«Social Concerts» statt «Social Distance»
Sängerin Alma Cilurzo hält über Social Media den Kontakt zu ihren Fans
Die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie schränken Kulturschaffende und Musiker/-innen stark ein. «Es ist Zeit, neue Wege zu gehen», findet die Luzerner Sängerin Alma Cilurzo.
Ihre Fangemeinde freut sich über die Live-Konzerte, die Alma Cilurzo aus ihrem Wohnzimmer über Social Media in die ganze Welt überträgt. «Wer heute im Musikbusiness bestehen will, muss sich den neuen Gegebenheiten anpassen», ist sich die Sängerin aus Luzern sicher. Die ehemalige Rosenkönigin Weggis ist seit über 15 Jahren musikalisch für die Liebe unterwegs. Sie hat sich schweizweit einen Namen als «Hochzeitssängerin mit Pep» gemacht. Aufgrund der Pandemie finden aktuell nur wenige Auftritte vor Publikum statt. Die Hochzeitsängerin sucht neue Wege: Über Social Media begeistert Alma Cilurzo live als Singer-Songwriterin am Piano. Ihr Mini-Konzert-Serie trägt den Titel #rawmusic. «Ich liefere selbstgemachte Musik in Echtzeit aus dem Wohnzimmer ? etwas Piano, etwas Mikrophon, ein bisschen Palme. Und ganz viel von mir selbst.»
Social Media als Chance für Musiker
«Durch die Möglichkeit live über Social Media zu streamen, eröffnen sich gerade jetzt in der Krise neue Wege der Musikvermarktung», so die Sängerin. Ihre «Social Concerts» teilt sie über Insta-TV, Instagram-Stories, Reels, Facebook und Tiktok. «Musikerinnen und Musiker haben ihre Social Media Vermarktung heute selbst in der Hand. Ohne grosse Label oder Manager ? dafür mit persönlichem Bezug und 1:1-Kommunikation mit ihren Followern.» Während des Lockdowns hat die Aktivität vieler User auf Social Media stark zugenommen. Die Nutzung hat sich noch nicht wieder abgeschwächt. «Die Aufmerksamkeit ist derzeit höher als vor der Krise», glaubt Cilurzo.
Eine neue Form der Nähe
Durch die Live-Streams entsteht eine neue Form digitaler Nähe zwischen Menschen. Mit ihrer #rawmusic erreicht Alma Cilurzo Menschen, die Live- Musik mögen, die ungeschminkt, unkompliziert, roh, echt und authentisch daherkommt. Cilurzo begrüsst ihre Followers während der Livestreams persönlich. Sie kommuniziert aktiv mit ihrem Publikum. Stellt Fragen und antwortet auf Kommentare. Sie spricht frei; etwas Schweizerdeutsch, dann etwas Italienisch und schickt auch mal ein «Hello» nach Finnland oder in die USA. «Oft ergeben sich aus den Mini-Konzerten spannende Verbindungen», erzählt die Luzernerin. «Und nicht zuletzt werden auch immer wieder neue Lieder gewünscht.» Alma Cilurzo verbindet sich ganz locker und natürlich aus ihrem Wohnzimmer mit ihren Fans in der ganzen Welt. In der Marketingfachsprache nennt man das aktives Community- und Content-Management auf musikalischer Ebene.
Eigene Musik mit einer Message
Alma Cilurzo ist es wichtig, mit ihrer Musik eine persönliche Message in die digitale Welt hinauszutragen: Alle Eigenkompositionen wurden von Begegnungen, Gesprächen und Reisen inspiriert. Aus Liebeskummer wird ein Liebeslied, aus Freudentränen entstehen Regentropfen-Songs. Fernweh übersetzt Cilurzo in leichte, luftige Bossa-Klänge: «So reise ich mit meinem Publikum zumindest gedanklich an die Palmenstrände der Copa Cabana.»
red