Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Der Schweizerische Gemeinnützige Frauenverein Meggen (SGF Meggen) organisiert seit fast 100 Jahren alljährlich eine Weihnachtsfeier fürs Dorf. Dieses Jahr ist eine kreative Lösung gefunden worden, damit die Seniorinnen und Senioren trotz Corona nicht auf ihre Tradition verzichten müssen.
Meggen «Wenn die Megger Seniorinnen und Senioren nicht zur Weihnachtsfeier kommen können, bringen wir die Feier halt zu ihnen nach Hause», sagt Claudia Senn-Marty und lacht. Sie ist im Vorstand des Frauenvereins Meggen und weiss, wie wichtig der älteren Bevölkerung die traditionelle Weihnachtsfeier ist, die normalerweise alljährlich im Pfarreiheim St. Pius stattfindet. «Es ist jeweils herzerwärmend, wie sich die Bevölkerung auf die Feier freut.»
«Wir haben lange überlegt, wie wir die Feier dieses Jahr durchführen könnten», sagt sie. So wie immer wäre aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. Immerhin sind jeweils zwischen 60 und 80 Personen im Pfarreiheim, und es gäbe nebst den Bühnenbeiträgen ein Zvieri, einen Fruchtsalat und ein gemeinsames Singen. «Das ist leider wirklich unmöglich in der aktuellen Situation», so Senn-Marty.
Doch der SGF Meggen ist in den vergangenen Wochen nicht untätig gewesen. «Wir haben eine kreative Idee entwickelt, um die Tradition fortzusetzen. Wenn auch anders, als normalerweise.» Umgesetzt wird die Weihnachtsfeier in Form eines Online-Adventskalenders. Ab dem ersten Dezember kann auf der Website des Frauenvereins täglich ein Türchen geöffnet (angeklickt) werden. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Überraschung. Von musikalischen Beiträgen über Wettbewerben bis hin zu weihnachtlichen Geschichten ist alles dabei. «Damit möchten wir einen Ersatz bieten für die ausfallende Feier. Wir möchten gegen die Einsamkeit und vielleicht auch mangelnden Lichtblicke in dieser Zeit etwas Schönes für Meggen schaffen», so Senn-Marty. Und was noch schöner ist: Den Online-Adventskalender ist nicht nur für die Megger Bevölkerung da ? jeder, der täglich Lust auf ein wenig Besinnlichkeit hat, kann den Kalender nutzen.
Der Online-Adventskalender wird auf der Website des Frauenvereins aufgeschaltet. In erster Linie organisieren und wirken die Vorstandsfrauen des Gemeinnützigen Frauenvereins SGF Meggen mit. Doch um vielfältige Beiträge zeigen zu können, werden weitere Helfer aus der Region ins Boot geholt. «So können wir allerlei Überraschungen hinter den Türchen verstecken», erklärt die Vorstandsfrau. Die Ideen seien sehr vielfältig. Nebst den ursprünglich für die Weihnachtsfeier vor Ort geplanten musikalischen und besinnlichen Beiträgen zur Vorweihnachtszeit, sollen auch Beiträge der Unterorganisationen des Vereins, wie dem Brockenhaus, der Ludothek oder den Kursangeboten, aufgeschaltet werden. Zudem werde es Ratespiele und Wettbewerbe geben. «Wir möchten den Menschen damit täglich eine kleine Freude bereiten», sagt die Mitorganisatorin. «Wir sind froh, mit dieser Idee unsere Tradition fortführen zu können. Wenn auch ein wenig anders als sonst.»
Wer trotzdem noch Live-Weihnachtsstimmung erleben möchte: Keine Sorge! Auch das ist in Meggen nach wie vor möglich. Die Adventsfenster finden wie geplant statt. 24 Privatpersonen, Schulen, Institutionen und Firmen gestalten ein Fenster, das am jeweiligen Abend von 18 bis 22 Uhr beleuchtet wird. Zwar dieses Jahr ohne Apéro und Glühwein, doch trotzdem wunderbar weihnachtlich und voller Zauber. Text: Bettina Wyss
Ab dem 1. Dezember 2020 ist der Adventskalender unter www.sgfmeggen.ch abrufbar. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein überraschender Beitrag. Die Standorte der Fenster sind ebenfalls auf der Website des SGF Meggen ersichtlich.
