Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was sich letztens vor den Toren des Säli-Schulhauses abspielte, liess für einmal das ganze Redaktionsteam mit ihren Nasen fassungslos an der Fensterscheibe kleben: Ein Kleinkind spie sich eine halbe Stunde lang die Seele aus dem Leib, es... weiterlesen
Bereits 2014 nahm die glp Luzern in ihrem Factsheet zur Energiepolitik eine klare Haltung ein. Das lokale Potenzial der erneuerbaren Energien sei riesig, der jährliche Mittelabfluss von fast einer Milliarde Franken für den Import fossiler... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Sieger im Kanton Luzern: Francesco Mazzotta.
Bild: z.V.g.
Die Autotheorie-App «iTheorie Premium» hat 40 000 Fahrschüler/-innen der Schweiz eingeladen ihre Fahrlehrer/-innen zu beurteilen. 10 500 Fahrschüler/-innen haben schweizweit gewählt.
Der Sieg im Kanton Luzern geht 2021 an Francesco Mazzotta. Er ist zum zweiten Jahr in Folge an der Kantonsspitze. Schweizweit schafft es Mazotta auf den 62. Rang. Sein Erfolgsrezept? Klar formulierte Kritik, praxisnahe Tipps, flexible Terminplanung und eine konstant gute Atmosphäre. Dank seinem grossen Erfahrungsschatz und viel Geschick in der Wissensvermittlung kann sich Mazotta über eine hohe Erfolgsquote seiner Schüler/-innen freuen. Die Fahrschülerin Vera aus Rothenburg sagt über ihren Fahrlehrer: «Francesco geht super auf den individuellen Fahrschüler ein, hat viel Geduld und gibt hilfreiche Feedbacks.» Ähnlich klingt es von Isabel aus Rothenburg: «Francesco konnte mir alle Situationen sehr anschaulich erklären und hat mich auch optimal auf die Prüfungssituation vorbereitet. Ich werde vieles mitnehmen und fühle mich bereit, alleine hinter dem Steuer zu sitzen.»
Alle Fahrlehrer/-innen wurden von den Fahrschu?ler/-innen quantitativ und qualitativ bewertet: Dazu za?hlen Punktevergaben in den drei Bereichen Unterrichtsqualita?t, Servicequalita?t und soziale Fa?higkeiten und eine schriftliche Gesamtbeurteilung. Neben der Meinung der Fahrschu?ler/-innen wurde auch die Selbstevaluation der Fahrlehrer/-innen sowie die offiziellen Bestehensquoten der Strassenverkehrsämter (sofern vorhanden) ins Ranking mit aufgenommen. Die Swift Management AG ist spezialisiert auf mobiles Lernen und entwickelt und vertreibt die Auto-Theorie-App «iTheorie». Die Nutzer der App «iTheorie» werden jeweils eingeladen, den/die eigene Fahrlehrer/-in zu bewerten. Ende Jahr werden die Eingaben ausgewertet und die besten Fahrlehrer/-innen ausgezeichnet.
pd/sk
Kann ich mir gut vorstellen, so wie ich mit bekommen habe, bezieht die Fahrschule-Luzern die Itheorie-cd von ihnen weil er nicht in der Lage ist. Weiter so, sie machen es richtig.. Habe von den lieben Beat schon einiges gegört, er legt gerne andere Leute rein.. Passen Sie auf sich auf.. Gruss Stefan aus Horw
Stefan antwortenSieger im Kanton Luzern: Francesco Mazzotta.
Bild: z.V.g.
Die Autotheorie-App «iTheorie Premium» hat 40 000 Fahrschüler/-innen der Schweiz eingeladen ihre Fahrlehrer/-innen zu beurteilen. 10 500 Fahrschüler/-innen haben schweizweit gewählt.
Der Sieg im Kanton Luzern geht 2021 an Francesco Mazzotta. Er ist zum zweiten Jahr in Folge an der Kantonsspitze. Schweizweit schafft es Mazotta auf den 62. Rang. Sein Erfolgsrezept? Klar formulierte Kritik, praxisnahe Tipps, flexible Terminplanung und eine konstant gute Atmosphäre. Dank seinem grossen Erfahrungsschatz und viel Geschick in der Wissensvermittlung kann sich Mazotta über eine hohe Erfolgsquote seiner Schüler/-innen freuen. Die Fahrschülerin Vera aus Rothenburg sagt über ihren Fahrlehrer: «Francesco geht super auf den individuellen Fahrschüler ein, hat viel Geduld und gibt hilfreiche Feedbacks.» Ähnlich klingt es von Isabel aus Rothenburg: «Francesco konnte mir alle Situationen sehr anschaulich erklären und hat mich auch optimal auf die Prüfungssituation vorbereitet. Ich werde vieles mitnehmen und fühle mich bereit, alleine hinter dem Steuer zu sitzen.»
Alle Fahrlehrer/-innen wurden von den Fahrschu?ler/-innen quantitativ und qualitativ bewertet: Dazu za?hlen Punktevergaben in den drei Bereichen Unterrichtsqualita?t, Servicequalita?t und soziale Fa?higkeiten und eine schriftliche Gesamtbeurteilung. Neben der Meinung der Fahrschu?ler/-innen wurde auch die Selbstevaluation der Fahrlehrer/-innen sowie die offiziellen Bestehensquoten der Strassenverkehrsämter (sofern vorhanden) ins Ranking mit aufgenommen. Die Swift Management AG ist spezialisiert auf mobiles Lernen und entwickelt und vertreibt die Auto-Theorie-App «iTheorie». Die Nutzer der App «iTheorie» werden jeweils eingeladen, den/die eigene Fahrlehrer/-in zu bewerten. Ende Jahr werden die Eingaben ausgewertet und die besten Fahrlehrer/-innen ausgezeichnet.
pd/sk
Kann ich mir gut vorstellen, so wie ich mit bekommen habe, bezieht die Fahrschule-Luzern die Itheorie-cd von ihnen weil er nicht in der Lage ist. Weiter so, sie machen es richtig.. Habe von den lieben Beat schon einiges gegört, er legt gerne andere Leute rein.. Passen Sie auf sich auf.. Gruss Stefan aus Horw
Stefan antwortenLade Fotos..