Ein energetischer Herbstanlass in Malters
Die HIS Zentralschweiz lud zum Herbstanlass ins brandneue Sägewerk der schaerholzbau AG ein
Der diesjährige Herbstanlass der HIS Zentralschweiz stand ganz im Zeichen des Trend- Themas Energie. Der Verband organisierte für seine rund 50 Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Abend mit Werksbesichtigung und spannendem Fach-referat von Dr. Valentin Gerig. Auch den Lernenden gehörte ein Programmpunkt.
Malters Zahlreich sind sie aufmarschiert: die Gäste des Herbstanlasses der HIS Zentralschweiz. Trotz erst zweijährigem Bestehen des Vereins fanden sich etwas über 50 Teilnehmende auf dem Betriebsareal der neuen Sägerei in Malters ein. Es gab eine Betriebsführung durch das neue Sägewerk, mit dem die schaerholzbau ag eine lückenlose Verarbeitungskette vom Baum bis zum Bauwerk sicherstellen kann. Dazu gehört ein Blockheizkraftwerk, das mit dem anfallenden Restholz Strom und Wärme erzeugt.
Holzenergie ja, aber …
Später übernahm Dr. Valentin Gerig das Wort. Äusserst fundiert und gleichwohl pointiert sprach er zum Thema «Es rumpelt im Energiemarkt ». Für viele der Anwesenden natürlich ein sehr prominentes Thema, haben sie doch Werke, die einen hohen Energiebedarf mit sich bringen. Valentin Gerig erklärte die Energie- Entwicklung der letzten Jahre, stellte kritisch einige Versäumnisse in den Entscheidungsgremien fest und sprach über die Importprobleme, denen die Schweiz – mit Importstrategie – unterworfen ist.
Ehrung der Lernenden
Zwei Holzbearbeiter EBA und fünf Säger EFZ haben 2022 ihre Lehre abgeschlossen. Ihnen gehörte der letzte Programmpunkt, bevor es zum gemütlichen Beisammensein überging. Reto Besmer, Chefexperte, übernahm die Ehrung der Lernenden, sprach ihnen seine Glückwünsche aus und motivierte sie, weiterhin für diese aufstrebende und zukunftsorientierte Branche tätig zu sein. Als Anerkennung für die tolle Leistung erhielten alle Lernenden ein personifiziertes Sackmesser – ein wahrlich wunderbarer Schlusspunkt des offiziellen Teils.pd/bw