Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Knapp zehn Monate nach dem Spatenstich des Rontaler Trainingcenters konnte der Schwingklub Oberhabsburg das von der Firma Schilliger Holz gesponserte Sägemehl einfüllen.
Für die Anwesenden war es ein emotionaler Moment, als der Traktor in die leere Halle fuhr und das erste Sägemehl auf den Hallenboden kippte. Nachdem die Firma Portmann die Halle getäfert und das Gerüst entfernt hatte, wurden die Aussenarbeiten durch den Einbau des Tors Ende September beendet. In den letzten zwei Monaten werkelten Jung und Alt in und um die Halle herum. So wurden unter anderem die Wände gestrichen, die Bänke in der Garderobe montiert und der Boden verlegt. Richard Schwarzenberger hat die von der Firma Veriset gesponserte Küche und die Schränke im Archiv aufgestellt. Das Ehrenmitglied des Schwingklub Oberhabsburg (SKO) hat - zur Freude vom Archivar Sepp Bühler - die Schränke auch gleich selbst organisiert. Philipp Zurfluh hat zudem die Heizungen angeschlossen. Obwohl der Technikraum nicht viel Spielraum zulässt, hat alles seinen Platz gefunden und konnte in Betrieb genommen werden. An den letzten beiden Samstagen wurde durch die Mitglieder des SKO der Kantenschutz montiert und damit die Innenarbeiten in der neuen Schwinghalle grösstenteils abgeschlossen. Es stehen zwar noch ein paar Arbeiten an, aber der Trainigsbetrieb kann zur Freude der Jungschwinger und ihrer Betreuer aufgenommen werden. Die Umgebungsarbeiten sollten bis März 2021 abgeschlossen sein, sodass es zur Eröffnung am 15. Mai 2021 schön grün um das Rontaler Trainingscenter ist.
red
Knapp zehn Monate nach dem Spatenstich des Rontaler Trainingcenters konnte der Schwingklub Oberhabsburg das von der Firma Schilliger Holz gesponserte Sägemehl einfüllen.
Für die Anwesenden war es ein emotionaler Moment, als der Traktor in die leere Halle fuhr und das erste Sägemehl auf den Hallenboden kippte. Nachdem die Firma Portmann die Halle getäfert und das Gerüst entfernt hatte, wurden die Aussenarbeiten durch den Einbau des Tors Ende September beendet. In den letzten zwei Monaten werkelten Jung und Alt in und um die Halle herum. So wurden unter anderem die Wände gestrichen, die Bänke in der Garderobe montiert und der Boden verlegt. Richard Schwarzenberger hat die von der Firma Veriset gesponserte Küche und die Schränke im Archiv aufgestellt. Das Ehrenmitglied des Schwingklub Oberhabsburg (SKO) hat - zur Freude vom Archivar Sepp Bühler - die Schränke auch gleich selbst organisiert. Philipp Zurfluh hat zudem die Heizungen angeschlossen. Obwohl der Technikraum nicht viel Spielraum zulässt, hat alles seinen Platz gefunden und konnte in Betrieb genommen werden. An den letzten beiden Samstagen wurde durch die Mitglieder des SKO der Kantenschutz montiert und damit die Innenarbeiten in der neuen Schwinghalle grösstenteils abgeschlossen. Es stehen zwar noch ein paar Arbeiten an, aber der Trainigsbetrieb kann zur Freude der Jungschwinger und ihrer Betreuer aufgenommen werden. Die Umgebungsarbeiten sollten bis März 2021 abgeschlossen sein, sodass es zur Eröffnung am 15. Mai 2021 schön grün um das Rontaler Trainingscenter ist.
red
Lade Fotos..