Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 17. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
2020-Retrospektive
Kaum hat das jungfräuliche Jahr seine ersten zaghaften Schritte gemacht, werden sie wieder herangezerrt; die Rückblicke und Statistiken der verflossenen 365 Tage. Einiges an Sinnigem und Unsinnigem habe ich in einem kleinen, aber... weiterlesen
Das 2020 lässt uns keine Verschnaufpause – im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum haben sich die gigantischen Rauchsäulen des heruntergebrannten Regenwaldes in Brasilien gelichtet, schlugen uns die verheerenden Buschfeuer in Australien, die Brände... weiterlesen
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung... weiterlesen
FDP-Grossstadtrat will Billettsteuer optimieren
Die Billettsteuer ist immer wieder ein Thema und spaltet die Gemüter. FDP-Kantonsrat und –Grossstadtrat Damian Hunkeler hatte deswegen im Kantonsparlament einen Vorstoss eingereicht, der in der Debatte... weiterlesen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Andrea Heller
Bluthochdruck wirkt sich gesundheitsschädigend aus, das wissen wir alle. Auch dass eine Behandlung oft mit nebenwirkungsreichen Medikamenten erfolgt. Die Wenigsten wissen aber, dass diese oft mit einer gezielten Ernährung vermieden werden könnten. Es gibt nachweislich bestimmte Lebensmittel, die den Blutdruck senken können.
Menschen, welche an einem hohen Blutdruck leiden, haben ein erhöhtes Risiko, langfristig an Herzkrankheiten, Nierenproblemen, einem Schlaganfall und vielen weiteren Gesundheitsbeschwerden zu erkranken. Man tut also gut daran, ihn zu senken. Dies ist nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit bestimmten Lebensmitteln oftmals möglich:
Heidelbeeren und Erdbeeren sollen aufgrund ihres hohen Anthocyangehalts den Blutdruck senken. Anthocyane ist ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff welcher entzündungshemmend wirkt und so den Blutdruck regulieren hilft. Aber auch Trauben, Aroniabeeren, Kirschen und generell Beeren sagt man eine blutdrucksenkende Wirkung nach. Beeren passen wunderbar in Müeslis, Smoothies und Fruchtsalate oder einfach so als Snack.
Bananen ist mit 400 mg ein sehr kaliumreiches Lebensmittel. Kalium ist der Gegenspieler von Natrium, welches ein Bestandteil des Speisesalzes ist. Die Anspannung der Blutgefässe, welche durch das Salz verursacht werden, können durch Kalium wieder rückgängig gemacht werden. Unsere moderne Ernährungsweise ist oft kaliumarm, weswegen vermehrt kaliumreiche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen sollten.
Zum nitratreichsten Gemüse gehören Randen wie auch diverse grüne Blattgemüse. Nitrat fördert die Durchblutung, weitet die Blutgefässe, beschleunigt den Blutfluss und senkt so den Blutdruck, da es im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt wird. Randen kann man wunderbar in Salaten, Suppen und Gemüsegerichte integrieren.
Hafer enthält viel Beta-Glucane (lösliche Ballaststoffe), welche den Blutdruck und auch den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können. Ballaststoffe (unverdauliche Nahrungsbestandteile) sind auch sonst ganz wichtig für eine gesunde Ernährungsweise, da sie die Darmtätigkeit anregen und ausserdem für den Stoffwechsel eine entscheidende Rolle spielen.
Nüsse enthalten viel B-Vitamine, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamin D, Magnesium und viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Diese Mikronährstoffe haben eine positive Wirkung auf die Herz- und Lungenfunktion, die Gefässgesundheit und die Blutqualität.
Natürlich kann der Blutdruck nicht gesenkt werden, wenn neben den oben erwähnten Lebensmitteln weiterhin Kuchen, Burger, Käse und Wurst auf dem Speiseplan steht. Eine generelle Umstellung auf eine gesunde Ernährungsweise ist logischerweise nötig. Aber mit oben erwähnten Lebensmitteln (Liste nicht abschliessend), kann es möglich sein - neben einem gesunden Lebensstil - den Bluthochdruck positiv zu beeinflussen.
