Ortsplanungskommission ist gewählt
Weggis hat für die Gesamtrevision der Ortsplanung eine Ortsplanungskommission zusammengestellt
Der Gemeinderat die Mitglieder der Ortsplanungskommission gewählt. Ihr Auftrag: Aktive Beteiligung an der Erarbeitung der bevorstehenden Gesamtrevision der Ortsplanung durch das Einbringen von Meinungen, insbesondere lokalem Wissen.
Durch die Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes (RPG) und der Totalrevision des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) wird eine Gesamtrevision der Ortsplanung auch in der Gemeinde Weggis notwendig. Bis Ende Jahr 2023 muss das Bau- und Zonenreglement mit Zonenplan dem kantonalen Planungs- und Baugesetz angepasst werden. Gemäss Vorgaben des Kantonalen Richtplanes verfügt die Gemeinde Weggis über zu grosse Baulandreserven und ist deshalb als eine der 21 Rückzonungsgemeinden im Kanton Luzern verpflichtet, Bauland zurückzuzonen. Auch diese Thematik wird im Rahmen der anstehenden Gesamtrevision behandelt.
Zusammensetzung der Ortsplanungskommission und ihr Pflichtenheft
Für die Gesamtrevision der Ortsplanung hat der Gemeinderat Weggis die Einsetzung einer Ortsplanungskommission (OPK) beschlossen. In diesem Zusammenhang wurden die politischen Ortsparteien, touristische, gewerbliche und weitere interessierte Kreise ersucht, eine Vertretung in diese Kommission vorzuschlagen. Auch konnten in Weggis wohnhafte Personen ihr Interesse für die Mitarbeit in der Kommission anmelden. Mitte November 2020 wählte der Gemeinderat die Ortsplanungskommission. In einem Pflichtenheft sind die Aufgaben, Rechte und Pflichten festgehalten. So hat die OPK vornehmlich die Aufgabe, die Inhalte der Gesamtrevision der Weggiser Ortsplanung durch das Einbringen von Meinungen, insbesondere lokalem und fachlichem Wissen konstruktiv zu begleiten. Ziel ist es, die Planung dadurch breiter abzustützen und die wichtigen Inhalte, die vorgängig aus fachlicher Optik beleuchtet worden sind, gemeinsam zu tragen. Die Ausgestaltung der OPK-Sitzungen ist je nach Thema unterschiedlich. Dies kann in Form von Workshops, Präsentationen und/oder Diskussionen sein. Vorgängig zur jeweiligen Sitzung werden der OPK jeweils ausgereifte Entwurfsunterlagen zu den traktandierten Themen zugestellt.
Fachgruppe Ortsplanung
Eine ebenfalls vom Gemeinderat einberufene Fachgruppe Ortsplanung (Fachgruppe OP) wird hauptsächlich die Projektorganisation sowie die fachliche Bearbeitung der kommenden Gesamtrevision übernehmen. Darin werden Fragen wie Kosten- und Projektkontrolle, Zeitplan und Vorgehen besprochen. Zudem werden die Sitzungen der OPK vorbereitet. Sie ist damit das Bindeglied zwischen der OPK und dem Gemeinderat als strategischem Führungsorgan. Die Fachgruppe OP setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde sowie den Mitgliedern des Bearbeitungsteams zusammen.
red