Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Grosser Scherensprung
Es gibt sie noch, - die Erfolgsmeldungen. Und das trotz des bleiernen Gewichts der Corona-Krise, das uns alle niederdrückt. Grosskonzerne wie VW, Daimler oder Sika posaunten heraus, dass sie im Corona-Jahr satte Gewinne - zum... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Passend zum aktuellen Schneefall in den letzten Wochen, präsentierten Vertreter der Zentralschweizer Skigebiete die abwechslungsreichen und innovativen Saisonneuigkeiten. Der Schneepass Zentralschweiz bietet acht Monate Schneesportvergnügen in 14 Skigebieten.
Zahlreiche Skigebiete erweitern ihre Angebotspalette. Neue Produkte in den Bereichen Infrastruktur und Veranstaltungen sowie attraktive Angebote für verschiedenste Zielgruppen prägen das Bild. Erneut wurde in die Wintersport-Infrastruktur und in die Gastronomie investiert.
Wer die Freiheit eines unkomplizierten Zugangs zu 14 Skigebieten in der ganzen Region sucht, ist mit dem Schneepass bestens bedient. Vom Gletscherskigebiet mit anspruchsvollen Skirouten bis zum kleinen, feinen Familienskigebiet in Stadtnähe – für jedermann findet sich das passende Gebiet. Die Keycard ermöglicht direkten Zugang ins Skigebiet – ohne Anstehen an der Kasse.
Mitte Dezember wird die neue Sesselbahn Engstlenalp-Jochpass eröffnet. Die kuppelbare 6er Sesselbahn mit Schutzhauben und Sitzheizung transportiert bis zu 2‘000 Personen pro Stunde. Die neue Anlage ersetzt den alten 2er Sessellift und macht das Gebiet Jochpass-Jochstock-Engstlenalp noch attraktiver. Gleich zwei neue Kinderlifte bringen die Kinderaugen auf der Melchsee-Frutt zum Strahlen. Neue Beschneiungsanlagen auf Sattel-Hochstuckli und in Sörenberg ermöglichen in diesen Orten einen sichereren Winterbetrieb.
Auf dem Andermatter Hausberg Gütsch öffnet ein einzigartiger Treffpunkt für Gourmets. Gleich zwei neue Restaurants auf Top-Niveau versprechen auf die neue Wintersaison Kulinarik vom Feinsten. Mit dem umgebauten Berglodge Restaurant Ristis dem neuen Gastronomiekonzept in Airolo und spannenden Angeboten wie der Brunch-Tour mit Schneeschuhen auf der Rigi, kommt die Kulinarik auch in diesem Winter auf den Pisten der Zentralschweiz nicht zu kurz.
In der Wintersaison 2019/20 rollen die die Brunni-Bahnen, die Region Klewenalp und die Stoosbahnen gemeinsam den Winterteppich für ein fantastisches Zirkuserlebnis im Schnee aus. An verschiedenen Tagen über den Winter verteilt, finden mehrere Zirkusvorstellungen statt.
Jeden Samstagabend (bis Ende Februar) leuchtet stimmungsvolles Laternenlicht auf dem BrückenRUNDweg. Als Highlight lockt die 374m lange Hängebrücke. Im gemütlichen Bergrestaurant bei einer Tasse heissem Tee, lassen sich die klammen Hände, wieder auftauen.
Nachtschlitteln unter dem Sternenhimmel auf der Mörlialp, Marbachegg dem Stoos oder der Rigi, Mondskifahrten auf der Marbachegg, Nachtskifahren auf der Klostermatte, Saturday Night Feeling auf Trübsee und rasante Fahrten am Titlis Nightride: Die Skigebiete präsentieren sich in einzigartiger Nachtstimmung.
Gleich zwei neue Gebiete sind ab diesem Winter im Geltungsbereich und machen den Schneepass somit noch attraktiver. Mit der neuen Pendelbahn Sedrun-Cuolm da Vi ist die Verbindung der drei Orte Andermatt, Sedrun und Disentis vollendet. Die Destination Andermatt-Sedrun-Disentis ist mit über 180 Pistenkilometern und 33 Anlagen das grösste Skigebiet der Zentralschweiz. Das Skigebiet Airolo-Pesciüm befindet sich am Fusse des Gotthardmassivs, einer der bedeutendsten Alpenübergänge der Schweiz. Die Bahn transportiert binnen 5 Minuten bis zu 100 Skifahrer und Skifahrerinnen zur Zwischenstation Pesciüm, dem Ausgangspunkt weiterer Anlagen. 30 Pistenkilometer, davon 14 km schwierige Abfahrten, 15 km mittlere und 1 km leichte Pisten, wollen von den Gästen in Airolo entdeckt werden.
pd/cs
Passend zum aktuellen Schneefall in den letzten Wochen, präsentierten Vertreter der Zentralschweizer Skigebiete die abwechslungsreichen und innovativen Saisonneuigkeiten. Der Schneepass Zentralschweiz bietet acht Monate Schneesportvergnügen in 14 Skigebieten.
