Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
Ich will meine elektronische ID nicht am UBS-Schalter bestellen
Am 7. März stimmen wir darüber ab, wer künftig einen elektronischen Schweizer Identitätsausweis (E-ID) herausgibt. Vorgeschlagen ist, dass private Anbieter dies übernehmen. Bereits haben... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Igi Bühler mit Marcel Weber (l.) und Cony Sutter (r.).
z.V.g.
Der Comedian Patrick Degen aus Root gewinnt mit seiner Kunstfigur Igi Bühler das Finale des ersten «Comedy-Pokal» am 5. RickenSpass.
Am Freitag, 2. August 2019, ging das Finale des «Comedy-Pokal 2019» auf dem Festplatz in Ricken über die Bühne. Lanciert hatte diesen Wettbewerb der beliebte und bekannte Starkomiker Cony Sutter (ehemals Sutter & Pfändler). Der erste «Comedy-Pokal»-Gewinner wurde aus jenen drei Newcomer-Comedians erkoren, die sich unter den 16 Bewerbungen für das Finale qualifizierten. Die dreiköpfige Jury – darunter Marcel Weber, der «kleine Bruder» des grossen Peach - bewertete Bühnenpräsenz, Humor und die Reaktion des Publikums inklusive dessen Schlussapplaus. Alle waren sich einig, dass Igi Bühler mit seinem 10minütigen Auftritt gespickt voller Wortspielereien am meisten überzeugte. Dem über 500köpfigen Publikum entlockte er zudem reihenweise Lacher. Patrick Degen alias Igi Bühler freute sich gigantisch über den Preis: «Meine erste erhaltene Auszeichnung in diesem Leben war das Seepferdchen und nun so eine gei... Trophäe. Ich bin stolz und sehr happy». Seit über 7 Jahren schlüpft Patrick Degen in die Rolle des schrulligen Rentners Igi Bühler. Die Comedy hat ihn schon immer extrem fasziniert und geprägt. Seit klein auf unterhält Degen junge und alte, kleine und grosse, intelligente und andersdenkende Menschen. Insgesamt hat der Luzerner bis heute ca. 2'500 Auftritte bestritten. Der Sieg des Comedy-Pokals ist für ihn das absolute Highlight.
Marco Rima ist Patrick Degens grösstes Idol und ihm ein guter Freund geworden. Zusammen haben sie bereits einen Kurzsketch gedreht, und Rima hat dem jungen Künstler auch seinen Co-Autor Andreas Gaw empfohlen und vermittelt. Für 2020 wird Andreas Gaw (seit 1996 Co-Autor von Rima) schon das dritte abendfüllende Programm für Igi Bühler schreiben.
Patrick Degen: «Es ist wunderschön, Menschen zum Lachen bringen zu dürfen.» Schmunzelnd fügt er an: «Das können eigentlich nur Politiker und Comedians.»
Igi Bühler möchte sich ganz herzlich bei seinen Fans, den Unterstützern, der Jury und dem Publikum vom RickenSpass bedanken. Das grosse, nationale Feuerwerk, welches extra nur für seinen Sieg organisiert worden ist, hat den Rentner sichtlich berührt. Warum es jedoch einen Tag zu früh stattfand, hat Bühler nicht hinterfragt.
pd/su
Igi Bühler mit Marcel Weber (l.) und Cony Sutter (r.).
z.V.g.
Der Comedian Patrick Degen aus Root gewinnt mit seiner Kunstfigur Igi Bühler das Finale des ersten «Comedy-Pokal» am 5. RickenSpass.
Am Freitag, 2. August 2019, ging das Finale des «Comedy-Pokal 2019» auf dem Festplatz in Ricken über die Bühne. Lanciert hatte diesen Wettbewerb der beliebte und bekannte Starkomiker Cony Sutter (ehemals Sutter & Pfändler). Der erste «Comedy-Pokal»-Gewinner wurde aus jenen drei Newcomer-Comedians erkoren, die sich unter den 16 Bewerbungen für das Finale qualifizierten. Die dreiköpfige Jury – darunter Marcel Weber, der «kleine Bruder» des grossen Peach - bewertete Bühnenpräsenz, Humor und die Reaktion des Publikums inklusive dessen Schlussapplaus. Alle waren sich einig, dass Igi Bühler mit seinem 10minütigen Auftritt gespickt voller Wortspielereien am meisten überzeugte. Dem über 500köpfigen Publikum entlockte er zudem reihenweise Lacher. Patrick Degen alias Igi Bühler freute sich gigantisch über den Preis: «Meine erste erhaltene Auszeichnung in diesem Leben war das Seepferdchen und nun so eine gei... Trophäe. Ich bin stolz und sehr happy». Seit über 7 Jahren schlüpft Patrick Degen in die Rolle des schrulligen Rentners Igi Bühler. Die Comedy hat ihn schon immer extrem fasziniert und geprägt. Seit klein auf unterhält Degen junge und alte, kleine und grosse, intelligente und andersdenkende Menschen. Insgesamt hat der Luzerner bis heute ca. 2'500 Auftritte bestritten. Der Sieg des Comedy-Pokals ist für ihn das absolute Highlight.
Marco Rima ist Patrick Degens grösstes Idol und ihm ein guter Freund geworden. Zusammen haben sie bereits einen Kurzsketch gedreht, und Rima hat dem jungen Künstler auch seinen Co-Autor Andreas Gaw empfohlen und vermittelt. Für 2020 wird Andreas Gaw (seit 1996 Co-Autor von Rima) schon das dritte abendfüllende Programm für Igi Bühler schreiben.
Patrick Degen: «Es ist wunderschön, Menschen zum Lachen bringen zu dürfen.» Schmunzelnd fügt er an: «Das können eigentlich nur Politiker und Comedians.»
Igi Bühler möchte sich ganz herzlich bei seinen Fans, den Unterstützern, der Jury und dem Publikum vom RickenSpass bedanken. Das grosse, nationale Feuerwerk, welches extra nur für seinen Sieg organisiert worden ist, hat den Rentner sichtlich berührt. Warum es jedoch einen Tag zu früh stattfand, hat Bühler nicht hinterfragt.
pd/su
Lade Fotos..