Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Am 4. März fand in der Schiesssporthalle Luzern Indoor der traditionelle Schlussmatch für Nachwuchsschützinnen und -schützen mit Gewehr und Pistole 10 Meter statt.
Obwohl sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Schlussmatches des Luzerner Kantonalschützenvereins LKSV krankheitsbedingt abmelden mussten, entwickelten sich unter der Leitung von Margrit Häfliger, Chefin Nachwuchs beim LKSV und ihren Helferinnen und Helfern attraktive und spannende Wettkämpfe.
Bei den Gewehrschützinnen und -schützen ermittelten die acht punktbesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorprogramms in den drei Alterskategorien ohne Hilfsmittel den Sieger des diesjährigen Schlussmatches. Dabei setzte sich U21-Schütze Elias Köhler vom SV Willisau-Land mit 234.9 Punkten klar vor dem U15-Schützen Louis Lindegger von den Sportschützen Dagmersellen (224.8) durch. Dritter wurde Samuel Aregger, ebenfalls vom SV Willisau-Land. Er hatte sich nach 22 Finalschüssen und mit einem Total von 208.8 Punkten (gegenüber 211.1 von Lindegger und 215.0 von Köhler) verabschieden müssen. Starke Leistungen zeigten auch Florian Hodel (U13, Sportschützen Dagmersellen; Rang 4) und Alena Sommer (U15, Sebastiansgesellschaft Altishofen-Nebikon; Rang 6), die sich gegen teils deutlich ältere Konkurrenz sehr wacker schlugen. In der Qualifikation hatten der spätere Gesamtsieger Elias Köhler (U21, 200.8 Punkte), Alexandra Aregger (U17, SV Willisau-Land, 181.0, im Final Siebte) und Florian Hodel (U15, 189.7) die Bestresultate erzielt.
In den Kategorien mit Unterstützung zeigten die jungen Schützinnen und Schützen ebenfalls ansprechende Leistungen. Bei der U15 galt es, 20 Schüsse mit beweglicher Auflage zu absolvieren. Am besten gelang dies Cyril Oppliger von der SG Rothenburg. Mit 171.9 Punkten hielt er Nevio Bieri (169.7) und Gian Bösch (167.8), beide vom SV Williau-Land, in Schach. Bei den Jüngsten in der Kategorie U13 setzte sich im 20 Schüsse umfassenden Programm mit fester Auflage Kaito Fuchs von den Sportschützen Rothenburg-Eschenbach mit 189.1 Punkten klar vor Dylan Polinski (SG Root, 182.6) durch. Andrin Gartmann vom Schiess-Sportverein Michelsamt Beromünster sicherte sich mit 178.1 Punkten den dritten Podestplatz.
In den Gruppenwettkämpfen anlässlich des diesjährigen Schlussmatches behielten der SV Willisau mit Elias Köhler (200.8), Alexandra Aregger (181.0) und Ivin Arnet (180.3) klar vor den Sportschützen Dagmersellen und der FSG Ettiswil die Oberhand. In der Kategorie A ging der Sieg an die Sportschützen Rothenburg-Eschenbach mit Kaito Fuchs (189.1), Luca Gabriel (173.5) und Nevin Weber (167.2). Das Trio siegte klar vor der SG Root und dem SSM Beromünster.
Bei den Pistolenschützinnen und -schützen waren die Teilnehmerzahlen geringer. Trotzdem kämpften die jungen Sportlerinnen und Sportler auch hier mit vollem Einsatz um gute Resultate und die Spitzenplätze. Der Sieg beim diesjährigen Schlussmatch ging an Ivin Arnet von den Pistolenschützen Willisau. Dabei hatte nach 22 von 24 Finalschüssen Aaron Widmer vom PSB Reiden noch wie der vermeintliche Sieger ausgesehen. In den letzten zwei Finalschüssen passte bei ihm aber kaum mehr etwas zusammen und er kam nicht über Einzelschüsse von 6.3 respektive 6.7 Punkte hinaus. So machte Ivin Arnet (9.5 und 9.2) aus 3.2 Punkten Rückstand innerhalb von nur zwei Schüssen 2.5 Punkte Vorsprung und sicherte sich den Sieg. Auf dem 3. Platz klassierte sich Simon Meier, ebenfalls PS Willisau.
In den beiden Kategorien mit Unterstützung liessen zwei Nachwuchsschützinnen all ihre Konkurrenten hinter sich. In der Altersklasse U15 (bewegliche Auflage) setzte sich Lucie Limacher vom FSV Luzern mit 180 Punkten klar vor Nevio Hofmann (PSB Reiden, 173) und Mattia Grossenbacher (SSM Beromünster, 168) durch. Bei der U13 (feste Auflage) hiess die Siegerin Giannina Alfano vom PSB Reiden. Sie erzielte 168 Punkte und hielt damit Brandon Pileggi (FSV Luzern, 162) und Raik Muri (SSM Beromünster, 140) auf Distanz. pbi/sk
Am 4. März fand in der Schiesssporthalle Luzern Indoor der traditionelle Schlussmatch für Nachwuchsschützinnen und -schützen mit Gewehr und Pistole 10 Meter statt.
