Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Manuela Schär: Sportlerin des Jahres 2019
Bild: Stefan Kämpfen
Im Auftrag des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern würdigt die IG Sport Luzern alljährlich besondere Verdienste und Leistungen im Luzerner Sport.
Gesucht sind erfolgreiche Spitzen-, Behinderten- und Nachwuchssportler sowie verdienstvolle Vereins- oder Verbandsfunktionäre, die voraussichtlich am 25. Mai 2021 im Luzerner Regierungsgebäude in feierlichem Rahmen geehrt werden sollen. Die Coronavirus-Pandemie hat auch im Sport tiefe Spuren hinterlassen. Die Olympischen Sommerspiele in Tokio mussten letzten Sommer ebenso verschoben werden wie die Fussball-Europameisterschaft und viele andere internationale Sportevents. Davon betroffen waren auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Luzern, die ihr Können nicht unter Beweis stellen konnten. Einige Anlässe fanden aber dennoch statt und wichtige internationale oder nationale Titel konnten im Aktiv- und Nachwuchssport vergeben werden. Diese Sportler, die trotz gewichtigen Einschränkungen ihre Leistungen erbringen konnten, sollen ausgezeichnet werden. Eine fachkundige Jury aus Sport, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien und Politik wählt im März aus den eingereichten Kandidaturen die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie verdienstvollsten Funktionäre in den Kategorien «Sportler des Jahres», «Nachwuchssportler des Jahres», «Ehrenamtliche des Jahres», «Anerkennungspreis» und «Präventionspreis» aus. In den fünf Kategorien werden an der offiziellen Auszeichnungsfeier verschiedene Auszeichnungen und Leistungsprämien im Umfang von 20 000 Franken vergeben. Die Ausschreibungsformulare können via www.igsportluzern.ch/sportfoerderung heruntergeladen, ausgefüllt und eingereicht werden. Eingabeberechtigt sind sowohl Sportverbände und -Vereine, als auch Einzelpersonen, die Topleistungen von Luzerner Sportlern melden möchten. Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2021.
red
Manuela Schär: Sportlerin des Jahres 2019
Bild: Stefan Kämpfen
Im Auftrag des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern würdigt die IG Sport Luzern alljährlich besondere Verdienste und Leistungen im Luzerner Sport.
Gesucht sind erfolgreiche Spitzen-, Behinderten- und Nachwuchssportler sowie verdienstvolle Vereins- oder Verbandsfunktionäre, die voraussichtlich am 25. Mai 2021 im Luzerner Regierungsgebäude in feierlichem Rahmen geehrt werden sollen. Die Coronavirus-Pandemie hat auch im Sport tiefe Spuren hinterlassen. Die Olympischen Sommerspiele in Tokio mussten letzten Sommer ebenso verschoben werden wie die Fussball-Europameisterschaft und viele andere internationale Sportevents. Davon betroffen waren auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Luzern, die ihr Können nicht unter Beweis stellen konnten. Einige Anlässe fanden aber dennoch statt und wichtige internationale oder nationale Titel konnten im Aktiv- und Nachwuchssport vergeben werden. Diese Sportler, die trotz gewichtigen Einschränkungen ihre Leistungen erbringen konnten, sollen ausgezeichnet werden. Eine fachkundige Jury aus Sport, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien und Politik wählt im März aus den eingereichten Kandidaturen die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie verdienstvollsten Funktionäre in den Kategorien «Sportler des Jahres», «Nachwuchssportler des Jahres», «Ehrenamtliche des Jahres», «Anerkennungspreis» und «Präventionspreis» aus. In den fünf Kategorien werden an der offiziellen Auszeichnungsfeier verschiedene Auszeichnungen und Leistungsprämien im Umfang von 20 000 Franken vergeben. Die Ausschreibungsformulare können via www.igsportluzern.ch/sportfoerderung heruntergeladen, ausgefüllt und eingereicht werden. Eingabeberechtigt sind sowohl Sportverbände und -Vereine, als auch Einzelpersonen, die Topleistungen von Luzerner Sportlern melden möchten. Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2021.
red
Lade Fotos..