Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Am 1. November lud der Rotary Club zum musikalischen Charity-Anlass im KKL unter dem Motto "Sei der Welt ein Geschenk“ – für ein Leben ohne Kinderlähmung.
1985 rief Rotary International die erste private weltweite Gesundheitsinitiative ins Leben, die sich zum Ziel gesetzt hat, Polio weltweit auszurotten. 1988 entstand daraufhin die "Global Polio Eradication Initiative“, deren Mitglieder neben Rotary, die WHO, die US-Gesundheitsbehörde (CDC), UNICEF und ab 1989 auch die Bill & Melinda Gates Foundation sind.
1988 waren 125 Länder von der Kinderlähmung betroffen. Aktuell sind es noch zwei Länder (Afghanistan und Pakistan), in denen die Übertragung des Virus besteht. Neu ist seit August 2014 auch der afrikanische Kontinent poliofrei. Für eine weltweite Ausrottung braucht es das Engagement aller und zusätzliche finanzielle Mittel.
So unterstützt die Bill & Melinda Gates Foundation die weltweite Kampagne von Rotary und verdreifacht seit dem 1. Juli 2013 während fünf Jahren jeden von Rotary für PolioPlus gesammelten Franken. Dies ergibt für das sonntägliche Konzert einen fast unglaublichen Totalbetrag von 750 000 Franken.
Mit dem musikalischen Charity-Anlass am 1. November im KKL wird das vom Präsidenten von Rotary International, Ravi Ravindran, gegebene Motto "Sei der Welt ein Geschenk“ umgesetzt und schenken bisher ungeschützten Kindern ein Leben ohne Kinderlähmung.
Das voll ausverkaufte Benefizkonzert ergab die Möglichkeit, hochwertigen musikalischen Genuss durch das Kammerorchester Basel, mit Kristian Bezuidenhout am Flügel und unter der Leitung von Giovanni Antonini, zu erleben und gleichzeitig eine wertvollen Beitrag an die rotarische Aktion „EndPolioNow“ zu leisten.
Rotary ist eine weltweite Vereinigung von Berufs- und Geschäftsleuten. Sie sind in ihren Clubs freundschaftlich verbunden und setzen sich für hohe ethische Grundsätze im Berufs- und Privatleben ein. Rotarierinnen und Rotarier leisten gemeinsam über Grenzen hinweg humanitäre Hilfe und setzen sich für Völkerverständigung ein. Die Mitglieder jedes Clubs treffen sich wöchentlich zur Pflege der Freundschaft zu Referaten oder zur Besprechung aktueller rotarischer Themen. Man kann sich grundsätzlich nicht als Mitglied bewerben, sondern wird von einem entsprechenden Club angefragt.
Am 1. November lud der Rotary Club zum musikalischen Charity-Anlass im KKL unter dem Motto "Sei der Welt ein Geschenk“ – für ein Leben ohne Kinderlähmung.
1985 rief Rotary International die erste private weltweite Gesundheitsinitiative ins Leben, die sich zum Ziel gesetzt hat, Polio weltweit auszurotten. 1988 entstand daraufhin die "Global Polio Eradication Initiative“, deren Mitglieder neben Rotary, die WHO, die US-Gesundheitsbehörde (CDC), UNICEF und ab 1989 auch die Bill & Melinda Gates Foundation sind.
1988 waren 125 Länder von der Kinderlähmung betroffen. Aktuell sind es noch zwei Länder (Afghanistan und Pakistan), in denen die Übertragung des Virus besteht. Neu ist seit August 2014 auch der afrikanische Kontinent poliofrei. Für eine weltweite Ausrottung braucht es das Engagement aller und zusätzliche finanzielle Mittel.
So unterstützt die Bill & Melinda Gates Foundation die weltweite Kampagne von Rotary und verdreifacht seit dem 1. Juli 2013 während fünf Jahren jeden von Rotary für PolioPlus gesammelten Franken. Dies ergibt für das sonntägliche Konzert einen fast unglaublichen Totalbetrag von 750 000 Franken.
Mit dem musikalischen Charity-Anlass am 1. November im KKL wird das vom Präsidenten von Rotary International, Ravi Ravindran, gegebene Motto "Sei der Welt ein Geschenk“ umgesetzt und schenken bisher ungeschützten Kindern ein Leben ohne Kinderlähmung.
Das voll ausverkaufte Benefizkonzert ergab die Möglichkeit, hochwertigen musikalischen Genuss durch das Kammerorchester Basel, mit Kristian Bezuidenhout am Flügel und unter der Leitung von Giovanni Antonini, zu erleben und gleichzeitig eine wertvollen Beitrag an die rotarische Aktion „EndPolioNow“ zu leisten.
Rotary ist eine weltweite Vereinigung von Berufs- und Geschäftsleuten. Sie sind in ihren Clubs freundschaftlich verbunden und setzen sich für hohe ethische Grundsätze im Berufs- und Privatleben ein. Rotarierinnen und Rotarier leisten gemeinsam über Grenzen hinweg humanitäre Hilfe und setzen sich für Völkerverständigung ein. Die Mitglieder jedes Clubs treffen sich wöchentlich zur Pflege der Freundschaft zu Referaten oder zur Besprechung aktueller rotarischer Themen. Man kann sich grundsätzlich nicht als Mitglied bewerben, sondern wird von einem entsprechenden Club angefragt.
Lade Fotos..