Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Bild: Antonia Meile
«Mit Ihrer Hilfe schaffen wir es nach oben» – so heisst der Titel des Funders-Projekt.
Die Stiftung Contenti zügelt 2019 in die Himmelrich-Siedlung der abl. Für die ElektrorollstuhlfahreInnen brauch es jedoch grössere Liftanlagen. Die Mehrkosten von Fr. 30‘000 soll ein Crowdfunding zusammen zu bringen.
Dass ein Lift mehr leisten kann, als nur Menschen von einem Stockwerk ins nächste zu transportieren, kennt man aus dem Alltag: Man lernt Nachbarn kennen, hat Zeit für eine kurze Begegnung, einen kurzen Schwatz. Einzige Bedingung ist, dass mehr eine Person im Lift Platz findet. Dies ist bei den Platzbedürfnissen eines Elektrorollstuhls leider nicht gegeben. Diese, wie die Stiftung Conenti (Arbeiten und Wohnen für Menschen mit einer Behinderung) sie nennt, «unbeabsichtigte Abschottung», möchte Contenti seinen Bewohnern im neu zu bauenden Himmelrich nicht zumuten und sammelt deshalb für die Mehrkosten eines «Lift zum Begegnen».
Für Contenti entstehen im Himmelrich vier Clusterwohnungen für 20 Bewohnerinnen und Bewohner auf insgesamt 1362 m2 verteilt auf drei Etagen. Die abl plant und baut gemeinsam mit Contenti die Räume nach ihren Bedürfnissen. Sämtliche Räume werden im Rohbau durch Contenti mit einem langfristigen Vertrag gemietet. Der Innenausbau ist durch Contenti selber zu finanzieren, die Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand ist ausgeschlossen.
Da die Himmelrich-Überbauung eine ganz normale Siedlung mit der Idee einer Durchmischung werden soll, bedeutet das aber auch, dass ein ganz gewöhnlicher Lift geplant ist. Ein grösserer, elektrorollstuhl-tauglicherer Lift kostet 30'000.- Franken mehr als ein Standartlift.
Heute Donnerstag, dem 9. November 2017 findet ab 17.00 Uhr im Bleichergärtli in Luzern ein Outdoor-Event mit Glühwein und der Aufführung des Projektvideos von Filmemacherin Antonia Meile statt. Ab sofort kann man sich unter www.funders.ch/projekte/contenti am Projekt beteiligen.
Einen Blick in das Projektvideo von Contenti gibt es hier.
pd/mi
Bild: Antonia Meile
«Mit Ihrer Hilfe schaffen wir es nach oben» – so heisst der Titel des Funders-Projekt.
Die Stiftung Contenti zügelt 2019 in die Himmelrich-Siedlung der abl. Für die ElektrorollstuhlfahreInnen brauch es jedoch grössere Liftanlagen. Die Mehrkosten von Fr. 30‘000 soll ein Crowdfunding zusammen zu bringen.
Dass ein Lift mehr leisten kann, als nur Menschen von einem Stockwerk ins nächste zu transportieren, kennt man aus dem Alltag: Man lernt Nachbarn kennen, hat Zeit für eine kurze Begegnung, einen kurzen Schwatz. Einzige Bedingung ist, dass mehr eine Person im Lift Platz findet. Dies ist bei den Platzbedürfnissen eines Elektrorollstuhls leider nicht gegeben. Diese, wie die Stiftung Conenti (Arbeiten und Wohnen für Menschen mit einer Behinderung) sie nennt, «unbeabsichtigte Abschottung», möchte Contenti seinen Bewohnern im neu zu bauenden Himmelrich nicht zumuten und sammelt deshalb für die Mehrkosten eines «Lift zum Begegnen».
Für Contenti entstehen im Himmelrich vier Clusterwohnungen für 20 Bewohnerinnen und Bewohner auf insgesamt 1362 m2 verteilt auf drei Etagen. Die abl plant und baut gemeinsam mit Contenti die Räume nach ihren Bedürfnissen. Sämtliche Räume werden im Rohbau durch Contenti mit einem langfristigen Vertrag gemietet. Der Innenausbau ist durch Contenti selber zu finanzieren, die Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand ist ausgeschlossen.
Da die Himmelrich-Überbauung eine ganz normale Siedlung mit der Idee einer Durchmischung werden soll, bedeutet das aber auch, dass ein ganz gewöhnlicher Lift geplant ist. Ein grösserer, elektrorollstuhl-tauglicherer Lift kostet 30'000.- Franken mehr als ein Standartlift.
Heute Donnerstag, dem 9. November 2017 findet ab 17.00 Uhr im Bleichergärtli in Luzern ein Outdoor-Event mit Glühwein und der Aufführung des Projektvideos von Filmemacherin Antonia Meile statt. Ab sofort kann man sich unter www.funders.ch/projekte/contenti am Projekt beteiligen.
Einen Blick in das Projektvideo von Contenti gibt es hier.
pd/mi
Lade Fotos..