Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 19. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit Blasendruck im Pop-up-Park
Bestimmt kennen Sie das Gefühl, ganz dringend austreten zu müssen, aber nirgendwo bietet sich eine Möglichkeit, sich zu erleichtern. Meist passiert es, wenn man sich inmitten einer belebten Fussgängerzone befindet und... weiterlesen
Rechne: JA zum CO2-Gesetz lohnt sich!
Die Jungen fordern es schon lange. Die Wissenschaft auch. Jetzt unterbreitet die Politik einen konkreten Vorschlag, wie eine klimafreundliche Schweiz erreicht werden soll. Am 13. Juni stimmen wir über das... weiterlesen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Dr. Luigi Brovelli wird im August die Leitung der Maturitätsschule für Erwachsene antreten.
bilifotos.ch
Dr. Luigi Brovelli wird neuer Leiter der Maturitätsschule für Erwachsene MSE. Der bisherige stellvertretende Schulleiter der MSE übernimmt per 1. August die Stelle von Philomène Graber, die nach acht Jahren von ihrem Amt zurücktritt.
Dr. Luigi Brovelli (Jahrgang 1963) hat an der ETH Zürich Experimentalphysik studiert und promovierte 1993 zum Doktor der Naturwissenschaften. Im Anschluss erwarb er den didaktischen Ausweis für Physikunterricht und absolvierte an der Universität St. Gallen den CAS für Schulleitungsmitglieder. Mehrere Anstellungen in Forschungs- und Bildungsinstitutionen runden seinen Leistungsausweis ab. Seit 1998 unterrichtet Brovelli an der Kantonsschule Reussbühl KSR Physik und Mathematik, ab 2005 übernahm er verschiedene Schulleitungsaufgaben an der MSE, die als selbständige Abteilung der KSR geführt wird, und wurde 2008 zum Prorektor der KSR gewählt. Als stellvertretender Schulleiter der MSE ist Brovelli seit Januar 2021 eingesetzt. Luigi Brovelli löst Philomène Graber als Schulleiterin der MSE ab. Sie war seit 2013 im Amt und hat die MSE als gymnasialen Lehrgang und Passerelle für Erwachsene in der Zentralschweizer Bildungslandschaft etabliert. Die Dienststelle Gymnasialbildung dankt Philomène Graber für ihr grosses Engagement und wünscht ihr alles Gute.
Die MSE Luzern wurde 1990 gegründet, erhielt zunächst den Namen Maturitätskurse für Erwachsene und wird seit 1997 als selbstständige Abteilung der Kantonsschule Reussbühl Luzern mit dem Namen Maturitätsschule für Erwachsene geführt. Die MSE bietet den gymnasialen Lehrgang sowie die Passerelle (Zulassung zu universitären Hochschulen nach der Berufsmatura) an. Derzeit studieren 188 Personen in 10 Klassen an der MSE.
pd/sk
Dr. Luigi Brovelli wird im August die Leitung der Maturitätsschule für Erwachsene antreten.
bilifotos.ch
Dr. Luigi Brovelli wird neuer Leiter der Maturitätsschule für Erwachsene MSE. Der bisherige stellvertretende Schulleiter der MSE übernimmt per 1. August die Stelle von Philomène Graber, die nach acht Jahren von ihrem Amt zurücktritt.
Dr. Luigi Brovelli (Jahrgang 1963) hat an der ETH Zürich Experimentalphysik studiert und promovierte 1993 zum Doktor der Naturwissenschaften. Im Anschluss erwarb er den didaktischen Ausweis für Physikunterricht und absolvierte an der Universität St. Gallen den CAS für Schulleitungsmitglieder. Mehrere Anstellungen in Forschungs- und Bildungsinstitutionen runden seinen Leistungsausweis ab. Seit 1998 unterrichtet Brovelli an der Kantonsschule Reussbühl KSR Physik und Mathematik, ab 2005 übernahm er verschiedene Schulleitungsaufgaben an der MSE, die als selbständige Abteilung der KSR geführt wird, und wurde 2008 zum Prorektor der KSR gewählt. Als stellvertretender Schulleiter der MSE ist Brovelli seit Januar 2021 eingesetzt. Luigi Brovelli löst Philomène Graber als Schulleiterin der MSE ab. Sie war seit 2013 im Amt und hat die MSE als gymnasialen Lehrgang und Passerelle für Erwachsene in der Zentralschweizer Bildungslandschaft etabliert. Die Dienststelle Gymnasialbildung dankt Philomène Graber für ihr grosses Engagement und wünscht ihr alles Gute.
Die MSE Luzern wurde 1990 gegründet, erhielt zunächst den Namen Maturitätskurse für Erwachsene und wird seit 1997 als selbstständige Abteilung der Kantonsschule Reussbühl Luzern mit dem Namen Maturitätsschule für Erwachsene geführt. Die MSE bietet den gymnasialen Lehrgang sowie die Passerelle (Zulassung zu universitären Hochschulen nach der Berufsmatura) an. Derzeit studieren 188 Personen in 10 Klassen an der MSE.
pd/sk
Lade Fotos..