Starten Sie den Tag doch einfach ganz gesund mit einem Haferflocken-Müesli mit Magerquark und vielen frischen Beeren und Nüssen und schon legen Sie am Morgen den ersten Baustein für Ihre Gesundheit!
Andrea Heller
Ernährungs- und Gesundheitsexpertin
www.andrea-heller.ch
Andrea Heller
Bluthochdruck wirkt sich gesundheitsschädigend aus, das wissen wir alle. Auch dass eine Behandlung oft mit nebenwirkungsreichen Medikamenten erfolgt. Die Wenigsten wissen aber, dass diese oft mit einer gezielten Ernährung vermieden werden könnten. Es gibt nachweislich bestimmte Lebensmittel, die den Blutdruck senken können.
Menschen, welche an einem hohen Blutdruck leiden, haben ein erhöhtes Risiko, langfristig an Herzkrankheiten, Nierenproblemen, einem Schlaganfall und vielen weiteren Gesundheitsbeschwerden zu erkranken. Man tut also gut daran, ihn zu senken. Dies ist nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit bestimmten Lebensmitteln oftmals möglich:
Heidelbeeren und Erdbeeren sollen aufgrund ihres hohen Anthocyangehalts den Blutdruck senken. Anthocyane ist ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff welcher entzündungshemmend wirkt und so den Blutdruck regulieren hilft. Aber auch Trauben, Aroniabeeren, Kirschen und generell Beeren sagt man eine blutdrucksenkende Wirkung nach. Beeren passen wunderbar in Müeslis, Smoothies und Fruchtsalate oder einfach so als Snack.
Bananen ist mit 400 mg ein sehr kaliumreiches Lebensmittel. Kalium ist der Gegenspieler von Natrium, welches ein Bestandteil des Speisesalzes ist. Die Anspannung der Blutgefässe, welche durch das Salz verursacht werden, können durch Kalium wieder rückgängig gemacht werden. Unsere moderne Ernährungsweise ist oft kaliumarm, weswegen vermehrt kaliumreiche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen sollten.
Zum nitratreichsten Gemüse gehören Randen wie auch diverse grüne Blattgemüse. Nitrat fördert die Durchblutung, weitet die Blutgefässe, beschleunigt den Blutfluss und senkt so den Blutdruck, da es im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt wird. Randen kann man wunderbar in Salaten, Suppen und Gemüsegerichte integrieren.
Hafer enthält viel Beta-Glucane (lösliche Ballaststoffe), welche den Blutdruck und auch den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können. Ballaststoffe (unverdauliche Nahrungsbestandteile) sind auch sonst ganz wichtig für eine gesunde Ernährungsweise, da sie die Darmtätigkeit anregen und ausserdem für den Stoffwechsel eine entscheidende Rolle spielen.
Nüsse enthalten viel B-Vitamine, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamin D, Magnesium und viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Diese Mikronährstoffe haben eine positive Wirkung auf die Herz- und Lungenfunktion, die Gefässgesundheit und die Blutqualität.
Natürlich kann der Blutdruck nicht gesenkt werden, wenn neben den oben erwähnten Lebensmitteln weiterhin Kuchen, Burger, Käse und Wurst auf dem Speiseplan steht. Eine generelle Umstellung auf eine gesunde Ernährungsweise ist logischerweise nötig. Aber mit oben erwähnten Lebensmitteln (Liste nicht abschliessend), kann es möglich sein - neben einem gesunden Lebensstil - den Bluthochdruck positiv zu beeinflussen.
Starten Sie den Tag doch einfach ganz gesund mit einem Haferflocken-Müesli mit Magerquark und vielen frischen Beeren und Nüssen und schon legen Sie am Morgen den ersten Baustein für Ihre Gesundheit!
Andrea Heller
Ernährungs- und Gesundheitsexpertin
www.andrea-heller.ch
Lade Fotos..