Obwohl sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Schlussmatches des Luzerner Kantonalschützenvereins LKSV krankheitsbedingt abmelden mussten, entwickelten sich unter der Leitung von Margrit Häfliger, Chefin Nachwuchs beim LKSV und ihren Helferinnen und Helfern attraktive und spannende Wettkämpfe.
Bei den Gewehrschützinnen und -schützen ermittelten die acht punktbesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorprogramms in den drei Alterskategorien ohne Hilfsmittel den Sieger des diesjährigen Schlussmatches. Dabei setzte sich U21-Schütze Elias Köhler vom SV Willisau-Land mit 234.9 Punkten klar vor dem U15-Schützen Louis Lindegger von den Sportschützen Dagmersellen (224.8) durch. Dritter wurde Samuel Aregger, ebenfalls vom SV Willisau-Land. Er hatte sich nach 22 Finalschüssen und mit einem Total von 208.8 Punkten (gegenüber 211.1 von Lindegger und 215.0 von Köhler) verabschieden müssen. Starke Leistungen zeigten auch Florian Hodel (U13, Sportschützen Dagmersellen; Rang 4) und Alena Sommer (U15, Sebastiansgesellschaft Altishofen-Nebikon; Rang 6), die sich gegen teils deutlich ältere Konkurrenz sehr wacker schlugen. In der Qualifikation hatten der spätere Gesamtsieger Elias Köhler (U21, 200.8 Punkte), Alexandra Aregger (U17, SV Willisau-Land, 181.0, im Final Siebte) und Florian Hodel (U15, 189.7) die Bestresultate erzielt.
In den Kategorien mit Unterstützung zeigten die jungen Schützinnen und Schützen ebenfalls ansprechende Leistungen. Bei der U15 galt es, 20 Schüsse mit beweglicher Auflage zu absolvieren. Am besten gelang dies Cyril Oppliger von der SG Rothenburg. Mit 171.9 Punkten hielt er Nevio Bieri (169.7) und Gian Bösch (167.8), beide vom SV Williau-Land, in Schach. Bei den Jüngsten in der Kategorie U13 setzte sich im 20 Schüsse umfassenden Programm mit fester Auflage Kaito Fuchs von den Sportschützen Rothenburg-Eschenbach mit 189.1 Punkten klar vor Dylan Polinski (SG Root, 182.6) durch. Andrin Gartmann vom Schiess-Sportverein Michelsamt Beromünster sicherte sich mit 178.1 Punkten den dritten Podestplatz.
In den Gruppenwettkämpfen anlässlich des diesjährigen Schlussmatches behielten der SV Willisau mit Elias Köhler (200.8), Alexandra Aregger (181.0) und Ivin Arnet (180.3) klar vor den Sportschützen Dagmersellen und der FSG Ettiswil die Oberhand. In der Kategorie A ging der Sieg an die Sportschützen Rothenburg-Eschenbach mit Kaito Fuchs (189.1), Luca Gabriel (173.5) und Nevin Weber (167.2). Das Trio siegte klar vor der SG Root und dem SSM Beromünster.
Bei den Pistolenschützinnen und -schützen waren die Teilnehmerzahlen geringer. Trotzdem kämpften die jungen Sportlerinnen und Sportler auch hier mit vollem Einsatz um gute Resultate und die Spitzenplätze. Der Sieg beim diesjährigen Schlussmatch ging an Ivin Arnet von den Pistolenschützen Willisau. Dabei hatte nach 22 von 24 Finalschüssen Aaron Widmer vom PSB Reiden noch wie der vermeintliche Sieger ausgesehen. In den letzten zwei Finalschüssen passte bei ihm aber kaum mehr etwas zusammen und er kam nicht über Einzelschüsse von 6.3 respektive 6.7 Punkte hinaus. So machte Ivin Arnet (9.5 und 9.2) aus 3.2 Punkten Rückstand innerhalb von nur zwei Schüssen 2.5 Punkte Vorsprung und sicherte sich den Sieg. Auf dem 3. Platz klassierte sich Simon Meier, ebenfalls PS Willisau.
In den beiden Kategorien mit Unterstützung liessen zwei Nachwuchsschützinnen all ihre Konkurrenten hinter sich. In der Altersklasse U15 (bewegliche Auflage) setzte sich Lucie Limacher vom FSV Luzern mit 180 Punkten klar vor Nevio Hofmann (PSB Reiden, 173) und Mattia Grossenbacher (SSM Beromünster, 168) durch. Bei der U13 (feste Auflage) hiess die Siegerin Giannina Alfano vom PSB Reiden. Sie erzielte 168 Punkte und hielt damit Brandon Pileggi (FSV Luzern, 162) und Raik Muri (SSM Beromünster, 140) auf Distanz. pbi/sk
Lade Fotos..