Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Das Lilu Lichtfestival findet dieses Jahr vom 12. bis 22. Januar statt. Die Lichtshow «ÄON» in der Jesuitenkirche und die vier Live-Konzerte von international bekannten Schweizer Musizierenden stechen dabei besonders heraus.
«Wir sind sehr zufrieden mit der Auswahl der Projekte und freuen uns, dass Luzern – wenn auch in einer etwas reduzierten Form – bald die Herzen der Besucherinnen und Besucher erleuchten wird», sagt Thomas Fritschi, Co-Festivalleiter des Vereins Lichtfestival Luzern. Die Vielfalt an eingereichten Projekten war gross und die Auswahl, wie immer, nicht leicht. «Ein Kriterium lag dieses Jahr natürlich bei der Vorgabe der einzusparenden Energie», so Fritschi weiter. Man habe sich entschieden, auf beliebte Sujets, wie zum Beispiel die Inszenierung des Wasserturms, zu verzichten. Natürlich sei dies schade, die Freude, dass das Festival überhaupt durchgeführt werden darf, überwiege aber klar.
Die Lichtshow «ÄON» ist eine Hommage an das Leben und die Ewigkeit in der Jesuitenkirche. «ÄON» nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine fantastische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die 30-minütige Show des Künstlerkollektivs Projektil feiert ihre Weltpremiere in der imposanten Jesuitenkirche in Luzern. Begleitet wird das audiovisuelle Spektakel zweimal täglich von der Konzertorganistin Suzanne Z'Graggen.
Livekonzerte
Die Lichtshow «ÄON» ist per se schon einen Besuch wert, aber an ausgewählten Tagen setzen die Livekonzerte mit Marius Bear, Joya Marleen, Dino Brandão und Michael von der Heidedem dem Erlebnis die leuchtende Krone auf: 15. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Marius Bear; 16. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Joya Marleen; 17. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Dino Brandão; 18. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Michael von der Heide.
pd/sk
Das Lilu Lichtfestival findet dieses Jahr vom 12. bis 22. Januar statt. Die Lichtshow «ÄON» in der Jesuitenkirche und die vier Live-Konzerte von international bekannten Schweizer Musizierenden stechen dabei besonders heraus.
«Wir sind sehr zufrieden mit der Auswahl der Projekte und freuen uns, dass Luzern – wenn auch in einer etwas reduzierten Form – bald die Herzen der Besucherinnen und Besucher erleuchten wird», sagt Thomas Fritschi, Co-Festivalleiter des Vereins Lichtfestival Luzern. Die Vielfalt an eingereichten Projekten war gross und die Auswahl, wie immer, nicht leicht. «Ein Kriterium lag dieses Jahr natürlich bei der Vorgabe der einzusparenden Energie», so Fritschi weiter. Man habe sich entschieden, auf beliebte Sujets, wie zum Beispiel die Inszenierung des Wasserturms, zu verzichten. Natürlich sei dies schade, die Freude, dass das Festival überhaupt durchgeführt werden darf, überwiege aber klar.
Die Lichtshow «ÄON» ist eine Hommage an das Leben und die Ewigkeit in der Jesuitenkirche. «ÄON» nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine fantastische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die 30-minütige Show des Künstlerkollektivs Projektil feiert ihre Weltpremiere in der imposanten Jesuitenkirche in Luzern. Begleitet wird das audiovisuelle Spektakel zweimal täglich von der Konzertorganistin Suzanne Z'Graggen.
Livekonzerte
Die Lichtshow «ÄON» ist per se schon einen Besuch wert, aber an ausgewählten Tagen setzen die Livekonzerte mit Marius Bear, Joya Marleen, Dino Brandão und Michael von der Heidedem dem Erlebnis die leuchtende Krone auf: 15. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Marius Bear; 16. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Joya Marleen; 17. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Dino Brandão; 18. Januar, 22 Uhr, Lichtshow «ÄON», begleitet von Michael von der Heide.
pd/sk
Lade Fotos..