Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Marco Stephan
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler Treibstoffe ein volkswirtschaftlicher Irrweg und die resultierende Abhängigkeit vom Ausland sehr kritisch. Und doch geschieht die Umsetzung der Energiestrategie viel zu langsam. Die Bevölkerung bekommt dies immer deutlicher zu spüren, was bedeutet, dass hier die Verantwortung seitens der Politik nicht wahrgenommen wurde. Dabei wäre eine zentrale Aufgabe der Politik doch sicherzustellen, dass heute optimale Rahmenbedingungen für die Technologien und Bedürfnisse von morgen geschaffen werden. Denn Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge sind gegenüber den fossilen Alternativen nicht nur um ein Vielfaches ökologischer und effizienter, sie sind über ihre Nutzungsdauer auch die wirtschaftlichere Lösung. Und so verhält es sich eben auch generell beim Klimaschutz. Die Chancen eines raschen und konsequenten Klimaschutzes und der benötigten Klimaanpassung sind deutlich grösser als die damit verbundenen Herausforderungen oder Risiken. Doch dafür bedarf es eben einer gesamtheitlichen und langfristigen Perspektive. Packen wir es endlich gemeinsam an!
Marco Stephan, glp Luzern Leiter AG
Energie Verkehr Raumplanung
Marco Stephan
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler Treibstoffe ein volkswirtschaftlicher Irrweg und die resultierende Abhängigkeit vom Ausland sehr kritisch. Und doch geschieht die Umsetzung der Energiestrategie viel zu langsam. Die Bevölkerung bekommt dies immer deutlicher zu spüren, was bedeutet, dass hier die Verantwortung seitens der Politik nicht wahrgenommen wurde. Dabei wäre eine zentrale Aufgabe der Politik doch sicherzustellen, dass heute optimale Rahmenbedingungen für die Technologien und Bedürfnisse von morgen geschaffen werden. Denn Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge sind gegenüber den fossilen Alternativen nicht nur um ein Vielfaches ökologischer und effizienter, sie sind über ihre Nutzungsdauer auch die wirtschaftlichere Lösung. Und so verhält es sich eben auch generell beim Klimaschutz. Die Chancen eines raschen und konsequenten Klimaschutzes und der benötigten Klimaanpassung sind deutlich grösser als die damit verbundenen Herausforderungen oder Risiken. Doch dafür bedarf es eben einer gesamtheitlichen und langfristigen Perspektive. Packen wir es endlich gemeinsam an!
Marco Stephan, glp Luzern Leiter AG
Energie Verkehr Raumplanung
Lade Fotos..