Gallivater 2022 heisst Thomas Häfliger
Die Galli-Zunft ruft höchsten Fasnächtler für das kommende Jahr aus
Endlich ist das wie immer bestens gehütete Geheimnis gelüftet! Am 100. Zunftbot der Galli- Zunft Kriens ist Thomas Häfliger in der Krienser Krauerhalle als Gallivater 2023 vorgestellt worden.
Kriens Der 56-Jährige ist damit höchster Krienser Fasnächtler im kommenden Jahr. Er übernimmt die Nachfolge von Gallivater 2021/22 Markus Hartmann. Unterstützt wird Häfliger von seinem Lebenspartner Erich Peterer. Die beiden sind in einer eingetragenen Partnerschaft und leben seit 33 Jahren zusammen. Gemeinsam führen sie das Hotel Gasthaus Hergiswald im Obernau. Seinen ersten grossen Auftritt hat der neue Gallivater bereits am Krienser Chilbisonntag nach dem Mittag mit dem offiziellen Einzug im Zentrum der Stadt.
Langjähriger Plakettenchef
Der neue Gallivater ist 2007 als Neuzünftler in die Galli-Zunft aufgenommen worden. Von 2008 bis 2021 war Häfliger zudem während 13 Jahren als Plakettenchef im Zunftrat tätig. Der neue Gallivater ist darum mit den Zunftleben bestens vertraut. Am Zunftbot der Galli-Zunft in der Krienser Krauerhalle wurden am Samstagabend zudem vier Neuzünftler vorgestellt. Sie werden den neuen Gallivater im kommenden Amtsjahr begleiten.
Amtseinsetzung im Januar 2023
Offiziell ins Amt eingesetzt wird Thomas Häfliger anlässlich der Gallivater- Abholung vom Samstag, 14. Januar 2023 auf dem Krienser Dorfplatz. Er ist der 75. Gallivater seit der Gründung der Krienser Galli-Zunft im Jahre 1922. An der öffentlichen Veranstaltung wird er auch sein Fasnachtsmotto verkünden. Bereits bekannt ist, welche Fasnachtsplakette die Krienser ab Ende Dezember anstecken können. Die Plakette 2023 wurde am Zunftbot vorgestellt. Entworfen hat sie Vreni Wyrsch unter dem Motto «Damit es rüüdig und rund läuft». Für die in Kriens ansässige Wyrsch ist es bereits die fünfte Galli- Zunft-Plakette. Seit nunmehr 100 Jahren setzt sich die Krienser Galli- Zunft für das Brauchtum ein. 2022 hat die Krienser Brauchtums-Zunft ihr Jubiläum gefeiert, unter anderem mit einem grossen Brauchtumsumzug im September mit tausenden Zuschauer:innen. pd/bw