Zahlreiche Skigebiete erweitern ihre Angebotspalette. Neue Produkte in den Bereichen Infrastruktur und Veranstaltungen sowie attraktive Angebote für verschiedenste Zielgruppen prägen das Bild. Erneut wurde in die Wintersport-Infrastruktur und in die Gastronomie investiert.
Wer die Freiheit eines unkomplizierten Zugangs zu 14 Skigebieten in der ganzen Region sucht, ist mit dem Schneepass bestens bedient. Vom Gletscherskigebiet mit anspruchsvollen Skirouten bis zum kleinen, feinen Familienskigebiet in Stadtnähe – für jedermann findet sich das passende Gebiet. Die Keycard ermöglicht direkten Zugang ins Skigebiet – ohne Anstehen an der Kasse.
Mitte Dezember wird die neue Sesselbahn Engstlenalp-Jochpass eröffnet. Die kuppelbare 6er Sesselbahn mit Schutzhauben und Sitzheizung transportiert bis zu 2‘000 Personen pro Stunde. Die neue Anlage ersetzt den alten 2er Sessellift und macht das Gebiet Jochpass-Jochstock-Engstlenalp noch attraktiver. Gleich zwei neue Kinderlifte bringen die Kinderaugen auf der Melchsee-Frutt zum Strahlen. Neue Beschneiungsanlagen auf Sattel-Hochstuckli und in Sörenberg ermöglichen in diesen Orten einen sichereren Winterbetrieb.
Auf dem Andermatter Hausberg Gütsch öffnet ein einzigartiger Treffpunkt für Gourmets. Gleich zwei neue Restaurants auf Top-Niveau versprechen auf die neue Wintersaison Kulinarik vom Feinsten. Mit dem umgebauten Berglodge Restaurant Ristis dem neuen Gastronomiekonzept in Airolo und spannenden Angeboten wie der Brunch-Tour mit Schneeschuhen auf der Rigi, kommt die Kulinarik auch in diesem Winter auf den Pisten der Zentralschweiz nicht zu kurz.
In der Wintersaison 2019/20 rollen die die Brunni-Bahnen, die Region Klewenalp und die Stoosbahnen gemeinsam den Winterteppich für ein fantastisches Zirkuserlebnis im Schnee aus. An verschiedenen Tagen über den Winter verteilt, finden mehrere Zirkusvorstellungen statt.
Jeden Samstagabend (bis Ende Februar) leuchtet stimmungsvolles Laternenlicht auf dem BrückenRUNDweg. Als Highlight lockt die 374m lange Hängebrücke. Im gemütlichen Bergrestaurant bei einer Tasse heissem Tee, lassen sich die klammen Hände, wieder auftauen.
Nachtschlitteln unter dem Sternenhimmel auf der Mörlialp, Marbachegg dem Stoos oder der Rigi, Mondskifahrten auf der Marbachegg, Nachtskifahren auf der Klostermatte, Saturday Night Feeling auf Trübsee und rasante Fahrten am Titlis Nightride: Die Skigebiete präsentieren sich in einzigartiger Nachtstimmung.
Gleich zwei neue Gebiete sind ab diesem Winter im Geltungsbereich und machen den Schneepass somit noch attraktiver. Mit der neuen Pendelbahn Sedrun-Cuolm da Vi ist die Verbindung der drei Orte Andermatt, Sedrun und Disentis vollendet. Die Destination Andermatt-Sedrun-Disentis ist mit über 180 Pistenkilometern und 33 Anlagen das grösste Skigebiet der Zentralschweiz. Das Skigebiet Airolo-Pesciüm befindet sich am Fusse des Gotthardmassivs, einer der bedeutendsten Alpenübergänge der Schweiz. Die Bahn transportiert binnen 5 Minuten bis zu 100 Skifahrer und Skifahrerinnen zur Zwischenstation Pesciüm, dem Ausgangspunkt weiterer Anlagen. 30 Pistenkilometer, davon 14 km schwierige Abfahrten, 15 km mittlere und 1 km leichte Pisten, wollen von den Gästen in Airolo entdeckt werden.
pd/cs
Lade Fotos..