Fabian Reinhard
will Verkehrsprobleme nachhaltig über die Stadtgrenze lösen.
«Erfolg ist nur im Team möglich», weiss FCL-Präsident Philipp Studhalter aus seiner täglichen Erfahrung. Anlässlich der QV-Feier des Baumeisterverbandes Luzern (BVL) vom letzten Freitag riet er den erfolgreichen Lehrabgängern, ihr erreichtes Etappenziel würdig zu feiern, um danach gestärkt den nächsten Schritt ihrer beruflichen Laufbahn in Angriff zu nehmen. Die Feier, die der BVL erstmals zusammen mit dem Kanton organisierte, lockte nicht weniger als 250 Gäste ins Hotel Schweizerhof. Präsident Reto Birrer konnte nicht weniger als 77 Maurer EFZ und Baupraktiker EBA auszeichnen. Der Beste unter ihnen war Andreas Wicki aus Hellbühl, der seine verkürzte Lehre als Maurer EFZ bei der Emil Gloggner AG in Ruswil absolviert hatte. Mit der Gesamtnote von 5.6 schaffte er auch die Ehrenmeldung des Kantons Luzern. Genauso wie Jérôme Hug aus Willisau, der seine Maurerausbildung bei der Aregger AG in Buttisholz mit einer Gesamtnote von 5.5 abschloss. Hug wird im September an den SwissSkills um das Ticket für die Berufs-WM 2019 in Kasan (Russland) kämpfen. BVL-Präsident Birrer ermunterte die Lehrabgänger, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern die hervorragenden Weiterbildungsperspektiven, welche die Baubranche offeriert, zu nutzen. Die anwesenden Lehrabgänger erhielten – passend zur parallel stattfindenden WM – ein Fussball-Shirt mit der Rückennummer 18 und ihrem Namen drauf. Abgerundet wurde die Feier mit einem feinen Apéro riche.
Lade Fotos..