Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 19. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mit Blasendruck im Pop-up-Park
Bestimmt kennen Sie das Gefühl, ganz dringend austreten zu müssen, aber nirgendwo bietet sich eine Möglichkeit, sich zu erleichtern. Meist passiert es, wenn man sich inmitten einer belebten Fussgängerzone befindet und... weiterlesen
Rechne: JA zum CO2-Gesetz lohnt sich!
Die Jungen fordern es schon lange. Die Wissenschaft auch. Jetzt unterbreitet die Politik einen konkreten Vorschlag, wie eine klimafreundliche Schweiz erreicht werden soll. Am 13. Juni stimmen wir über das... weiterlesen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
In fünf Wochen soll es soweit sein: Neben dem Themenspielplatz der Badi Mooshüsli wird der erste und einzige Pumppark in Emmen eröffnet.
Emmen Rund zwanzig Personen begrüsste Martin Weber, Präsident des Vereins Pump Park Emmen am Abend des 21. Septembers vor dem Grillhäuschen gleich vor dem Gelände, auf dem in vier bis fünf Wochen der neue Pump Park entstehen soll. Neben den Vorstandsmitgliedern fanden sich auch Sponsorinnen und Sponsoren sowie Ramona Gut-Rogger, Igor Trninic, Thomas Lehmann und Josef Schmidli von der Gemeinde Emmen ein. Sie alle haben einen wichtigen Teil zum Gelingen des zukünftigen Pump Parks beigetragen, wie Martin Weber in seiner Rede erwähnte. Es brauchte drei lange Jahre bis zur endgültigen Realisierung. Vor allem die Finanzierung des Pump Parks lief am Anfang harzig, «doch am Ende konnte uns auch der Coronavirus nicht stoppen», wie Weber stolz hinzufügte. Bevor die Gläser zum Spatenstich erhoben wurden, pflügten eine Walze, ein Raupenlader und zwei Bagger des Schweizer Bauunternehmens Velosolutions durch das 1500 Quadratmeter grosse Areal und machte für Betrachter/-innen deutlich, wo die Bahnen des Pump Parks dereinst stehen werden. Auf die Frage, wie die Gruppe von Mittvierzigern auf die Idee eines Pump Parks gekommen ist, meinte Weber: «Für die Diplomarbeit meiner Projektleiterausbildung musste ich ein Projekt suchen, das ich mit dem Pump Park gefunden habe. Mein Tutor riet mir, das Projekt nicht in der Theorie versanden zu lassen, sondern es auch physisch umzusetzen.» Dass der innovative Verein ihren Traum nun real werden liess und sagenhafte 340 000 Franken sammeln konnte, hätten sie sowohl ihrem Einsatz als auch ihrem privaten Umfeld zu verdanken, erklärt Martin Weber den Erfolg. Sehr zur Freude von Jung und Alt, die bald auf dem Pump Park ihre ersten Runden drehen dürfen.
Stefan Kämpfen
In fünf Wochen soll es soweit sein: Neben dem Themenspielplatz der Badi Mooshüsli wird der erste und einzige Pumppark in Emmen eröffnet.
Emmen Rund zwanzig Personen begrüsste Martin Weber, Präsident des Vereins Pump Park Emmen am Abend des 21. Septembers vor dem Grillhäuschen gleich vor dem Gelände, auf dem in vier bis fünf Wochen der neue Pump Park entstehen soll. Neben den Vorstandsmitgliedern fanden sich auch Sponsorinnen und Sponsoren sowie Ramona Gut-Rogger, Igor Trninic, Thomas Lehmann und Josef Schmidli von der Gemeinde Emmen ein. Sie alle haben einen wichtigen Teil zum Gelingen des zukünftigen Pump Parks beigetragen, wie Martin Weber in seiner Rede erwähnte. Es brauchte drei lange Jahre bis zur endgültigen Realisierung. Vor allem die Finanzierung des Pump Parks lief am Anfang harzig, «doch am Ende konnte uns auch der Coronavirus nicht stoppen», wie Weber stolz hinzufügte. Bevor die Gläser zum Spatenstich erhoben wurden, pflügten eine Walze, ein Raupenlader und zwei Bagger des Schweizer Bauunternehmens Velosolutions durch das 1500 Quadratmeter grosse Areal und machte für Betrachter/-innen deutlich, wo die Bahnen des Pump Parks dereinst stehen werden. Auf die Frage, wie die Gruppe von Mittvierzigern auf die Idee eines Pump Parks gekommen ist, meinte Weber: «Für die Diplomarbeit meiner Projektleiterausbildung musste ich ein Projekt suchen, das ich mit dem Pump Park gefunden habe. Mein Tutor riet mir, das Projekt nicht in der Theorie versanden zu lassen, sondern es auch physisch umzusetzen.» Dass der innovative Verein ihren Traum nun real werden liess und sagenhafte 340 000 Franken sammeln konnte, hätten sie sowohl ihrem Einsatz als auch ihrem privaten Umfeld zu verdanken, erklärt Martin Weber den Erfolg. Sehr zur Freude von Jung und Alt, die bald auf dem Pump Park ihre ersten Runden drehen dürfen.
Stefan Kämpfen
Lade Fotos..