Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Man nehme zwei halb gare Bubis, einen äusserst einfältigen Text, eine eingängige Melodie, die von der Masse mitgegrölt werden kann und schon hat man einen Sommerhit gelandet! Dieses Jahr schaffte es DJ Robin und Schürze mit «Layla» ganz... weiterlesen
Es ist in aller Munde – oder zumindest in aller Medien: Der Kanton Luzern muss seit geraumer Zeit mit chronischem Lehrermangel kämpfen.
Woran liegt das? Eventuell an den umfänglicheren Arbeiten, die Volksschullehrpersonen im Arbeitsalltag... weiterlesen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Bild: Bea Weinmann
Der neue Präsident Beat Bächler mit Museumsleiterin Irène Cramm.
Die Stiftung Bourbaki Panorama Luzern hat mit Beat Bächler aus Emmen einen neuen Präsidenten. Er will das Haus am Löwenplatz konsolidieren und weiterentwickeln. Dies ist ganz im Sinne der Museumsleiterin Irène Cramm, die nach ihrem ersten Geschäftsjahr Bilanz zieht.
Obwohl das Bourbaki Panorama als Museum einen geschichtlichen Fokus hat, ist für Irène Cramm die Multidisziplinarität ein zentrales Anliegen in der Vermittlung. Im Bourbaki Panorama kommen das digitale Lernen und die neuen Medien verstärkt zum Einsatz. Zudem werden Verbindungen geknüpft zwischen Kunst, Humanität und Asylwesen.
Als neuer Präsident der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern kann Beat Bächler ein innovatives Haus und Museum übernehmen. Bächler ist aus seiner Tourismus-Zeit mit dem Museumswesen vertraut und versteht seine neue Aufgabe als willkommene Herausforderung. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Betrieb weiterhin zu festigen. Der 66-jährige Beat Bächler ist in Emmen zu Hause, war viele Jahre bei Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus tätig und führte bis 2010 die von ihm gegründete Firma LTI Toursin Kriens. Seine Erfahrung in den Bereichen Tourismus und Marketing wird das Bourbaki Panorama weiterhin auf gutem Kurs halten.
Beat Bächler tritt als Präsident der Stiftung Bourbaki Panorama die Nachfolge von Jost Zemp an. In dessen Ära von 2009 bis 2017 fiel die Neugestaltung der Ausstellungsräume und die Entwicklung der Bildungs-App «My Bourbaki Panorama».
pd/ac
Bild: Bea Weinmann
Der neue Präsident Beat Bächler mit Museumsleiterin Irène Cramm.
Die Stiftung Bourbaki Panorama Luzern hat mit Beat Bächler aus Emmen einen neuen Präsidenten. Er will das Haus am Löwenplatz konsolidieren und weiterentwickeln. Dies ist ganz im Sinne der Museumsleiterin Irène Cramm, die nach ihrem ersten Geschäftsjahr Bilanz zieht.
Obwohl das Bourbaki Panorama als Museum einen geschichtlichen Fokus hat, ist für Irène Cramm die Multidisziplinarität ein zentrales Anliegen in der Vermittlung. Im Bourbaki Panorama kommen das digitale Lernen und die neuen Medien verstärkt zum Einsatz. Zudem werden Verbindungen geknüpft zwischen Kunst, Humanität und Asylwesen.
Als neuer Präsident der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern kann Beat Bächler ein innovatives Haus und Museum übernehmen. Bächler ist aus seiner Tourismus-Zeit mit dem Museumswesen vertraut und versteht seine neue Aufgabe als willkommene Herausforderung. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Betrieb weiterhin zu festigen. Der 66-jährige Beat Bächler ist in Emmen zu Hause, war viele Jahre bei Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus tätig und führte bis 2010 die von ihm gegründete Firma LTI Toursin Kriens. Seine Erfahrung in den Bereichen Tourismus und Marketing wird das Bourbaki Panorama weiterhin auf gutem Kurs halten.
Beat Bächler tritt als Präsident der Stiftung Bourbaki Panorama die Nachfolge von Jost Zemp an. In dessen Ära von 2009 bis 2017 fiel die Neugestaltung der Ausstellungsräume und die Entwicklung der Bildungs-App «My Bourbaki Panorama».
pd/ac
Lade Fotos..