Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Jona Studhalter.
Bild: z.V.g.
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung des Gütschwaldes im Rahmen des Bypass lanciert. Für eine Lüftungsanlage des Bypass soll eine Waldfläche von rund 1250 Quadratmetern gerodet werden, auf welcher ca. 80 Bäume stehen. Heute haben die Jungen Grünen ihre Petition mit 4'104 Unterschriften dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) übergeben, um die Planung zu stoppen. »Der Wald ist ein wichtiger heimischer CO2-Speicher. Deswegen ist seine Rodung in Zeiten der Klimakrise und des ausgerufenen Klimanotstands der Stadt Luzern ein verheerendes Zeichen”, so Jona Studhalter, Stadtratskandidat der Jungen Grünen und Mitautor der Petition. Gleichzeitig ist der Gütschwald ein wichtiges Naherholungsgebiet für die BewohnerInnen der Stadt Luzern. Dazu kommt, dass dieses Vorhaben dazu dient, eine zusätzliche Autobahn durch die Stadt Luzern zu bauen. »Wir wollen nicht, dass unser Wald vernichtet wird für ein Autobahnprojekt aus dem letzten Jahrhundert”, so Studhalter. Deswegen fordern die Jungen Grünen in einer Petition ans Bundesamt für Strassen, dass die Planung für die Lüftungszentrale im Gütschwald umgehend gestoppt wird und der Wald als Lebensraum für die Natur und als Naherholungsgebiet für die Menschen erhalten bleibt. Michelle Meyer, designierte Co-Präsidentin der Jungen Grünen Kanton Luzern, kritisiert: «Während man in Bern über ein verbessertes CO2-Gesetz diskutiert, will das ASTRA Bäume fällen. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden.»
Jona Studhalter, Co-Präsident Junge Grüne Kanton Luzern
Jona Studhalter.
Bild: z.V.g.
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung des Gütschwaldes im Rahmen des Bypass lanciert. Für eine Lüftungsanlage des Bypass soll eine Waldfläche von rund 1250 Quadratmetern gerodet werden, auf welcher ca. 80 Bäume stehen. Heute haben die Jungen Grünen ihre Petition mit 4'104 Unterschriften dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) übergeben, um die Planung zu stoppen. »Der Wald ist ein wichtiger heimischer CO2-Speicher. Deswegen ist seine Rodung in Zeiten der Klimakrise und des ausgerufenen Klimanotstands der Stadt Luzern ein verheerendes Zeichen”, so Jona Studhalter, Stadtratskandidat der Jungen Grünen und Mitautor der Petition. Gleichzeitig ist der Gütschwald ein wichtiges Naherholungsgebiet für die BewohnerInnen der Stadt Luzern. Dazu kommt, dass dieses Vorhaben dazu dient, eine zusätzliche Autobahn durch die Stadt Luzern zu bauen. »Wir wollen nicht, dass unser Wald vernichtet wird für ein Autobahnprojekt aus dem letzten Jahrhundert”, so Studhalter. Deswegen fordern die Jungen Grünen in einer Petition ans Bundesamt für Strassen, dass die Planung für die Lüftungszentrale im Gütschwald umgehend gestoppt wird und der Wald als Lebensraum für die Natur und als Naherholungsgebiet für die Menschen erhalten bleibt. Michelle Meyer, designierte Co-Präsidentin der Jungen Grünen Kanton Luzern, kritisiert: «Während man in Bern über ein verbessertes CO2-Gesetz diskutiert, will das ASTRA Bäume fällen. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden.»
Jona Studhalter, Co-Präsident Junge Grüne Kanton Luzern
Lade Fotos..