Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Mirjam Fries
Bild: z.V.g.
Am 5. Februar stimmt die Bevölkerung der Stadt Luzern über das Budget ab. Nötig geworden ist diese Abstimmung, weil das Parlament eine Steuerfusssenkung von 1/20 Einheit beschlossen hat. Eine Anpassung des Steuersatzes unterliegt immer einer Volksabstimmung. Die Stadt schreibt seit 2014 schwarze Zahlen und hat in den letzten Jahren immer viel besser abgeschlossen als budgetiert. Nach dem guten Ergebnis 2021 mit einem Gewinn von 51.4 Mio. Franken hat die Mitte-Fraktion einen Steuerrabatt, d.h. eine einmalige Steuersenkung von 1/10 Einheit gefordert, was nicht mehrheitsfähig war. Mittlerweile ist klar, dass auch das Rechnungsergebnis für das Jahr 2022 erheblich besser ausfallen wird als budgetiert. Die Mehrheit des Parlamentes hat im Sinne eines Kompromisses eine moderate Senkung des Steuersatzes von 1/20 Einheit beschlossen, und zwar dauerhaft für die kommenden Jahre. Das ist vertretbar. So soll in erster Linie die Bevölkerung finanziell entlastet werden. Anderseits soll das Ausgabenwachstum gebremst werden. Der Aufwand der Stadt Luzern wächst in den nächsten vier Jahren um zehn Prozent und liegt damit über dem prognostizierten Wirtschaftswachstum. Diese Entwicklung geht in die falsche Richtung. Ich stimme deshalb mit Überzeugung Ja zum Budget 2023.
Mirjam Fries
Grossstadträtin/Fraktionschefin Die Mitte
Mirjam Fries
Bild: z.V.g.
Am 5. Februar stimmt die Bevölkerung der Stadt Luzern über das Budget ab. Nötig geworden ist diese Abstimmung, weil das Parlament eine Steuerfusssenkung von 1/20 Einheit beschlossen hat. Eine Anpassung des Steuersatzes unterliegt immer einer Volksabstimmung. Die Stadt schreibt seit 2014 schwarze Zahlen und hat in den letzten Jahren immer viel besser abgeschlossen als budgetiert. Nach dem guten Ergebnis 2021 mit einem Gewinn von 51.4 Mio. Franken hat die Mitte-Fraktion einen Steuerrabatt, d.h. eine einmalige Steuersenkung von 1/10 Einheit gefordert, was nicht mehrheitsfähig war. Mittlerweile ist klar, dass auch das Rechnungsergebnis für das Jahr 2022 erheblich besser ausfallen wird als budgetiert. Die Mehrheit des Parlamentes hat im Sinne eines Kompromisses eine moderate Senkung des Steuersatzes von 1/20 Einheit beschlossen, und zwar dauerhaft für die kommenden Jahre. Das ist vertretbar. So soll in erster Linie die Bevölkerung finanziell entlastet werden. Anderseits soll das Ausgabenwachstum gebremst werden. Der Aufwand der Stadt Luzern wächst in den nächsten vier Jahren um zehn Prozent und liegt damit über dem prognostizierten Wirtschaftswachstum. Diese Entwicklung geht in die falsche Richtung. Ich stimme deshalb mit Überzeugung Ja zum Budget 2023.
Mirjam Fries
Grossstadträtin/Fraktionschefin Die Mitte
Lade Fotos..