Horw spendet regional und international
Die Gemeinde Horw unterstützt die Zentralschweizer Fürsorge für Gehörlose und die Coronahilfe der Glückskette
Mit 10'000 Franken unterstützt die Gemeinde Horw zwei gemeinnützige Organisationen. Die Hälfte geht an die Zentralschweizer Fürsorge für Gehörlose (ZFG) in Luzern. Ebenfalls 5000 Franken spendet Horw an die Glückskette. Mit dem Beitrag an die Glückskette will der Gemeinderat zur internationalen Coronahilfe beitragen.
Horw Die Zentralschweizer Fürsorge für Gehörlose (ZFG) ist ein Fonds, dessen Mittel für die Bedürfnisse von Schwerhörigen und Gehörlosen aus der Zentralschweiz eingesetzt werden. Dabei handelt es sich sowohl um direkte Zuwendungen an Betroffene als auch um Unterstützung für spezielle Projekte der Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zentralschweiz (BFSUG).
Unter der Coronapandemie leiden auf der ganzen Welt insbesondere die Ärmsten. Sie sind von den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen am stärksten betroffen. Mit der Sammlung «Coronavirus International» unterstützt die Glückskette international Menschen, die besonders unter der Pandemie leiden. Die Spenden fliessen in Gesundheitseinrichtungen, Hygiene-Produkte, Schutzausrüstung und finanzielle Unterstützungen.
Jährliches Zeichen der Solidarität
Die Gemeinde Horw unterstützt jedes Jahr zwei gemeinnützige Organisationen mit insgesamt 10'000 Franken. Die eine Hälfte geht jeweils an eine nationale, die andere Hälfte an eine internationale Organisation. pd/bw