aus der ganzen Schweiz.
pd/sk
Lade Fotos..