Der Schweizerische Gemeinnützige Frauenverein Meggen (SGF Meggen) organisiert seit fast 100 Jahren alljährlich eine Weihnachtsfeier fürs Dorf. Dieses Jahr ist eine kreative Lösung gefunden worden, damit die Seniorinnen und Senioren trotz Corona nicht auf ihre Tradition verzichten müssen.
Meggen «Wenn die Megger Seniorinnen und Senioren nicht zur Weihnachtsfeier kommen können, bringen wir die Feier halt zu ihnen nach Hause», sagt Claudia Senn-Marty und lacht. Sie ist im Vorstand des Frauenvereins Meggen und weiss, wie wichtig der älteren Bevölkerung die traditionelle Weihnachtsfeier ist, die normalerweise alljährlich im Pfarreiheim St. Pius stattfindet. «Es ist jeweils herzerwärmend, wie sich die Bevölkerung auf die Feier freut.»
«Wir haben lange überlegt, wie wir die Feier dieses Jahr durchführen könnten», sagt sie. So wie immer wäre aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. Immerhin sind jeweils zwischen 60 und 80 Personen im Pfarreiheim, und es gäbe nebst den Bühnenbeiträgen ein Zvieri, einen Fruchtsalat und ein gemeinsames Singen. «Das ist leider wirklich unmöglich in der aktuellen Situation», so Senn-Marty.
Doch der SGF Meggen ist in den vergangenen Wochen nicht untätig gewesen. «Wir haben eine kreative Idee entwickelt, um die Tradition fortzusetzen. Wenn auch anders, als normalerweise.» Umgesetzt wird die Weihnachtsfeier in Form eines Online-Adventskalenders. Ab dem ersten Dezember kann auf der Website des Frauenvereins täglich ein Türchen geöffnet (angeklickt) werden. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Überraschung. Von musikalischen Beiträgen über Wettbewerben bis hin zu weihnachtlichen Geschichten ist alles dabei. «Damit möchten wir einen Ersatz bieten für die ausfallende Feier. Wir möchten gegen die Einsamkeit und vielleicht auch mangelnden Lichtblicke in dieser Zeit etwas Schönes für Meggen schaffen», so Senn-Marty. Und was noch schöner ist: Den Online-Adventskalender ist nicht nur für die Megger Bevölkerung da ? jeder, der täglich Lust auf ein wenig Besinnlichkeit hat, kann den Kalender nutzen.
Der Online-Adventskalender wird auf der Website des Frauenvereins aufgeschaltet. In erster Linie organisieren und wirken die Vorstandsfrauen des Gemeinnützigen Frauenvereins SGF Meggen mit. Doch um vielfältige Beiträge zeigen zu können, werden weitere Helfer aus der Region ins Boot geholt. «So können wir allerlei Überraschungen hinter den Türchen verstecken», erklärt die Vorstandsfrau. Die Ideen seien sehr vielfältig. Nebst den ursprünglich für die Weihnachtsfeier vor Ort geplanten musikalischen und besinnlichen Beiträgen zur Vorweihnachtszeit, sollen auch Beiträge der Unterorganisationen des Vereins, wie dem Brockenhaus, der Ludothek oder den Kursangeboten, aufgeschaltet werden. Zudem werde es Ratespiele und Wettbewerbe geben. «Wir möchten den Menschen damit täglich eine kleine Freude bereiten», sagt die Mitorganisatorin. «Wir sind froh, mit dieser Idee unsere Tradition fortführen zu können. Wenn auch ein wenig anders als sonst.»
Wer trotzdem noch Live-Weihnachtsstimmung erleben möchte: Keine Sorge! Auch das ist in Meggen nach wie vor möglich. Die Adventsfenster finden wie geplant statt. 24 Privatpersonen, Schulen, Institutionen und Firmen gestalten ein Fenster, das am jeweiligen Abend von 18 bis 22 Uhr beleuchtet wird. Zwar dieses Jahr ohne Apéro und Glühwein, doch trotzdem wunderbar weihnachtlich und voller Zauber. Text: Bettina Wyss
Ab dem 1. Dezember 2020 ist der Adventskalender unter www.sgfmeggen.ch abrufbar. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein überraschender Beitrag. Die Standorte der Fenster sind ebenfalls auf der Website des SGF Meggen ersichtlich.
Lade Fotos..