Nachhaltiger Pendlerverkehr geht voran
Eine neue Ära des Mobilitätsmanagements wird eingeläutet
Im Rahmen des AKS-Projekts «clever unterwegs im Unternehmen» führt Herzog Elmiger neue Anreize für eine nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden ein – und stärkt damit das Pendeln zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr.
Kriens Das Pendeln zur Arbeit ist ein wichtiger Grund, unterwegs zu sein. Über 50 Prozent der Pendlerfahrten zur Arbeit werden mit dem Auto zurückgelegt. Gleichzeitig pendeln wir immer weiter zur Arbeit – die Distanz ist in den letzten 30 Jahren gemäss Pendlerstatistik des Bundes um über einen Drittel auf durchschnittlich über 14.5 km gestiegen. Dies ist mit einem hohen Energieverbrauch und CO2-Ausstoss verbunden.
Griffige Massnahmen zur Reduktion des Pendlerverkehrs
Mit «clever unterwegs im Unternehmen» hält die Albert Koechlin Stiftung für Innerschweizer Unternehmen eine konkrete Lösung bereit, den Pendlerverkehr nachhaltig zu beeinflussen. Beim Krienser Unternehmen Herzog Elmiger werden diese Massnahmen ein erstes Mal konkret eingeführt, damit Mitarbeitende klimafreundlicher zur Arbeit gelangen. Die Mitarbeitenden haben die Wahl zwischen verschiedenen Mobilitätsabos. Wer zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öV zur Arbeit fährt, er-hält eine Gutschrift, die beispielsweise für den Kauf eines öV-Abos, wetterfeste Bekleidung oder Fahrradartikel genutzt werden kann. Wer hingegen mit dem Auto zur Arbeit fährt, beteiligt sich neu finanziell an den Kosten des Parkplatzes.
Wenn weitere Arbeitgeber dem Beispiel folgen, können Unternehmen damit einen echten Beitrag zur Reduktion der Verkehrsbelastung leisten.» pd/bw