Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
An der Diplomfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurden am 10. März gesamthaft 36 Bachelor- und Masterdiplome sowie vier Doktortitel verliehen.
«Für alles gibt es eine Zeit – so auch für das Feiern nach erfolgreichem Abschuss seines Studiums oder des Doktorats an der Universität Luzern». Mit diesem mündlichen Schulterklopfen startete der Absolvent Ludwig Kraft seine Rede an der Diplomfeier. Während der gesamten Feier liessen Dekan Simon Lüchinger, Festrednerin Cornelia Gut-Villa, Fakultätsmanager Rayk Sprecher und Ludwig Kraft die Studien- und Doktoratszeit an der Universität Luzern Revue passieren. Erfolge wurden gefeiert und praktische Tipps mit auf den Weg gegeben. «Lassen Sie sich von der wohl kommenden Ungewissheit nicht verunsichern», bestärkte Festrednerin Cornelia Gut-Villa die Absolventinnen und Absolventen. Vielmehr sollten diese sicherstellen, immer eine Prise Ungewissheit vor sich zu haben, lautete der Rat von Gut-Villa, die auf 30 Jahre Arbeitserfahrung zurückblickt und selbst schon mit der einen oder anderen Ungewissheit zu «dealen» hatte. Anglizismen erhielten einen besonderen Platz in der Abschlussfeier. Ganz im Geiste der jungen und persönlichen Universität Luzern wurden die Zertifikate in entsprechend adaptierter Sprache, eben mit zahlreichen Anglizismen und einer dazugehörigen Prise Humor, durch Fakultätsmanager Rayk Sprecher überreicht. «Nutzen Sie das Erlernte sinnvoll! Machen Sie einen Unterschied! Machen Sie sich und damit auch uns stolz!», lautete der Appell von Dekan Simon Lüchinger zum Abschluss an die Absolventinnen und Absolventen, sodass dann schliesslich, wie von Ludwig Kraft vorab festgestellt, die Zeit für den Apéro gekommen war.
pd/sk
An der Diplomfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurden am 10. März gesamthaft 36 Bachelor- und Masterdiplome sowie vier Doktortitel verliehen.
«Für alles gibt es eine Zeit – so auch für das Feiern nach erfolgreichem Abschuss seines Studiums oder des Doktorats an der Universität Luzern». Mit diesem mündlichen Schulterklopfen startete der Absolvent Ludwig Kraft seine Rede an der Diplomfeier. Während der gesamten Feier liessen Dekan Simon Lüchinger, Festrednerin Cornelia Gut-Villa, Fakultätsmanager Rayk Sprecher und Ludwig Kraft die Studien- und Doktoratszeit an der Universität Luzern Revue passieren. Erfolge wurden gefeiert und praktische Tipps mit auf den Weg gegeben. «Lassen Sie sich von der wohl kommenden Ungewissheit nicht verunsichern», bestärkte Festrednerin Cornelia Gut-Villa die Absolventinnen und Absolventen. Vielmehr sollten diese sicherstellen, immer eine Prise Ungewissheit vor sich zu haben, lautete der Rat von Gut-Villa, die auf 30 Jahre Arbeitserfahrung zurückblickt und selbst schon mit der einen oder anderen Ungewissheit zu «dealen» hatte. Anglizismen erhielten einen besonderen Platz in der Abschlussfeier. Ganz im Geiste der jungen und persönlichen Universität Luzern wurden die Zertifikate in entsprechend adaptierter Sprache, eben mit zahlreichen Anglizismen und einer dazugehörigen Prise Humor, durch Fakultätsmanager Rayk Sprecher überreicht. «Nutzen Sie das Erlernte sinnvoll! Machen Sie einen Unterschied! Machen Sie sich und damit auch uns stolz!», lautete der Appell von Dekan Simon Lüchinger zum Abschluss an die Absolventinnen und Absolventen, sodass dann schliesslich, wie von Ludwig Kraft vorab festgestellt, die Zeit für den Apéro gekommen war.
pd/sk
Lade Fotos..