Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mensch und seine Feindbilder. Eine Liste, die so lang ist, wie die Menschheitsgeschichte selbst. Nehmen wir als Anfangsbeispiel Indianer, Schwarzafrikaner und Juden, die man so gehasst hat, dass man sie wahlweise fast ausgerottet, versklavt... weiterlesen
Ende April hat das Komitee «Wirksamer Klimaschutz» über 1'350 Unterschriften für das konstruktive Referendum zur städtischen Klima- und Energiestrategie eingereicht. Somit werden wir im September über unseren Gegenvorschlag abstimmen können.... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Zunftmeister 2022 und Fritschivater der Zunft zu Safran: Viktor M. Giopp
Bild: Zunft zu Safran
Der Zunftmeister der Zunft zu Safran und Fritschivater 2022 heisst Viktor M. Giopp. Der Unternehmer aus Luzern nahm die Wahl unter dem Jubel von 154 anwesenden Zünftlern an.
Das Jahresbot 2021 der Zunft zu Safran vom 1. Januar hat Viktor M. Giopp zum neuen Zunftmeister und Fritschivater 2022 erkoren. Vor 154 Zünftlern nahm der neue Fritschivater die Wahl an. Viktor M. Giopp ist Kaufmann und Inhaber der giopp caffè - Giopp Handels GmbH in Luzern. Er ist verheiratet mit seiner Ehefrau Denise und lebt in Luzern. Viktor M. Giopp trat 1990 in die Zunft ein. Er war Mitglied des Umzugskomitees und der Zunftgrenadiere. 1999 war er Mitglied des Vergnügungskomitees und im Jahr 2015 zudem dessen Präsident.
Am Bot haben die Zünftler weitere wichtige Entscheidungen getroffen. Folgende neun Neuzünftler, einer davon auf Vaters Schild, wurden in die Zunft zu Safran aufgenommen: Jan Widmer, Florian Bärtsch, Adriano Gerussi, René Gloggner, Boris Hildebrand, Patrick Kistler, Nico Küng, Samuel Pasula und Oliver Petek. Die vier Neuzünftler des Jahrgangs 2019 - Luca Bernasconi, Roger Burri, Peter Fischer und Marco Speranda - wurden bestätigt.
Im Zunftrat kam es zu einer Mutation. Alfred Meier, Zunftmeister 2018, hat seine ausnahmsweise vierjährige Amtszeit ordentlich beendet und ist aus dem Zunftrat ausgeschieden. Seine Funktion übernimmt Daniel Medici. Er amtet für die beiden kommenden zwei Jahre als Altzunftmeister des Äusseren. Am «Bärteliessen» vom 15. Januar wird Zünftler Peter Rast für seine grossen Verdienste um die Zunft der Fritschi-Orden verliehen. Zudem darf die Zunft zu Safran prominente Ehrengäste empfangen. Es sind dies Bundesrat Guy Parmelin (SVP), Vorsteher des eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) sowie Bundespräsident 2021; Hans Wicki (FDP), Ständerat des Kantons Nidwalden und Andreas R. Bihrer, Rechtsanwalt und Zunftmeister der Zunft Witikon, der jüngsten Zunft in Zürich.
pd/sk
Zunftmeister 2022 und Fritschivater der Zunft zu Safran: Viktor M. Giopp
Bild: Zunft zu Safran
Der Zunftmeister der Zunft zu Safran und Fritschivater 2022 heisst Viktor M. Giopp. Der Unternehmer aus Luzern nahm die Wahl unter dem Jubel von 154 anwesenden Zünftlern an.
Das Jahresbot 2021 der Zunft zu Safran vom 1. Januar hat Viktor M. Giopp zum neuen Zunftmeister und Fritschivater 2022 erkoren. Vor 154 Zünftlern nahm der neue Fritschivater die Wahl an. Viktor M. Giopp ist Kaufmann und Inhaber der giopp caffè - Giopp Handels GmbH in Luzern. Er ist verheiratet mit seiner Ehefrau Denise und lebt in Luzern. Viktor M. Giopp trat 1990 in die Zunft ein. Er war Mitglied des Umzugskomitees und der Zunftgrenadiere. 1999 war er Mitglied des Vergnügungskomitees und im Jahr 2015 zudem dessen Präsident.
Am Bot haben die Zünftler weitere wichtige Entscheidungen getroffen. Folgende neun Neuzünftler, einer davon auf Vaters Schild, wurden in die Zunft zu Safran aufgenommen: Jan Widmer, Florian Bärtsch, Adriano Gerussi, René Gloggner, Boris Hildebrand, Patrick Kistler, Nico Küng, Samuel Pasula und Oliver Petek. Die vier Neuzünftler des Jahrgangs 2019 - Luca Bernasconi, Roger Burri, Peter Fischer und Marco Speranda - wurden bestätigt.
Im Zunftrat kam es zu einer Mutation. Alfred Meier, Zunftmeister 2018, hat seine ausnahmsweise vierjährige Amtszeit ordentlich beendet und ist aus dem Zunftrat ausgeschieden. Seine Funktion übernimmt Daniel Medici. Er amtet für die beiden kommenden zwei Jahre als Altzunftmeister des Äusseren. Am «Bärteliessen» vom 15. Januar wird Zünftler Peter Rast für seine grossen Verdienste um die Zunft der Fritschi-Orden verliehen. Zudem darf die Zunft zu Safran prominente Ehrengäste empfangen. Es sind dies Bundesrat Guy Parmelin (SVP), Vorsteher des eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) sowie Bundespräsident 2021; Hans Wicki (FDP), Ständerat des Kantons Nidwalden und Andreas R. Bihrer, Rechtsanwalt und Zunftmeister der Zunft Witikon, der jüngsten Zunft in Zürich.
pd/sk
Lade Fotos..