Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Die Bahnhofguuggete 2019.
Bild. z.V.g.
Ein von unbeugsamen Fasnächtlern bevölkerter Verein hört nicht auf, gemeinsam mit seinen verbündeten Guggenmusig-Legionen dem Corona Virus Widerstand zu leisten und versucht alles, um wenigstens im Luzerner Bahnhof ein kleines bisschen Carneval-Feeling aufkommen zu lassen.
Leider ist das Motto vom Verein Bahnhof-Guuggete Lozärn für die nächste Vernissage zur hellseherisch bitteren Gewissheit geworden und so findet die Fasnacht 2021 wohl mehrheitlich in unserer heimischen «Stobe» statt. Aber dank der grossartigen Bereitschaft der involvierten Guggenmusigen, trotzdem zu basteln, kann immerhin im Bahnhof Luzern die traditionelle Ausstellung (einfach ohne Guuggete) durchgeführt und hoffentlich trotzdem ? gerade in diesen schweren Zeiten ? möglichst viel Geld für wohltätige Zwecke generiert und gespendet werden. Vom 16. Januar bis zum 17. Februar 2021 zieren also wiederum 18 fantastische, kreative und schaurig schöne Kunstwerke den Himmel des Luzerner Bahnhofs und vermitteln den Besuchern somit ein kleines Stück Normalität, Freude, Farbe und Zuversicht. Mit Sponsoren- resp. Werbedeals sowie dem Buttonverkauf in auserwählten Läden im Bahnhof Luzern hofft der Verein, die fehlenden Einnahmen aus dem nicht durchgeführten Festbetrieb dennoch einigermassen kompensieren und CHF 10'000.- für die Stiftung Hospiz Zentralschweiz sammeln zu können. Ausserdem haben alle Freunde, Fans, Fasnächtler, Passanten, Zugreisende, Touristen und Einheimische nächstes Jahr einmalig und exklusiv die Möglichkeit, eine persönliche Rangliste mit ihren 10 schönsten Sujets zu erstellen. Vom 14. bis Ende Januar 2021 können sie im Blumengeschäft Leutwyler im Bahnhof Luzern ein Jurierungsblatt holen, dieses ausfüllen und dann bis am 31. Januar 2021 wieder dort abgeben. Es besteht die Chance, einen von 6 wunderbaren Blumensträussen zu gewinnen, die am Ende unter allen Talons ausgelost werden.
red
Mehr Infos: www.bahnhofguuggete.ch
Die Bahnhofguuggete 2019.
Bild. z.V.g.
Ein von unbeugsamen Fasnächtlern bevölkerter Verein hört nicht auf, gemeinsam mit seinen verbündeten Guggenmusig-Legionen dem Corona Virus Widerstand zu leisten und versucht alles, um wenigstens im Luzerner Bahnhof ein kleines bisschen Carneval-Feeling aufkommen zu lassen.
Leider ist das Motto vom Verein Bahnhof-Guuggete Lozärn für die nächste Vernissage zur hellseherisch bitteren Gewissheit geworden und so findet die Fasnacht 2021 wohl mehrheitlich in unserer heimischen «Stobe» statt. Aber dank der grossartigen Bereitschaft der involvierten Guggenmusigen, trotzdem zu basteln, kann immerhin im Bahnhof Luzern die traditionelle Ausstellung (einfach ohne Guuggete) durchgeführt und hoffentlich trotzdem ? gerade in diesen schweren Zeiten ? möglichst viel Geld für wohltätige Zwecke generiert und gespendet werden. Vom 16. Januar bis zum 17. Februar 2021 zieren also wiederum 18 fantastische, kreative und schaurig schöne Kunstwerke den Himmel des Luzerner Bahnhofs und vermitteln den Besuchern somit ein kleines Stück Normalität, Freude, Farbe und Zuversicht. Mit Sponsoren- resp. Werbedeals sowie dem Buttonverkauf in auserwählten Läden im Bahnhof Luzern hofft der Verein, die fehlenden Einnahmen aus dem nicht durchgeführten Festbetrieb dennoch einigermassen kompensieren und CHF 10'000.- für die Stiftung Hospiz Zentralschweiz sammeln zu können. Ausserdem haben alle Freunde, Fans, Fasnächtler, Passanten, Zugreisende, Touristen und Einheimische nächstes Jahr einmalig und exklusiv die Möglichkeit, eine persönliche Rangliste mit ihren 10 schönsten Sujets zu erstellen. Vom 14. bis Ende Januar 2021 können sie im Blumengeschäft Leutwyler im Bahnhof Luzern ein Jurierungsblatt holen, dieses ausfüllen und dann bis am 31. Januar 2021 wieder dort abgeben. Es besteht die Chance, einen von 6 wunderbaren Blumensträussen zu gewinnen, die am Ende unter allen Talons ausgelost werden.
red
Mehr Infos: www.bahnhofguuggete.ch
Lade Fotos..