Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das vergangene Luzerner Stadtfest hat es deutlich gezeigt: Die Menschen dürsten nach Partys, Konzerten und nach Trinkgelagen, – und das ist auch gut so! Allerdings hat so manch einer gehofft, dass durch die Corona-Pandemie ein Umdenken... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Das Blasorchester Stadtmusik Luzern feiert sein 200jähriges Bestehen mit der Luzerner Bevölkerung
Bild: z.V.g.
Am 18. Mai 2019 feiert das Blasorchester Stadtmusik Luzern seinen 200-jährigen Geburtstag zusammen mit der Luzerner Bevölkerung am StadtMusikFest im und um das KKL Luzern.
Zwei Bühnen, 13 Orchester, mehr als 500 Musikerinnen und Musiker, ein würdiger Rahmen mit dem KKL Luzern, ein Chor und sogar Kanonen: Das StadtMusikFest wird für grosse Unterhaltung sorgen. Tradition verpflichtet, findet das Blasorchester Stadtmusik Luzern und lädt die Bevölkerung zu einem grossen Fest im und um das KKL Luzern ein. Einige der besten Blasorchester, Brass Bands und Kleinformationen des Kantons Luzern werden sich an diesem Fest die Klinke in die Hand geben – alles gratis und frei zugänglich.
Um 13.30 Uhr fällt der Startschuss für das StadtMusikFest mit der besten Blaskapelle der Schweiz, dem aktuellen Schweizermeister – Lublaska. Im Anschluss werden auf der Bühne auf dem Europaplatz sowie im Luzerner Saal des KKLs Orchester aus der Stadt und dem Kanton für beste Unterhaltung sorgen. Mit von der Partie sind beispielsweise die Brassband Bürgermusik Luzern, die Formationen der Feldmusik Luzern (Concert Band und Marching Band) aber auch die Jugendformationen BML Talents und das JBL – Jugendblasorchester Luzern. Auch aus den etwas entfernteren Ecken des Kantons werden Orchester vertreten sein. So hat die Brassband Kirchenmusik Flühli den wohl längsten Anfahrtsweg.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden frei zwischen den Bühnen zirkulieren können und sollte sich im Verlaufe des Nachmittags der Hunger oder Durst melden, besteht kein Grund zur Sorge – auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Einen Höhepunkt wird das StadtMusikFest um 21:00 Uhr erleben. Der Jubilar – das Blasorchester Stadtmusik Luzern – wird gemeinsam mit der Brassband Bürgermusik Luzern, dem 21st Century Chorus sowie dem Artillerieverein Luzern zum Gemeinschaftskonzert vor dem KKL aufspielen. Artillerieverein, werden sich viele fragen? Ja, denn mit Tschaikowskys Ouverture solennelle «1812» kommt ein prächtiges Werk zur Aufführung, bei dem auch die eine oder andere Kanonenkugel nicht fehlen darf.
An der Abschluss-Party wird dann die Band «Traktorkestar» dem Luzerner Saal des KKL ordentlich einheizen. Die neun Bläser und drei Schlagzeuger sind bekannt dafür, an live Auftritten für grossartige Stimmung zu sorgen. So ist eine ihrer Bedingungen beim Engagement: «Der Preis ist Verhandlungssache, die Lautstärke nicht!». Die Band ist weit mehr als Balkan-Brass. Mit ihren fanfarigen Herzschmerzballaden, himmelhochjauchzenden Heimwehmelodien kommen sie nicht nur zart und fein, sondern auch rumplig und brandgefährlich daher! Unterstützt wird das Traktorkestar vor und nach ihrem Auftritt vom der allseits beliebten Luzerner DJane Madame Chapeau, die das Publikum mit funkigem und brassigem Sound beglücken wird. Tickets für die Abschluss-Party können im offiziellen Vorverkauf des KKL Luzern bezogen werden.
pd/sk
Das Blasorchester Stadtmusik Luzern feiert sein 200jähriges Bestehen mit der Luzerner Bevölkerung
Bild: z.V.g.
Am 18. Mai 2019 feiert das Blasorchester Stadtmusik Luzern seinen 200-jährigen Geburtstag zusammen mit der Luzerner Bevölkerung am StadtMusikFest im und um das KKL Luzern.
Zwei Bühnen, 13 Orchester, mehr als 500 Musikerinnen und Musiker, ein würdiger Rahmen mit dem KKL Luzern, ein Chor und sogar Kanonen: Das StadtMusikFest wird für grosse Unterhaltung sorgen. Tradition verpflichtet, findet das Blasorchester Stadtmusik Luzern und lädt die Bevölkerung zu einem grossen Fest im und um das KKL Luzern ein. Einige der besten Blasorchester, Brass Bands und Kleinformationen des Kantons Luzern werden sich an diesem Fest die Klinke in die Hand geben – alles gratis und frei zugänglich.
Um 13.30 Uhr fällt der Startschuss für das StadtMusikFest mit der besten Blaskapelle der Schweiz, dem aktuellen Schweizermeister – Lublaska. Im Anschluss werden auf der Bühne auf dem Europaplatz sowie im Luzerner Saal des KKLs Orchester aus der Stadt und dem Kanton für beste Unterhaltung sorgen. Mit von der Partie sind beispielsweise die Brassband Bürgermusik Luzern, die Formationen der Feldmusik Luzern (Concert Band und Marching Band) aber auch die Jugendformationen BML Talents und das JBL – Jugendblasorchester Luzern. Auch aus den etwas entfernteren Ecken des Kantons werden Orchester vertreten sein. So hat die Brassband Kirchenmusik Flühli den wohl längsten Anfahrtsweg.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden frei zwischen den Bühnen zirkulieren können und sollte sich im Verlaufe des Nachmittags der Hunger oder Durst melden, besteht kein Grund zur Sorge – auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Einen Höhepunkt wird das StadtMusikFest um 21:00 Uhr erleben. Der Jubilar – das Blasorchester Stadtmusik Luzern – wird gemeinsam mit der Brassband Bürgermusik Luzern, dem 21st Century Chorus sowie dem Artillerieverein Luzern zum Gemeinschaftskonzert vor dem KKL aufspielen. Artillerieverein, werden sich viele fragen? Ja, denn mit Tschaikowskys Ouverture solennelle «1812» kommt ein prächtiges Werk zur Aufführung, bei dem auch die eine oder andere Kanonenkugel nicht fehlen darf.
An der Abschluss-Party wird dann die Band «Traktorkestar» dem Luzerner Saal des KKL ordentlich einheizen. Die neun Bläser und drei Schlagzeuger sind bekannt dafür, an live Auftritten für grossartige Stimmung zu sorgen. So ist eine ihrer Bedingungen beim Engagement: «Der Preis ist Verhandlungssache, die Lautstärke nicht!». Die Band ist weit mehr als Balkan-Brass. Mit ihren fanfarigen Herzschmerzballaden, himmelhochjauchzenden Heimwehmelodien kommen sie nicht nur zart und fein, sondern auch rumplig und brandgefährlich daher! Unterstützt wird das Traktorkestar vor und nach ihrem Auftritt vom der allseits beliebten Luzerner DJane Madame Chapeau, die das Publikum mit funkigem und brassigem Sound beglücken wird. Tickets für die Abschluss-Party können im offiziellen Vorverkauf des KKL Luzern bezogen werden.
pd/sk
Lade Fotos..