Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Kürzlich stachen wir zu siebt mit einem Katamaran in die karibische See. Aber immer ganz so schön, wie das uns die braungebrannten Schönlinge der Generation Z mit ihren gestählten Muckis und ihrem überkandidelten Lifestyle in Youtube-Videos... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Das Blasorchester Stadtmusik Luzern feiert sein 200jähriges Bestehen mit der Luzerner Bevölkerung
Bild: z.V.g.
Am 18. Mai 2019 feiert das Blasorchester Stadtmusik Luzern seinen 200-jährigen Geburtstag zusammen mit der Luzerner Bevölkerung am StadtMusikFest im und um das KKL Luzern.
Zwei Bühnen, 13 Orchester, mehr als 500 Musikerinnen und Musiker, ein würdiger Rahmen mit dem KKL Luzern, ein Chor und sogar Kanonen: Das StadtMusikFest wird für grosse Unterhaltung sorgen. Tradition verpflichtet, findet das Blasorchester Stadtmusik Luzern und lädt die Bevölkerung zu einem grossen Fest im und um das KKL Luzern ein. Einige der besten Blasorchester, Brass Bands und Kleinformationen des Kantons Luzern werden sich an diesem Fest die Klinke in die Hand geben – alles gratis und frei zugänglich.
Um 13.30 Uhr fällt der Startschuss für das StadtMusikFest mit der besten Blaskapelle der Schweiz, dem aktuellen Schweizermeister – Lublaska. Im Anschluss werden auf der Bühne auf dem Europaplatz sowie im Luzerner Saal des KKLs Orchester aus der Stadt und dem Kanton für beste Unterhaltung sorgen. Mit von der Partie sind beispielsweise die Brassband Bürgermusik Luzern, die Formationen der Feldmusik Luzern (Concert Band und Marching Band) aber auch die Jugendformationen BML Talents und das JBL – Jugendblasorchester Luzern. Auch aus den etwas entfernteren Ecken des Kantons werden Orchester vertreten sein. So hat die Brassband Kirchenmusik Flühli den wohl längsten Anfahrtsweg.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden frei zwischen den Bühnen zirkulieren können und sollte sich im Verlaufe des Nachmittags der Hunger oder Durst melden, besteht kein Grund zur Sorge – auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Einen Höhepunkt wird das StadtMusikFest um 21:00 Uhr erleben. Der Jubilar – das Blasorchester Stadtmusik Luzern – wird gemeinsam mit der Brassband Bürgermusik Luzern, dem 21st Century Chorus sowie dem Artillerieverein Luzern zum Gemeinschaftskonzert vor dem KKL aufspielen. Artillerieverein, werden sich viele fragen? Ja, denn mit Tschaikowskys Ouverture solennelle «1812» kommt ein prächtiges Werk zur Aufführung, bei dem auch die eine oder andere Kanonenkugel nicht fehlen darf.
An der Abschluss-Party wird dann die Band «Traktorkestar» dem Luzerner Saal des KKL ordentlich einheizen. Die neun Bläser und drei Schlagzeuger sind bekannt dafür, an live Auftritten für grossartige Stimmung zu sorgen. So ist eine ihrer Bedingungen beim Engagement: «Der Preis ist Verhandlungssache, die Lautstärke nicht!». Die Band ist weit mehr als Balkan-Brass. Mit ihren fanfarigen Herzschmerzballaden, himmelhochjauchzenden Heimwehmelodien kommen sie nicht nur zart und fein, sondern auch rumplig und brandgefährlich daher! Unterstützt wird das Traktorkestar vor und nach ihrem Auftritt vom der allseits beliebten Luzerner DJane Madame Chapeau, die das Publikum mit funkigem und brassigem Sound beglücken wird. Tickets für die Abschluss-Party können im offiziellen Vorverkauf des KKL Luzern bezogen werden.
pd/sk
Das Blasorchester Stadtmusik Luzern feiert sein 200jähriges Bestehen mit der Luzerner Bevölkerung
Bild: z.V.g.
Am 18. Mai 2019 feiert das Blasorchester Stadtmusik Luzern seinen 200-jährigen Geburtstag zusammen mit der Luzerner Bevölkerung am StadtMusikFest im und um das KKL Luzern.
Zwei Bühnen, 13 Orchester, mehr als 500 Musikerinnen und Musiker, ein würdiger Rahmen mit dem KKL Luzern, ein Chor und sogar Kanonen: Das StadtMusikFest wird für grosse Unterhaltung sorgen. Tradition verpflichtet, findet das Blasorchester Stadtmusik Luzern und lädt die Bevölkerung zu einem grossen Fest im und um das KKL Luzern ein. Einige der besten Blasorchester, Brass Bands und Kleinformationen des Kantons Luzern werden sich an diesem Fest die Klinke in die Hand geben – alles gratis und frei zugänglich.
Um 13.30 Uhr fällt der Startschuss für das StadtMusikFest mit der besten Blaskapelle der Schweiz, dem aktuellen Schweizermeister – Lublaska. Im Anschluss werden auf der Bühne auf dem Europaplatz sowie im Luzerner Saal des KKLs Orchester aus der Stadt und dem Kanton für beste Unterhaltung sorgen. Mit von der Partie sind beispielsweise die Brassband Bürgermusik Luzern, die Formationen der Feldmusik Luzern (Concert Band und Marching Band) aber auch die Jugendformationen BML Talents und das JBL – Jugendblasorchester Luzern. Auch aus den etwas entfernteren Ecken des Kantons werden Orchester vertreten sein. So hat die Brassband Kirchenmusik Flühli den wohl längsten Anfahrtsweg.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden frei zwischen den Bühnen zirkulieren können und sollte sich im Verlaufe des Nachmittags der Hunger oder Durst melden, besteht kein Grund zur Sorge – auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Einen Höhepunkt wird das StadtMusikFest um 21:00 Uhr erleben. Der Jubilar – das Blasorchester Stadtmusik Luzern – wird gemeinsam mit der Brassband Bürgermusik Luzern, dem 21st Century Chorus sowie dem Artillerieverein Luzern zum Gemeinschaftskonzert vor dem KKL aufspielen. Artillerieverein, werden sich viele fragen? Ja, denn mit Tschaikowskys Ouverture solennelle «1812» kommt ein prächtiges Werk zur Aufführung, bei dem auch die eine oder andere Kanonenkugel nicht fehlen darf.
An der Abschluss-Party wird dann die Band «Traktorkestar» dem Luzerner Saal des KKL ordentlich einheizen. Die neun Bläser und drei Schlagzeuger sind bekannt dafür, an live Auftritten für grossartige Stimmung zu sorgen. So ist eine ihrer Bedingungen beim Engagement: «Der Preis ist Verhandlungssache, die Lautstärke nicht!». Die Band ist weit mehr als Balkan-Brass. Mit ihren fanfarigen Herzschmerzballaden, himmelhochjauchzenden Heimwehmelodien kommen sie nicht nur zart und fein, sondern auch rumplig und brandgefährlich daher! Unterstützt wird das Traktorkestar vor und nach ihrem Auftritt vom der allseits beliebten Luzerner DJane Madame Chapeau, die das Publikum mit funkigem und brassigem Sound beglücken wird. Tickets für die Abschluss-Party können im offiziellen Vorverkauf des KKL Luzern bezogen werden.
pd/sk
Lade Fotos..