Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das vergangene Luzerner Stadtfest hat es deutlich gezeigt: Die Menschen dürsten nach Partys, Konzerten und nach Trinkgelagen, – und das ist auch gut so! Allerdings hat so manch einer gehofft, dass durch die Corona-Pandemie ein Umdenken... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat auf Antrag der Geschäftsleitung PD Dr. med. Björn-Christian Link und PD Dr. Frank Beeres PhD per 1. Juni zu Chefärzten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Luzern gewählt.
Björn-Christian Link (46) absolvierte seine chirurgische Ausbildung zuerst an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, dem Sonnenhof in Bern, dem heutigen Spital Nidwalden und dem LUKS. Seine Oberarztkarriere startete er 2013 am Spital Wetzikon und arbeitete ab Januar 2014 als Oberarzt am Luzerner Kantonsspital. Ein Reversed Fellowship am Universitätsspital Jimma (Äthiopien) sowie ein Fellowship in Becken- und Acetabulumschirurgie am Royal Adelaide Hospital (Australien) rundeten seine Ausbildung ab.
Seit 2017 ist er als Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig und wurde per Oktober 2019 zum Co-Chefarzt befördert. Nebst dem Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates ist er auch Facharzt für Chirurgie. Seit Dezember 2021 hatte er die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie interimistisch geleitet. Björn-Christian Link zeigt seit Jahren herausragende Leistungen auf wissenschaftlichen wie auf klinischen Feldern. Seine Spezialgebiete umfassen die Becken- und Hüftchirurgie inklusive der Hüftgelenksendoprothetik, der hüftgelenkserhaltenden Eingriffe und der Beckentraumatologie sowie zusätzlich der Altersunfallchirurgie. Insbesondere in der minimalinvasiven Beckenchirurgie hat er sich national wie international einen Namen gemacht.
Frank Beeres (40) kommt ursprünglich aus den Niederlanden, wo er seine chirurgische Assistentenzeit hauptsächlich absolvierte. Im Rahmen von internationalen Fellowships (Deutschland, Schottland, Schweiz) spezialisierte er sich auf die Traumatologie der oberen Extremitäten. 2015 startete er als Oberarzt am Luzerner Kantonsspital, wo er bereits zwei Jahre später zum Leitenden Arzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie befördert wurde. Die Ernennung zum Co-Chefarzt und Teamleiter Unfallchirurgie erfolgte 2021. In den letzten Monaten unterstützte er Björn-Christian Link in der interimistischen Leitung der Klinik. Frank Beeres ist Facharzt für Chirurgie mit der Zusatzspezialisierung Unfallchirurgie. Er betreibt intensiv klinische Forschung, publiziert rege in international anerkannten Zeitschriften und ist Mitglied renommierter nationaler und internationaler Fachboards. Neben der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist er sehr stark in der interdisziplinären Ausbildung von ärztlichen Mitarbeitenden engagiert. Der klinische Schwerpunkt von Frank Beeres liegt in der Behandlung von Schwerverletzten sowie speziell in der Traumatologie der oberen Extremität. Mit der Beförderung der beiden Chefärzte und der Wahl von Björn Link als Klinikleiter konnte das Führungsteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bestätigt werden. Komplettiert wird dieses durch Co-Chefarzt Dr. med. Urs Müller.
pd/sk
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat auf Antrag der Geschäftsleitung PD Dr. med. Björn-Christian Link und PD Dr. Frank Beeres PhD per 1. Juni zu Chefärzten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Luzern gewählt.
Björn-Christian Link (46) absolvierte seine chirurgische Ausbildung zuerst an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, dem Sonnenhof in Bern, dem heutigen Spital Nidwalden und dem LUKS. Seine Oberarztkarriere startete er 2013 am Spital Wetzikon und arbeitete ab Januar 2014 als Oberarzt am Luzerner Kantonsspital. Ein Reversed Fellowship am Universitätsspital Jimma (Äthiopien) sowie ein Fellowship in Becken- und Acetabulumschirurgie am Royal Adelaide Hospital (Australien) rundeten seine Ausbildung ab.
Seit 2017 ist er als Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig und wurde per Oktober 2019 zum Co-Chefarzt befördert. Nebst dem Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates ist er auch Facharzt für Chirurgie. Seit Dezember 2021 hatte er die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie interimistisch geleitet. Björn-Christian Link zeigt seit Jahren herausragende Leistungen auf wissenschaftlichen wie auf klinischen Feldern. Seine Spezialgebiete umfassen die Becken- und Hüftchirurgie inklusive der Hüftgelenksendoprothetik, der hüftgelenkserhaltenden Eingriffe und der Beckentraumatologie sowie zusätzlich der Altersunfallchirurgie. Insbesondere in der minimalinvasiven Beckenchirurgie hat er sich national wie international einen Namen gemacht.
Frank Beeres (40) kommt ursprünglich aus den Niederlanden, wo er seine chirurgische Assistentenzeit hauptsächlich absolvierte. Im Rahmen von internationalen Fellowships (Deutschland, Schottland, Schweiz) spezialisierte er sich auf die Traumatologie der oberen Extremitäten. 2015 startete er als Oberarzt am Luzerner Kantonsspital, wo er bereits zwei Jahre später zum Leitenden Arzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie befördert wurde. Die Ernennung zum Co-Chefarzt und Teamleiter Unfallchirurgie erfolgte 2021. In den letzten Monaten unterstützte er Björn-Christian Link in der interimistischen Leitung der Klinik. Frank Beeres ist Facharzt für Chirurgie mit der Zusatzspezialisierung Unfallchirurgie. Er betreibt intensiv klinische Forschung, publiziert rege in international anerkannten Zeitschriften und ist Mitglied renommierter nationaler und internationaler Fachboards. Neben der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist er sehr stark in der interdisziplinären Ausbildung von ärztlichen Mitarbeitenden engagiert. Der klinische Schwerpunkt von Frank Beeres liegt in der Behandlung von Schwerverletzten sowie speziell in der Traumatologie der oberen Extremität. Mit der Beförderung der beiden Chefärzte und der Wahl von Björn Link als Klinikleiter konnte das Führungsteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bestätigt werden. Komplettiert wird dieses durch Co-Chefarzt Dr. med. Urs Müller.
pd/sk
Lade Fotos..