Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 18. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Immer wieder hört und liest man von Horror-Geschichten rund um Krankheiten, die von Tieren übertragen werden. Und je kleiner die Biester sind, desto gefährlicher scheinen sie für uns Menschen zu sein. Hierzulande treiben einem Zecken... weiterlesen
«Wir wollen mitbestimmen!». Mit dieser Botschaft richteten sich letzten Herbst zahlreiche junge Menschen an den Kantonsrat. Leider vergebens – mit 58 zu 61 Stimmen lehnte das Luzerner Parlament den Vorstoss für Stimmrechtsalter 16 ab. Doch... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Letzten Sonntag trafen die Lions aus Luzern auf die bislang noch ungeschlagenen Pirates aus dem Aargau. Aus der Vergangenheit weiss man, dass diese Spiele immer sehr umkämpft sind und einem Derby gleichen. Der Sieger dieser Partie würde als erster Verfolger von St. Gallen aus diesem Spiel hervorgehen.
So starteten die Lions, welche zuvor eine Woche spielfrei hatten, gut ins Spiel und marschierten schon früh mit der Offense über das gesamte Feld, bis ein schlechter Snap den Drive kurz vor der Endzone stoppte. Die Luzerner mussten sich mit einem Field Goal begnügen. Danach geriet der Angriff beider Mannschaften ins Stocken, bis die Aargauer kurz vor der Pause zu ihrem tiefen Passspiel fanden und schlussendlich durch einen kurzen Lauf des Quarterbacks den ersten Touchdown erzielen konnten. Die Lions waren mit dem 03:07 Pausenresultat schlecht bedient, da sie sich immer wieder durch Eigenfehler selbst stoppten. Nach der Pause gelang der Luzerner Offensive erneut ein vielversprechender Drive, der jedoch unglücklich in einer Interception endete. Den Lions wollte vieles nicht gelingen, zudem gelang es dem Punter der Pirates immer wieder, mit guten Kicks die Luzerner weit in deren eigene Hälfte zu zwingen. Genau in solch einer schlechten Feldposition passierte dann der Kardinalfehler, als der Luzerner Quarterback den Ball verlor und dieser von den Aargauern in der Endzone erobert werden konnte. Mit dem 11-Punkte Rückstand spät in der zweiten Hälfte schien das Spiel entschieden. Die Lions jedoch kämpften weiter und wollten sich noch nicht geschlagen geben. Kurz vor Ende gelang dann ein weiter Touchdown-Pass auf Nationalspieler Dominic Gruber. Der darauffolgende Onside-Kick, um erneut in Ballbesitz zu gelangen, misslang jedoch, womit die Pirates nur noch aufs Knie gehen mussten und das Spiel mit 09:14 gewannen.
Diese bittere Niederlage bedeutet, dass die Luzerner nun mit zwei Siegen und zwei Niederlagen dastehen und vorerst den Anschluss an die Spitze verloren haben. Da die Niederlagen jedoch sehr knapp ausgefallen sind, ist weiterhin alles möglich in Bezug auf die Finalteilnahme. Eine weitere Niederlage dürfen sich die Lions jedoch nicht mehr leisten.
Auch die U19-Junioren der Lions waren zu Hause im Einsatz gegen die Rebels aus Lugano. In einer deutlichen Partie gewannen sie mit 22:00 und bewegen sich somit weiterhin im Spitzenfeld der Challenge League.
pd/imü
Letzten Sonntag trafen die Lions aus Luzern auf die bislang noch ungeschlagenen Pirates aus dem Aargau. Aus der Vergangenheit weiss man, dass diese Spiele immer sehr umkämpft sind und einem Derby gleichen. Der Sieger dieser Partie würde als erster Verfolger von St. Gallen aus diesem Spiel hervorgehen.
So starteten die Lions, welche zuvor eine Woche spielfrei hatten, gut ins Spiel und marschierten schon früh mit der Offense über das gesamte Feld, bis ein schlechter Snap den Drive kurz vor der Endzone stoppte. Die Luzerner mussten sich mit einem Field Goal begnügen. Danach geriet der Angriff beider Mannschaften ins Stocken, bis die Aargauer kurz vor der Pause zu ihrem tiefen Passspiel fanden und schlussendlich durch einen kurzen Lauf des Quarterbacks den ersten Touchdown erzielen konnten. Die Lions waren mit dem 03:07 Pausenresultat schlecht bedient, da sie sich immer wieder durch Eigenfehler selbst stoppten. Nach der Pause gelang der Luzerner Offensive erneut ein vielversprechender Drive, der jedoch unglücklich in einer Interception endete. Den Lions wollte vieles nicht gelingen, zudem gelang es dem Punter der Pirates immer wieder, mit guten Kicks die Luzerner weit in deren eigene Hälfte zu zwingen. Genau in solch einer schlechten Feldposition passierte dann der Kardinalfehler, als der Luzerner Quarterback den Ball verlor und dieser von den Aargauern in der Endzone erobert werden konnte. Mit dem 11-Punkte Rückstand spät in der zweiten Hälfte schien das Spiel entschieden. Die Lions jedoch kämpften weiter und wollten sich noch nicht geschlagen geben. Kurz vor Ende gelang dann ein weiter Touchdown-Pass auf Nationalspieler Dominic Gruber. Der darauffolgende Onside-Kick, um erneut in Ballbesitz zu gelangen, misslang jedoch, womit die Pirates nur noch aufs Knie gehen mussten und das Spiel mit 09:14 gewannen.
Diese bittere Niederlage bedeutet, dass die Luzerner nun mit zwei Siegen und zwei Niederlagen dastehen und vorerst den Anschluss an die Spitze verloren haben. Da die Niederlagen jedoch sehr knapp ausgefallen sind, ist weiterhin alles möglich in Bezug auf die Finalteilnahme. Eine weitere Niederlage dürfen sich die Lions jedoch nicht mehr leisten.
Auch die U19-Junioren der Lions waren zu Hause im Einsatz gegen die Rebels aus Lugano. In einer deutlichen Partie gewannen sie mit 22:00 und bewegen sich somit weiterhin im Spitzenfeld der Challenge League.
pd/imü
Lade Fotos..