Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
In der neuen Sonderausstellung der Red Bull Media World «Water – Breaking the surface», die am 20. März im Verkehrshaus Luzern eröffnet wird, erleben Besucherinnen und Besucher die Welt der extremen Wassersportarten. Virtuelle Realität und weitere Spezialeffekte machen die Sportarten – von Big-Wave-Surfen zu High Diving – erlebbar.
Anhand innovativer Technologien bietet die Sonderausstellung mehrere neue Erlebnisse. Weltpremiere feiert auch die 360°-VR-Dokumentation über High-Diving-Champion Jonathan Paredes. Der preisgekrönte VR-Dokumentarfilmer Jonathan Griffith begleitete den Spitzenathleten während der Red Bull Cliff Diving World Series 2022 von den Cenotes in Mexico über Sisikon bis nach Sidney. Eine neun Meter lange LED-Wand zeigt die unvorstellbare Kraft und Grösse der Riesenwellen von Nazaré. Mittels Ganzkörper-Bewegungs-Tracking werden Nutzerinnen und Nutzer in Echtzeit vor den Wellen visualisiert. Zusätzlich sorgen dynamische Beleuchtung und 8-Kanal-Audio für das Rauschen der riesigen Wellen. Anschliessend können Besucherinnen und Besucher auch ihre Surf-Fitness mit Hilfe von Gamification trainieren. Für Liebhaberinnen und Liebhaber der Fotografie wird eine Auswahl der eindrucksvollsten Wasserfotografien aus dem internationalem Red Bull Illume Fotowettbewerb ausgestellt, untermalt von einer immersiven 8D-Soundkulisse, die das Gefühl vermittelt, dass sich der Klang um einen herum bewegt. Im 360°-«Booth» finden Gäste – ganz ohne Wasser – heraus, wie lange sie in einem einzigen Atemzug unter Wasser bleiben können und stellen sich so den Herausforderungen des Apnoetauchens.
Orlando Duque, der kolumbianische Klippenspringer und mehrfache Champion, erklärt Besucherinnen und Besuchern in einem Einführungsvideo die faszinierende Welt des High Divings. Die sechsfache World Champion und High-Diving-Athletin Rhiannan Iffland bewundert man in beiden VR-Erlebnissen. Mit einem Ausschnitt von «A la Folie», der Dokumentation über das Comeback in Nazaré der weltbesten Big-Wave-Surferin Justine Dupont, wird den Gästen das Surf-Erlebnis näher gebracht. Ein weiterer Teil der Ausstellung sind die originalen Surf Boards von Surf Legenden Kai Lenny und Robby Naish. Red Bull entwickelte die Ausstellung in Kooperation mit dem Verkehrshaus der Schweiz und zusammen mit Schweizer und internationalen Multimedia-Expertinnen und -Experten sowie Produzentinnen und Produzenten, um den atemberaubenden Wassersport hautnah erlebbar zu machen. Die Partnerschaft mit dem Verkehrshaus der Schweiz setzt sich als Ziel, die Menschen zu inspirieren sowie Talente und Innovationen im Bereich Medien und Storytelling zu fördern.
pd/sk
In der neuen Sonderausstellung der Red Bull Media World «Water – Breaking the surface», die am 20. März im Verkehrshaus Luzern eröffnet wird, erleben Besucherinnen und Besucher die Welt der extremen Wassersportarten. Virtuelle Realität und weitere Spezialeffekte machen die Sportarten – von Big-Wave-Surfen zu High Diving – erlebbar.
Anhand innovativer Technologien bietet die Sonderausstellung mehrere neue Erlebnisse. Weltpremiere feiert auch die 360°-VR-Dokumentation über High-Diving-Champion Jonathan Paredes. Der preisgekrönte VR-Dokumentarfilmer Jonathan Griffith begleitete den Spitzenathleten während der Red Bull Cliff Diving World Series 2022 von den Cenotes in Mexico über Sisikon bis nach Sidney. Eine neun Meter lange LED-Wand zeigt die unvorstellbare Kraft und Grösse der Riesenwellen von Nazaré. Mittels Ganzkörper-Bewegungs-Tracking werden Nutzerinnen und Nutzer in Echtzeit vor den Wellen visualisiert. Zusätzlich sorgen dynamische Beleuchtung und 8-Kanal-Audio für das Rauschen der riesigen Wellen. Anschliessend können Besucherinnen und Besucher auch ihre Surf-Fitness mit Hilfe von Gamification trainieren. Für Liebhaberinnen und Liebhaber der Fotografie wird eine Auswahl der eindrucksvollsten Wasserfotografien aus dem internationalem Red Bull Illume Fotowettbewerb ausgestellt, untermalt von einer immersiven 8D-Soundkulisse, die das Gefühl vermittelt, dass sich der Klang um einen herum bewegt. Im 360°-«Booth» finden Gäste – ganz ohne Wasser – heraus, wie lange sie in einem einzigen Atemzug unter Wasser bleiben können und stellen sich so den Herausforderungen des Apnoetauchens.
Orlando Duque, der kolumbianische Klippenspringer und mehrfache Champion, erklärt Besucherinnen und Besuchern in einem Einführungsvideo die faszinierende Welt des High Divings. Die sechsfache World Champion und High-Diving-Athletin Rhiannan Iffland bewundert man in beiden VR-Erlebnissen. Mit einem Ausschnitt von «A la Folie», der Dokumentation über das Comeback in Nazaré der weltbesten Big-Wave-Surferin Justine Dupont, wird den Gästen das Surf-Erlebnis näher gebracht. Ein weiterer Teil der Ausstellung sind die originalen Surf Boards von Surf Legenden Kai Lenny und Robby Naish. Red Bull entwickelte die Ausstellung in Kooperation mit dem Verkehrshaus der Schweiz und zusammen mit Schweizer und internationalen Multimedia-Expertinnen und -Experten sowie Produzentinnen und Produzenten, um den atemberaubenden Wassersport hautnah erlebbar zu machen. Die Partnerschaft mit dem Verkehrshaus der Schweiz setzt sich als Ziel, die Menschen zu inspirieren sowie Talente und Innovationen im Bereich Medien und Storytelling zu fördern.
pd/sk
Lade Fotos..