Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mensch und seine Feindbilder. Eine Liste, die so lang ist, wie die Menschheitsgeschichte selbst. Nehmen wir als Anfangsbeispiel Indianer, Schwarzafrikaner und Juden, die man so gehasst hat, dass man sie wahlweise fast ausgerottet, versklavt... weiterlesen
Ende April hat das Komitee «Wirksamer Klimaschutz» über 1'350 Unterschriften für das konstruktive Referendum zur städtischen Klima- und Energiestrategie eingereicht. Somit werden wir im September über unseren Gegenvorschlag abstimmen können.... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Patrick Deicher, ab 1. Januar 2022 Präsident Stiftung Bourbaki Panorama Luzern
Bild: Bourbaki Panorama Luzern
Der Stiftungsrat wählt den Historiker Patrick Deicher zum neuen Präsidenten der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2022 an und folgt auf Beatrice Richard, die das Präsidium per Ende 2021 abgibt.
Mit Patrick Deicher aus Luzern übernimmt der bisherige Vizepräsident die Spitze der Stiftung. Er ist seit über 20 Jahren eng mit dem Bourbaki Panorama verbunden und seither in verschiedenen Funktionen für die Stiftung tätig. Der Historiker und Betriebswirtschafter ist ehemaliger Leiter des Museums Bruder Klaus in Sachseln und war Mitglied des Grossen Stadtrats von Luzern. Seit 2009 ist er als Unternehmensberater für öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen bei BDO AG in Luzern tätig. Dort leitet er den Bereich Non-Profit-Organisationen Schweiz. Neu in den Stiftungsrat gewählt wird per 1. Januar 2022 Laura Grüter Bachmann. Sie ist gleichzeitig Präsidentin des Vereins Bourbaki Panorama Luzern. Der Förderverein unterstützt die Stiftung und das Museum insbesondere bei der Finanzierung von Massnahmen zum Erhalt des Rundbildes. Die Luzernerin Laura Grüter Bachmann arbeitet als Leiterin Compliance & PR bei Swisslos Interkantonale Landeslotterie in Basel und war langjähriges Mitglied des Grossen Stadtrats von Luzern. Bereits am 1. Juli 2021 wurde der Stiftungsrat mit Pascal Engelberger um einen Juristen ergänzt. Er ist in Luzern als selbstständiger Anwalt tätig und bringt vor allem im Bereich Recht zusätzliche Kompetenzen in den Stiftungsrat. Der Stiftungsrat setzt sich ab 1. Januar 2022 wie folgt zusammen: Gabie Burkhard (bisher), Judith Christen (bisher), Patrick Deicher (bisher, neu als Präsident), Pascal Engelberger (neu seit Juli 2021) und Laura Grüter Bachmann (neu). Beatrice Richard scheidet aus zeitlichen Gründen aus dem Amt. Sie wird sich verstärkt ihren anderen Projekten und Engagements widmen. Unter der Führung von Beatrice Richard als erste Präsidentin der Stiftung konnte das Haus die Herausforderungen der Corona-Pandemie gut meistern und mit dem Erinnerungsjahr «Solidarität überschreitet Grenzen. 150 Jahre Bourbakis in der Schweiz. 1871-2021» eine erfreuliche Resonanz in der Öffentlichkeit erzielen. Der Stiftungsrat dankt der scheidenden Präsidentin für ihr grosses Engagement. Das Ziel der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern ist es mit dem Betrieb des gleichnamigen Museums und der Liegenschaft am Löwenplatz einen starken, kontinuierlichen Beitrag zur gesellschaftlichen und kulturellen Bereicherung von Luzern und der Schweiz zu leisten. «Die Stiftung hat die bisherigen Einschränkungen der Corona-Pandemie alles in allem gut überstanden und steht solide da», ist Patrick Deicher überzeugt. Eine der Hauptaufgaben des neuen Stiftungsrats ist die Erneuerung der Strategie, die diese Position der Stärke weiter konsolidieren soll.
pd/sk
Patrick Deicher, ab 1. Januar 2022 Präsident Stiftung Bourbaki Panorama Luzern
Bild: Bourbaki Panorama Luzern
Der Stiftungsrat wählt den Historiker Patrick Deicher zum neuen Präsidenten der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2022 an und folgt auf Beatrice Richard, die das Präsidium per Ende 2021 abgibt.
Mit Patrick Deicher aus Luzern übernimmt der bisherige Vizepräsident die Spitze der Stiftung. Er ist seit über 20 Jahren eng mit dem Bourbaki Panorama verbunden und seither in verschiedenen Funktionen für die Stiftung tätig. Der Historiker und Betriebswirtschafter ist ehemaliger Leiter des Museums Bruder Klaus in Sachseln und war Mitglied des Grossen Stadtrats von Luzern. Seit 2009 ist er als Unternehmensberater für öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen bei BDO AG in Luzern tätig. Dort leitet er den Bereich Non-Profit-Organisationen Schweiz. Neu in den Stiftungsrat gewählt wird per 1. Januar 2022 Laura Grüter Bachmann. Sie ist gleichzeitig Präsidentin des Vereins Bourbaki Panorama Luzern. Der Förderverein unterstützt die Stiftung und das Museum insbesondere bei der Finanzierung von Massnahmen zum Erhalt des Rundbildes. Die Luzernerin Laura Grüter Bachmann arbeitet als Leiterin Compliance & PR bei Swisslos Interkantonale Landeslotterie in Basel und war langjähriges Mitglied des Grossen Stadtrats von Luzern. Bereits am 1. Juli 2021 wurde der Stiftungsrat mit Pascal Engelberger um einen Juristen ergänzt. Er ist in Luzern als selbstständiger Anwalt tätig und bringt vor allem im Bereich Recht zusätzliche Kompetenzen in den Stiftungsrat. Der Stiftungsrat setzt sich ab 1. Januar 2022 wie folgt zusammen: Gabie Burkhard (bisher), Judith Christen (bisher), Patrick Deicher (bisher, neu als Präsident), Pascal Engelberger (neu seit Juli 2021) und Laura Grüter Bachmann (neu). Beatrice Richard scheidet aus zeitlichen Gründen aus dem Amt. Sie wird sich verstärkt ihren anderen Projekten und Engagements widmen. Unter der Führung von Beatrice Richard als erste Präsidentin der Stiftung konnte das Haus die Herausforderungen der Corona-Pandemie gut meistern und mit dem Erinnerungsjahr «Solidarität überschreitet Grenzen. 150 Jahre Bourbakis in der Schweiz. 1871-2021» eine erfreuliche Resonanz in der Öffentlichkeit erzielen. Der Stiftungsrat dankt der scheidenden Präsidentin für ihr grosses Engagement. Das Ziel der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern ist es mit dem Betrieb des gleichnamigen Museums und der Liegenschaft am Löwenplatz einen starken, kontinuierlichen Beitrag zur gesellschaftlichen und kulturellen Bereicherung von Luzern und der Schweiz zu leisten. «Die Stiftung hat die bisherigen Einschränkungen der Corona-Pandemie alles in allem gut überstanden und steht solide da», ist Patrick Deicher überzeugt. Eine der Hauptaufgaben des neuen Stiftungsrats ist die Erneuerung der Strategie, die diese Position der Stärke weiter konsolidieren soll.
pd/sk
Lade Fotos..