Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das vergangene Luzerner Stadtfest hat es deutlich gezeigt: Die Menschen dürsten nach Partys, Konzerten und nach Trinkgelagen, – und das ist auch gut so! Allerdings hat so manch einer gehofft, dass durch die Corona-Pandemie ein Umdenken... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Nach dem Kick-off-Apéro im August 2018 hat das Organisationskomitee für das 101. Luzerner Kantonale Schwingfest 2020 in Rothenburg die Arbeit intensiviert. Ende Oktober 2018 fand die erste Gesamt-OK-Sitzung statt.
In diesem Gremium engagieren sich 50 Personen, welche zum grössten Teil aus den beiden Trägervereinen, dem Schwingklub Rothenburg und Umgebung (SKR) sowie dem Turn- und Sportverein Rothenburg (TSV), stammen. An der Sitzung wurde auch die geplante Infrastruktur auf der Sportanlage Chärnsmatt in Rothenburg vorgestellt. Die Arena besteht aus vier gedeckten Tribünen und sieben Sägemehlringen. Das Volumen der Arena beträgt 7'500 Zuschauer, wovon 5'300 Sitzplätze gedeckt sind.
Exakt 567 Tage vor dem Start der viertägigen Festivitäten in Rothenburg (ab Mittwoch, 20. Mai 2020) wurde anfangs November 2018 die moderne und informative Homepage www.rothenburg2020.ch aufgeschaltet. Auf dem Online-Auftritt bekommt man schon jetzt Informationen zu Programm, Festplatz und vielem mehr. Neben der Homepage setzt das junge und innovative OK auch auf die immer bekannter und beliebter werdenden Social-Media-Kanäle. So ist das Schwingfest Rothenburg auf Facebook, Instagram, Flickr und Youtube mit eigenen Plattformen präsent. «Wir freuen uns über viel Freunde und Follower, welche sich laufend über den Grossanlass und den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten informieren werden», sagt OK-Präsident Bruno Odermatt.
Mit der Online-Schaltung der Homepage konnten auch schon die ersten Partner präsentiert werden. «Das OK freut sich über die ersten Zusagen von den verschiedenen Partnern und bedankt sich bei diesen für das grosse Engagement sowie die bevorstehende Partnerschaft für den faszinierenden Schwingsport», lässt sich Odermatt zitieren und ergänzt: «Damit ein Anlass in dieser Grösse in der heutigen Zeit überhaupt noch realisierbar ist, braucht es sehr viele Sponsoren und Partner. Das OK hofft natürlich, noch weitere Firmen von den Vorteilen eines Engagements im boomenden Schwingsport überzeugen zu können.»
pd/sk
Nach dem Kick-off-Apéro im August 2018 hat das Organisationskomitee für das 101. Luzerner Kantonale Schwingfest 2020 in Rothenburg die Arbeit intensiviert. Ende Oktober 2018 fand die erste Gesamt-OK-Sitzung statt.
In diesem Gremium engagieren sich 50 Personen, welche zum grössten Teil aus den beiden Trägervereinen, dem Schwingklub Rothenburg und Umgebung (SKR) sowie dem Turn- und Sportverein Rothenburg (TSV), stammen. An der Sitzung wurde auch die geplante Infrastruktur auf der Sportanlage Chärnsmatt in Rothenburg vorgestellt. Die Arena besteht aus vier gedeckten Tribünen und sieben Sägemehlringen. Das Volumen der Arena beträgt 7'500 Zuschauer, wovon 5'300 Sitzplätze gedeckt sind.
Exakt 567 Tage vor dem Start der viertägigen Festivitäten in Rothenburg (ab Mittwoch, 20. Mai 2020) wurde anfangs November 2018 die moderne und informative Homepage www.rothenburg2020.ch aufgeschaltet. Auf dem Online-Auftritt bekommt man schon jetzt Informationen zu Programm, Festplatz und vielem mehr. Neben der Homepage setzt das junge und innovative OK auch auf die immer bekannter und beliebter werdenden Social-Media-Kanäle. So ist das Schwingfest Rothenburg auf Facebook, Instagram, Flickr und Youtube mit eigenen Plattformen präsent. «Wir freuen uns über viel Freunde und Follower, welche sich laufend über den Grossanlass und den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten informieren werden», sagt OK-Präsident Bruno Odermatt.
Mit der Online-Schaltung der Homepage konnten auch schon die ersten Partner präsentiert werden. «Das OK freut sich über die ersten Zusagen von den verschiedenen Partnern und bedankt sich bei diesen für das grosse Engagement sowie die bevorstehende Partnerschaft für den faszinierenden Schwingsport», lässt sich Odermatt zitieren und ergänzt: «Damit ein Anlass in dieser Grösse in der heutigen Zeit überhaupt noch realisierbar ist, braucht es sehr viele Sponsoren und Partner. Das OK hofft natürlich, noch weitere Firmen von den Vorteilen eines Engagements im boomenden Schwingsport überzeugen zu können.»
pd/sk
Lade Fotos..