Erstes Volksfest im «Tramhüsli»
Das «Tramhüsli»-Areal ist seit April 2019 als neuer Treffpunkt in Betrieb. Emmen hat einen Teil seiner Identität zurückerhalten. Das wird gefeiert. Am Samstag, 17. August 2019, steigt ab 14.00 Uhr ein Volksfest mit Livemusik, kulinarischen und kulturellen Leckerbissen. Einer der Höhepunkte ist die Vorpremiere des neuen Romans «Über Nacht» von Beat Portmann.
Der Centralplatz wandelt sich. Er erhält Schritt für Schritt ein neues Outfit. Mittendrin steht ein Juwel: Das restaurierte «Tramhüsli», Portal zum neuen Stadt- und Lebenszentrum von Emmen. Seit diesem April ist das «Tramhüsli» gemütlicher Treffpunkt für Emmerinnen und Emmer. Am Samstag, 17. August 2019, zwischen 14.00 und 20.00 Uhr, verwandelt sich das ganze Areal in einen Festplatz.
Volksfest für Gross und Klein
Das Fest soll Einblick geben ins ganze «Tramhüsli»-Angebot und will dieses zu einem Erlebnis machen. Mit Grilladen oder sechs einheimischen Bieren ab Zapfhahn, mit Demonstrationen der eigenen Kaffeerösterei oder den kleinen und grossen Burgers, Sandwiches und Snacks, im Barraum des «Tramhüsli», wo es Holzbänke gibt, wie damals im Wartesaal oder im neu renovierten rosa Gebäude 702A, das künftig als kultureller Handlungs- und Repräsentationsraum für Emmerinnen und Emmer dienen soll. Überall kann man Leute treffen, plaudern oder einfach nur hinhören. Auf einer Bühne spielen abwechslungsweise die einheimische Band «Heligonka» mit Stefan Haas und Jesco Tscholitsch sowie die Kleinformation «Brassianer», acht junge, talentierte Musiker aus dem Michelsamt. Festbesucherinnen und Festbesucher können entweder tanzend im Takt der Musik Kreise drehen oder auf dem Nostalgiekarussell, auf dem 15 Kinder oder Erwachsene Platz finden.
Kultureller Höhepunkt mit Beat Portmann
Wer es ruhiger mag, geht um 15.00 oder um 17.00 Uhr in die «akku Kunstplattform» in unmittelbarer Nachbarschaft. Festbesucher/-innen erwartet dort eine literarische Überraschung. Beat Portmann, Emmer Schriftsteller und Kulturpreisträger, liest in seinem im Oktober erscheinenden Roman «Über Nacht». Frank Landsteiner und seine Band (Gesang, Piano, Violine) spielen Lieder, die auf den Roman Bezug nehmen. Lesung und Konzert verbinden sich in jeweils 30 Minuten. Das «Tramhüslifest» gibt den Rahmen für eine exklusive Vorpremiere des neuen literarischen Werkes von Beat Portmann. Während der Ausstellungsraum im «akku» einstimmt in eine andere Emmer (Kultur-) Geschichte: Festbesucherinnen und Festbesucher erhalten einen Vorab-Einblick in die Ausstellung «Die Fäden in der Hand», die am entstehen ist. Kreatives gibt es währenddessen auch für die Kinder: Sie werden im «akku» Kinderatelier betreut.
Treffpunkt mit Kultur
Das «Tramhüslifest» soll die Bestimmung, wie sie der Stiftungsrat fürs «Tramhüsli» definiert hat, erlebbar machen und einen Vorgeschmack geben, wie das Tramhüsli-Areal künftig genutzt werden kann: Gesellig mit Kultur. Stiftung und IG Arbeit möchten, dass sich der Ort zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern entwickeln kann. «Wir wollen all jenen, die diesen Platz beleben möchten, eine Chance geben, ihre Ideen zu verwirklichen», sagt Stiftungsratspräsident Urs Rudolf. «Lassen wir es wachsen und uns auch überraschen, was an diesem Ort in den nächsten Jahren entstehen wird.»
pd/sk