Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das vergangene Luzerner Stadtfest hat es deutlich gezeigt: Die Menschen dürsten nach Partys, Konzerten und nach Trinkgelagen, – und das ist auch gut so! Allerdings hat so manch einer gehofft, dass durch die Corona-Pandemie ein Umdenken... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
V.l.: Sensei Damon Pateas aus Potsdam und Sensei Pascal Egger, Leiter der Karate Shukokai Luzern. Kimura Shukokai Karate International
Für die Karateschule Kimura Shukokai Luzern gab es über Pfingsten ein Wiedersehen mit den Karate-Kollegen aus Potsdam. Spätestens seit dem Besuch der Deutschen im Mai 2018 in Luzern, sind auch enge Freundschaften entstanden.
Genau vor vier Jahren war Sensei Damon mit seinem Kader in Luzern. Nun gab es an Pfingsten ein weiteres Zusammentreffen: 14 Kaderschülerinnen- und Schüler der Karateschule Kimura-Shukokai reisten nach Luzern. Sensei Pascal erklärt: «Der Austausch ist Teil unserer Vorbereitung zur Europameisterschaft 2022, die in Zürich stattfindet.»
Nebst den gemeinsamen Trainingseinheiten mit Damon Pateas gab es in Luzern auch Zeit für ein abwechslungsreiches Sightseeing-Programm. «Das Ziel des Projekts ist ein sportlicher, aber auch kultureller Austausch von zwei Städten», so Pascal Egger. Antonella Bergamin fügt hinzu: «Die Karate-Leidenschaft verbindet uns und es entstanden letztes Jahr richtige Freundschaften unter den Schülern». Pascal Egger und der Deutsche Damon Pateas haben sich bereits vor über zwanzig Jahren an einem Turnier kennengelernt. Als Generalsekretär des Kimura-Shukokai-Weltverbandes unterstützt Pateas die Kooperation und Kommunikation zwischen einzelnen Mitgliedsländern. Dass Luzern und Potsdam Partnerstädte sind, wussten die beiden jedoch lange nicht. «Das vereinfacht natürlich unser Austauschprogramm enorm», sagt Pascal Egger. Diese Chance wurde vor vier Jahren erstmalig ergriffen und soll nun jährlicher Programmbestandteil der beiden Schulen sein. Im Jahr 2023 werden die Luzener Karatetekas erneut Gast in Potsdam sein.
pd/sk
V.l.: Sensei Damon Pateas aus Potsdam und Sensei Pascal Egger, Leiter der Karate Shukokai Luzern. Kimura Shukokai Karate International
Für die Karateschule Kimura Shukokai Luzern gab es über Pfingsten ein Wiedersehen mit den Karate-Kollegen aus Potsdam. Spätestens seit dem Besuch der Deutschen im Mai 2018 in Luzern, sind auch enge Freundschaften entstanden.
Genau vor vier Jahren war Sensei Damon mit seinem Kader in Luzern. Nun gab es an Pfingsten ein weiteres Zusammentreffen: 14 Kaderschülerinnen- und Schüler der Karateschule Kimura-Shukokai reisten nach Luzern. Sensei Pascal erklärt: «Der Austausch ist Teil unserer Vorbereitung zur Europameisterschaft 2022, die in Zürich stattfindet.»
Nebst den gemeinsamen Trainingseinheiten mit Damon Pateas gab es in Luzern auch Zeit für ein abwechslungsreiches Sightseeing-Programm. «Das Ziel des Projekts ist ein sportlicher, aber auch kultureller Austausch von zwei Städten», so Pascal Egger. Antonella Bergamin fügt hinzu: «Die Karate-Leidenschaft verbindet uns und es entstanden letztes Jahr richtige Freundschaften unter den Schülern». Pascal Egger und der Deutsche Damon Pateas haben sich bereits vor über zwanzig Jahren an einem Turnier kennengelernt. Als Generalsekretär des Kimura-Shukokai-Weltverbandes unterstützt Pateas die Kooperation und Kommunikation zwischen einzelnen Mitgliedsländern. Dass Luzern und Potsdam Partnerstädte sind, wussten die beiden jedoch lange nicht. «Das vereinfacht natürlich unser Austauschprogramm enorm», sagt Pascal Egger. Diese Chance wurde vor vier Jahren erstmalig ergriffen und soll nun jährlicher Programmbestandteil der beiden Schulen sein. Im Jahr 2023 werden die Luzener Karatetekas erneut Gast in Potsdam sein.
pd/sk
Lade Fotos..