Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
Der aktuelle Vorstand von links nach rechts: Silvan Hodel (Neuenkirch), Martina Winiger (Wikon), Jasmin Schwarz (Rothenburg), Präsident Matthias Kunz (Hergiswil b.W.), Marlis Roos (Romoos), Michèle Bucher (Luzern), Reto Schöpfer (Udligenswil), Gaby Kolly (Sekretariat). Bild: z.V.g.
An der Jahresversammlung des Gemeindeschreiber- und Geschäftsführerverbandes ist der ehemalige Justizdirektor Paul Winiker zum Ehrenmitglied ernannt worden. Marco Studer, Gemeindeschreiber Hasle, hat seinen Rücktritt erklärt. Als Nachfolger wurde Silvan Hodel, Gemeindeschreiber Nottwil neu in den Vorstand gewählt.
«Ohne euch könnten die Gemeinderäte ihre Funktionen gar nicht wahrnehmen.» Mit diesen Worten begrüsste Gemeindepräsidentin Lea Bischof-Meier die über 120 versammelten Gemeindeschreiberinnen, Gemeindeschreiber, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer an ihrer diesjährigen Generalversammlung in Hochdorf. Mit sympathischen Worten stellte Lea Bischof-Meier ihre Gemeinde vor und bedankte sich bei den Anwesenden für ihre unermüdliche Arbeit im Dienst der Gemeindeverwaltungen.
Verbandspräsident Matthias Kunz, Gemeindeschreiber Hergiswil b. W., freute sich über den Grossaufmarsch in Hochdorf. Er durfte den beiden langjährigen Mitgliedern Pius Achermann, Substitut Neuenkirch, und Urs Amrein, Gemeindeschreiber Schötz, aufgrund ihrer langjährigen Aktivmitgliedschaft nach dem Ausscheiden aus ihren Ämtern die Freimitgliedschaft erteilen. Der sehr grosse Einsatz von Daniel Ottiger, Gemeindeschreiber Meggen, in verschiedenen Gremien bei der Aus- und Weiterbildung im Verband wurde mit einem grossen Applaus aus der Versammlung bestens verdankt. Nach acht Jahren Vorstandsarbeit hat Marco Studer, Gemeindeschreiber Hasle, seinen Rücktritt aus dem Vorstand erklärt. Marco Studer hat sich intensiv mit der Nachwuchssicherung im Verband befasst, so bei der Reorganisation der Gemeindeschreiberprüfung oder beim Erstellen eines Imagefilms. Seine grosse Arbeit wurde entsprechend gewürdigt. Als Nachfolger in den Vorstand wählte die Versammlung Silvan Hodel, Gemeindeschreiber Nottwil. Als strahlender Höhepunkt wählte die Versammlung den ehemaligen Justizdirektor Paul Winiker zum Verbands-Ehrenmitglied. «Bei Paul haben wir immer offene Ohren und offene Türen für unsere Anliegen gefunden und möchten gerne mit ihm verbunden bleiben», meinte Präsident Matthias Kunz anerkennend.
Regierungspräsident Reto Wyss überbrachte der Versammlung die Grüsse der Kantonsregierung und erklärte, dass er als ehemaliger Gemeindepräsident relativ gut wisse, was auf den Gemeindeverwaltungen täglich geleistet werde. «Die Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber sind die Garanten, dass die Verwaltungen funktionieren. Oft sind sie der Fels in der Brandung». Das wisse er sehr wohl und danke dafür bestens. Es gelte, sich weiter für einen lebenswerten Kanton einzusetzen, und zwar Kanton und Gemeinden miteinander. Das sich im Aufbau befindende Serviceportal sei dazu ein aktuelles Beispiel. Dort wolle man sich gemeinsam am Aufbau einer modernen digitalen Dienstleistung beteiligen, die den Zugang der Bürgerinnen und Bürger zur Verwaltung erleichtere. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass man sich auch noch über die Finanzierung des neuen Angebotes einigen könne. Zu den nächsten grösseren Projekten des Verbandes gehört die Schaffung einer Arbeitshilfe für Aktenablagen, die heute häufig digital erfolgen, die Nachwuchssicherung sowie die ständige Aus- und Weiterbildung der Verbandsmitglieder.
pd/sk
Lade Fotos..