Kulturdenkmal zu neuem Leben erweckt
Die Kreuztrotte in Meggen wurde durch die beiden Megger Wohnbaugenossenschaften LBGM und WBGM erfolgreich restauriert und vermietet. Die Trotte gilt als besonders schützenwertes Objekt und steht deshalb unter kantonalem Denkmalschutz.
Nach rund einjähriger Bauzeit konnten die aufwendigen Sanierungen und Restaurierungen abgeschlossen werden. Die Baukosten betrugen rund 2,8 Millionen Franken. Inzwischen wurden die drei Geschosse an ein Architekturbüro, eine Kindertagesstätte sowie an einen Megger Verein vermietet.
Die Kreuztrotte, welche erstmals 1811 erwähnt und nach einem Brand 1854 neu aufgebaut wurde, gilt als besonders schutzwürdiges Kulturdenkmal von grossem architektonischen, historischen, heimatkundlichen und wissenschaftlichen Wert. 1980 wurde die ehemalige Mosttrotte durch die Gemeinde Meggen erworben und im Jahr 2012 unter Denkmalschutz gestellt. Für die künftige Nutzung wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft, aufgrund der kontroversen Diskussionen jedoch keine Lösung für die Trotte gefunden.
Im Jahr 2014 erklärten sich die Liberale Wohnbaugenossenschaft Meggen und die Wohnbaugenossenschaft Meggen bereit, die historische Mosttrotte und das angrenzende Bauland auf der Kreuzmatte im Baurecht von der Gemeinde zu erwerben. Ziel der beiden Wohnbaugenossenschaften war es, die Kreuztrotte zu restaurieren und als Gewerbe- und Vereinsräume zu vermieten und im südlichen Bereich zwei Wohnhäuser mit je 13 preisgünstigen Wohnungen zu realisieren. Im Dezember 2014 genehmigte die Gemeindeversammlung für den Umbau der Kreuztrotte ein zinsloses, rückzahlbares Darlehen von 1,6 Millionen Franken.
Aufgrund einer Beschwerde gegen den Gestaltungsplan Kreuzmatte verzögerte sich der Umbau der Kreuztrotte. Deshalb konnte erst im Frühlings 2018 mit den Restaurierung- und Sanierungsarbeiten begonnen und im Sommer 2019 abgeschlossen werden.
Für den Betrieb und die Vermietung der Kreuztrotte wurde die Einfache Gesellschaft Kreuztrotte Meggen gegründet, welche sich aus Mitgliedern der beiden Wohnbaugenossenschaften LBGM und WBGM zusammensetzt.
pd/su