Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 18. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Claudia Huser, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin GLP Luzern
Danke sagen ist wichtig. Aber manchmal reichen Worte nicht mehr wie z.B. beim Kantonsspital. Die Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals leisten seit jeher einen unverzichtbaren Job für unsere Region. Seit Beginn der Pandemie dies nun noch im Dauerhochleistungsmodus. Ich bin froh, kam es damals in der ersten Welle 2020 nicht ganz so schlimm wie befürchtet. Aber als Luzernerin war und bin ich einfach dankbar, dass es Menschen gibt, die sich tagtäglich dem erhöhten Risiko einer Ansteckung aussetzen und ihren Einsatz trotzdem leisten. Und klar nach dem Credo «Was man bestellt, muss man bezahlen» habe ich vor einem Jahr per Vorstoss gefordert, dass wir den coronabedingten Verlust 2020 des Luzerner Kantonsspitals übernehmen. In der 1. Welle durften die Spitäler nicht operieren, bereitstehen mussten sie aber trotzdem. Das kostet.
Dank meinem Vorstoss haben wir nun alle die Chance, am 13. Februar 2022 guten Worten Taten folgen zu lassen. Sagen Sie JA zur Aktienkapitalerhöhung von 25.9 Mio. Damit kann das Spital den coronabedingten Verlust decken. Stimmen Sie JA und zeigen Sie damit, dass wir auch in schwierigen Zeiten hinter unserem Spital stehen – denn klatschen allein genügt als Danke schon lange nicht mehr.
Claudia Huser, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin GLP Luzern
Claudia Huser, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin GLP Luzern
Danke sagen ist wichtig. Aber manchmal reichen Worte nicht mehr wie z.B. beim Kantonsspital. Die Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals leisten seit jeher einen unverzichtbaren Job für unsere Region. Seit Beginn der Pandemie dies nun noch im Dauerhochleistungsmodus. Ich bin froh, kam es damals in der ersten Welle 2020 nicht ganz so schlimm wie befürchtet. Aber als Luzernerin war und bin ich einfach dankbar, dass es Menschen gibt, die sich tagtäglich dem erhöhten Risiko einer Ansteckung aussetzen und ihren Einsatz trotzdem leisten. Und klar nach dem Credo «Was man bestellt, muss man bezahlen» habe ich vor einem Jahr per Vorstoss gefordert, dass wir den coronabedingten Verlust 2020 des Luzerner Kantonsspitals übernehmen. In der 1. Welle durften die Spitäler nicht operieren, bereitstehen mussten sie aber trotzdem. Das kostet.
Dank meinem Vorstoss haben wir nun alle die Chance, am 13. Februar 2022 guten Worten Taten folgen zu lassen. Sagen Sie JA zur Aktienkapitalerhöhung von 25.9 Mio. Damit kann das Spital den coronabedingten Verlust decken. Stimmen Sie JA und zeigen Sie damit, dass wir auch in schwierigen Zeiten hinter unserem Spital stehen – denn klatschen allein genügt als Danke schon lange nicht mehr.
Claudia Huser, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin GLP Luzern
Lade Fotos..