Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Die Soldatenstube – eine unendliche Geschichte?
2018 war eine Gruppe, die sich Familie Eichwäldli nennt, in die ehemalige Soldatenstube eingezogen. Sie blieb auch, nachdem der Vertrag ausgelaufen war, und hatte das stark baufällige Haus am Murmattweg... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ein ältere Dame wird gegen Corona geimpft
Bild: Melinda Nagy - stock.adobe
Der Schweizerische Seniorenrat, SSR, appelliert an das Gesundheitspersonal der Alters- und Pflegeheime und die Seniorinnen und Senioren zur Impfung gegen Covid-19
Von den über 2500 Menschen, die im Oktober und November in der Schweiz an Covid-19 gestorben sind, lebte mehr als die Hälfte in Alters- und Pflegeheimen. Seniorinnen und Senioren in den Heimen leiden stark unter der Pandemie, sie sind sozial isoliert und das Pflege- und Betreuungspersonal arbeitet am Limit. Nun ist ein Licht am Ende des Tunnels durch eine Impfung zu erkennen. Welches sind die Ziele der Covid-19-Impfung: ? Schwere Krankheitsverläufe und die Todesfälle reduzieren. ? Die Gesundheitsversorgung sicherstellen. ? Die negativen gesundheitlichen, psychischen, sozialen sowie wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie reduzieren. Laut Umfragen wollen sich nur rund 40 Prozent des Pflege- und Betreuungspersonals in Alters- und Pflegeheimen gegen Covid-19 impfen. Bei den Bewohnerinnen und Bewohner sind es rund 60 Prozent. Dies ist für den Schweizerischen Seniorenrat äusserst erschreckend. Das Pflege- und Betreuungspersonal, das im direkten Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern steht, braucht zum Selbst- und Fremdschutz unbedingt diese Impfung. Aber auch Seniorinnen und Senioren, die sich impfen lassen könnten, müssen sich unbedingt zu ihrem Schutz impfen. Der SSR fordert deshalb das Pflege- und Betreuungspersonal sowie die Seniorinnen und Senioren dringend auf, sich zu impfen. Nur so können wir gemeinsam die Pandemie besiegen, damit in den Alters- und Pflegeheimen für das Personal wie für die Bewohnerinnen und Bewohner ein normales Leben einkehrt.
red
Ein ältere Dame wird gegen Corona geimpft
Bild: Melinda Nagy - stock.adobe
Der Schweizerische Seniorenrat, SSR, appelliert an das Gesundheitspersonal der Alters- und Pflegeheime und die Seniorinnen und Senioren zur Impfung gegen Covid-19
Von den über 2500 Menschen, die im Oktober und November in der Schweiz an Covid-19 gestorben sind, lebte mehr als die Hälfte in Alters- und Pflegeheimen. Seniorinnen und Senioren in den Heimen leiden stark unter der Pandemie, sie sind sozial isoliert und das Pflege- und Betreuungspersonal arbeitet am Limit. Nun ist ein Licht am Ende des Tunnels durch eine Impfung zu erkennen. Welches sind die Ziele der Covid-19-Impfung: ? Schwere Krankheitsverläufe und die Todesfälle reduzieren. ? Die Gesundheitsversorgung sicherstellen. ? Die negativen gesundheitlichen, psychischen, sozialen sowie wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie reduzieren. Laut Umfragen wollen sich nur rund 40 Prozent des Pflege- und Betreuungspersonals in Alters- und Pflegeheimen gegen Covid-19 impfen. Bei den Bewohnerinnen und Bewohner sind es rund 60 Prozent. Dies ist für den Schweizerischen Seniorenrat äusserst erschreckend. Das Pflege- und Betreuungspersonal, das im direkten Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern steht, braucht zum Selbst- und Fremdschutz unbedingt diese Impfung. Aber auch Seniorinnen und Senioren, die sich impfen lassen könnten, müssen sich unbedingt zu ihrem Schutz impfen. Der SSR fordert deshalb das Pflege- und Betreuungspersonal sowie die Seniorinnen und Senioren dringend auf, sich zu impfen. Nur so können wir gemeinsam die Pandemie besiegen, damit in den Alters- und Pflegeheimen für das Personal wie für die Bewohnerinnen und Bewohner ein normales Leben einkehrt.
red
Lade Fotos..