Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
Eglivater Bruno II. Inäbnit und die Eglimutter Angelika. Bild: Beat Schuler
Am 10. November hat die Egli-Zunft Horw das Geheimnis gelüftet und den neuen Eglivater für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Bruno Inäbnit und seine Frau Angelika dürfen dieses ehrenvolle Amt ein Jahr ausüben.
Bruno Inäbnit ist in Horw aufgewachsen, zur Schule gegangen und hat auch im Dorf seine Ausbildung zum Bootbauer gemacht. Der begeisterte Hobbysegler ist 57 Jahre alt und arbeitet seit 34 Jahren bei den Pilatus-Flugzeugwerken in Stans. Zusammen mit der Eglimutter Angelika, die im Innendienst des medizinischen Labors Bioanalytica arbeitet, haben sie zwei erwachsene Kinder und vier Grosskinder. Inäbnit ist seit 2017 Mitglied der Egli-Zunft und im Zunftrat als Tintenknecht tätig. Raphael Wobmann und Mirella Scura sind das neue und das alte Weibelpaar und werden das Egli-Paar in ihren Aufgaben begleiten und unterstützen. Am 13. Januar 2024 ist die feierliche Inthronisation in Horw, Bruno und Angelika lösen Beat I und Sandra als Egli-Paar ab. Das Fasnachtsmotto wird «Horb, mer hebid ab!» sein. Schon vor der Inthronisation von Bruno II. wird die Egli-Zunft einen Höhepunkt in ihrer Zunftgeschichte erleben: Das Zunftlokal wird umplatziert und von der Neumattstrasse zum Felmis transportiert. Der komplette Spycher wird in der Nacht vom 14. Dezember mit einem Spezialtransport an seinen neuen Bestimmungsort gefahren.
pd/sk
Lade Fotos..