Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mensch und seine Feindbilder. Eine Liste, die so lang ist, wie die Menschheitsgeschichte selbst. Nehmen wir als Anfangsbeispiel Indianer, Schwarzafrikaner und Juden, die man so gehasst hat, dass man sie wahlweise fast ausgerottet, versklavt... weiterlesen
Ende April hat das Komitee «Wirksamer Klimaschutz» über 1'350 Unterschriften für das konstruktive Referendum zur städtischen Klima- und Energiestrategie eingereicht. Somit werden wir im September über unseren Gegenvorschlag abstimmen können.... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Andreas Felder, Grossstadtrat
Unterstützung der Boulevardgastronomie auch im Jahr 2022
Die Gastrobranche ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Die Stadt Luzern unterstützte daher - nach einem Vorstoss der Mitte Fraktion im April 2020 - die Restaurants, Cafés und Bars im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es wurden den Gastrobetrieben im stark vereinfachten Verfahren temporär zusätzliche Aussenflächen als Boulevardflächen zur Verfügung gestellt. Zudem wurde ihnen die Nutzungsgebühr um 50 Prozent erlassen. Diese Erleichterungen wurden für das Jahr 2021 verlängert und vom Januar bis Oktober 2022 dürfen Bars und Restaurants in der Stadt Luzern von einer vereinfachten Bewilligung zur temporären Nutzung von Flächen im Aussenbereich profitieren. Die erweiterte Nutzung der Aussenfläche kam bei einem grossen Teil der Bevölkerung und Besucher der Stadt Luzern bisher gut an.
Auch wenn Hoffnung auf eine Normalisierung bis im Frühling besteht, so hat uns die Erfahrung gelehrt, dass diese Entwicklung leider nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann. Es ist daher wichtig, den Gastrobetrieben auch in diesem Jahr die nötigen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen und die durch den Stadtrat verfügte Verlängerung ist zu begrüssen. Nicht nachvollziehbar ist aber, dass ab dem 1. Januar 2022 wieder die reglementkonformen Nutzungsgebühren verrechnet werden sollen. Die Gastrobranche hat zwei schwierige Jahre hinter sich und soeben mussten beim lukrativen Vorweihnachtsgeschäft aufgrund der epidemiologischen Lage erneut grosse Abstriche gemacht werden.
Die Mitte Fraktion hat daher zusammen mit der SP ein Postulat eingereicht. Der Stadtrat wird gebeten, die Flächen im Aussenbereich zur temporären Nutzung für Gastrobetriebe bis mindestens Oktober 2022 für die Hälfte der Nutzungsgebühr zu vergeben. Der Bedarf ist aus unserer Sicht ausgewiesen und es ist zu hoffen, dass die Stadt ihren Handlungsspielraum für die zielgerichtete Unterstützung nutzt.
Andreas Felder Grossstadtrat Die Mitte Stadt Luzern
Andreas Felder, Grossstadtrat
Unterstützung der Boulevardgastronomie auch im Jahr 2022
Die Gastrobranche ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Die Stadt Luzern unterstützte daher - nach einem Vorstoss der Mitte Fraktion im April 2020 - die Restaurants, Cafés und Bars im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es wurden den Gastrobetrieben im stark vereinfachten Verfahren temporär zusätzliche Aussenflächen als Boulevardflächen zur Verfügung gestellt. Zudem wurde ihnen die Nutzungsgebühr um 50 Prozent erlassen. Diese Erleichterungen wurden für das Jahr 2021 verlängert und vom Januar bis Oktober 2022 dürfen Bars und Restaurants in der Stadt Luzern von einer vereinfachten Bewilligung zur temporären Nutzung von Flächen im Aussenbereich profitieren. Die erweiterte Nutzung der Aussenfläche kam bei einem grossen Teil der Bevölkerung und Besucher der Stadt Luzern bisher gut an.
Auch wenn Hoffnung auf eine Normalisierung bis im Frühling besteht, so hat uns die Erfahrung gelehrt, dass diese Entwicklung leider nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann. Es ist daher wichtig, den Gastrobetrieben auch in diesem Jahr die nötigen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen und die durch den Stadtrat verfügte Verlängerung ist zu begrüssen. Nicht nachvollziehbar ist aber, dass ab dem 1. Januar 2022 wieder die reglementkonformen Nutzungsgebühren verrechnet werden sollen. Die Gastrobranche hat zwei schwierige Jahre hinter sich und soeben mussten beim lukrativen Vorweihnachtsgeschäft aufgrund der epidemiologischen Lage erneut grosse Abstriche gemacht werden.
Die Mitte Fraktion hat daher zusammen mit der SP ein Postulat eingereicht. Der Stadtrat wird gebeten, die Flächen im Aussenbereich zur temporären Nutzung für Gastrobetriebe bis mindestens Oktober 2022 für die Hälfte der Nutzungsgebühr zu vergeben. Der Bedarf ist aus unserer Sicht ausgewiesen und es ist zu hoffen, dass die Stadt ihren Handlungsspielraum für die zielgerichtete Unterstützung nutzt.
Andreas Felder Grossstadtrat Die Mitte Stadt Luzern
Lade Fotos..